VAR-Skandal während des Spiels: Hat dieser Schiri im Video-Keller gewettet?

Sofia (Bulgarien) - Neutralität sieht anders aus! Einige Zocker dürften sich das Sofia-Derby im bulgarischen Oberhaus zwischen ZSKA und Lokomotiv mit einer Wette versüßt haben. Darunter aber wohl auch ein VAR-Offizieller der Partie, der sich dabei dummerweise erwischen ließ.

Ein Video-Schiedsrichter hat in Bulgarien einen handfesten VAR-Skandal ausgelöst.  © Peter Kneffel/dpa

Unmittelbar vor dem Anpfiff der Partie am Mittwochabend im Wassil-Lewski-Nationalstadion schalteten die TV-Kameras in den Video-Keller, wo die Unparteiischen bereits gespannt auf ihre Monitore starrten.

Einer konzentrierte sich allerdings noch auf einen kleineren Bildschirm und scrollte auf seinem Smartphone. Aufmerksamen Fans entging dabei nicht, welche App er geöffnet hatte: Es handelte sich augenscheinlich um die Seite eines bekannten Wettanbieters.

Der Ausschnitt wurde anschließend mehrfach im Netz geteilt, sorgte verständlicherweise für großen Unmut bei den Fans - und brockte dem Referee eine Menge Ärger ein, wie die bulgarische Tageszeitung "Dnevnik" berichtet.

Fußball International Verbannten Heimfans aus Patsche geholfen: Ultras sorgen mit Material-Sprint für kuriose Szene

Die Firma "Hawk-Eye Innovations", die für das VAR-System in der Parwa Liga verantwortlich ist, hat den Schiri mittlerweile nämlich suspendiert. Man bedauere den Vorfall sehr, hieß es zudem in einem offiziellen Brief an die Liga.

"Live-Aufnahmen aus dem VAR-Einsatzraum dokumentierten, dass die Person während des Spiels ein persönliches Smartphone benutzte und unangemessene Handlungen vornahm, die ein grobes Fehlverhalten in Bezug auf die Verantwortlichkeiten der ihr zugewiesenen Rolle darstellen würden", schrieb das Unternehmen.

Anzeige

VAR-Schiedsrichter droht jetzt die Kündigung

Das Platzieren von Wetten ist für Mitglieder des Schiedsrichterteams natürlich strengstens verboten. Hawk-Eye Innovations habe daher Ermittlungen eingeleitet, um den Sachverhalt vollständig zu klären.

"Sollte dabei festgestellt werden, dass die betreffende Person einer solchen unangemessenen Tätigkeit nachgegangen ist, werden wir versuchen, die Person gemäß ihren vertraglichen Bestimmungen zu entlassen", hieß es in dem Statement weiter.

Das Derby endete mit einem 1:0-Sieg für ZSKA, der Norweger Olaus Skarsem (26) erzielte den Treffer des Tages in der 26. Minute.

Mehr zum Thema Fußball International: