Nach Brutalo-Foul von Real-Star: Rot-Sünder Mbappé kommt mit Mini-Strafe davon
Madrid (Spanien) - Trotz Brutalo-Fouls und glatt Rot: Frankreich-Superstar und Real-Madrid-Knipser Kylian Mbappé (26) ist für seinen Platzverweis beim LaLiga-Sieg gegen Deportivo Alavés am vergangenen Sonntagnachmittag mit einer vergleichsweise milden Strafe davongekommen.

Zwar ist in einer offiziellen Mitteilung des spanischen Fußballverbands (RFEF) von einem "gewalttätigen Vorfall" die Rede, man habe sich dennoch dazu entschieden, den 26 Jahre alten Angreifer für nur eine einzige Partie zu sperren.
Damit steht fest, dass der 86-fache Nationalspieler die kommende Liga-Begegnung zu Hause gegen Athletic Bilbao am kommenden Sonntagabend verpassen wird.
Im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League hingegen darf Real-Coach Carlo Ancelotti (65) auf die Dienste seines besten Torschützen setzen.
Real-Coach Ancelotti stellt sich schützend vor Mbappé

Die Zwangspause hat nämlich keinen Einfluss auf die bevorstehende Hercules-Aufgabe im Knaller-Duell mit dem FC Arsenal. Glück für den 65-Jährigen, muss dessen Mannschaft gegen den Londoner Premier-League-Klub doch eine 0:3-Auswärts-Schlappe aufholen.
Kurz nach Reals Führungstreffer durch Landsmann Eduardo Camavinga (34. Spielminute) war Mbappé gegen Antonio Blanco (24) viel zu spät gekommen und hatte seinen Gegenspieler mit einem wuchtigen Tritt unterhalb des Knies übel erwischt.
Für das überharte Einsteigen hatte ihm der Unparteiische César Soto Grado (44) zunächst Gelb gezeigt, seine Entscheidung nach Betrachtung des Bildmaterials aber letztlich doch geändert - und ihn mit glatt Rot vom Platz gestellt (38.).
Mbappé-Platzverweis nach üblem Foul
Nach dem 1:0-Erfolg hatte Reals Cheftrainer die schützende Hand über seinen Akteur gehoben: "Als Erstes möchte ich betonen, dass Kylian [Mbappé, Anm. d. Red.] sicherlich kein gewalttätiger Typ ist und um Entschuldigung bat", so Ancelotti im Anschluss der Partie.
"Ich denke, dass die vielen kleinen Fouls an ihm zu dieser fehlerhaften Reaktion führten. Es ist eine falsche Art und Weise der Reaktion. Ich rechtfertige es nicht, denke aber, dass das deswegen passierte."
Titelfoto: IMAGO / AOP.Press