EM 2024: Pickford beißt auf die Zähne! England kämpft um den Viertelfinal-Einzug

Deutschland - Die Vorrunde der Fußball-Europameisterschaft 2024 ist Geschichte! Nun treffen die besten 16 Teams des Turniers im Achtelfinale aufeinander.

Spielt sich England heute mit Kobbie Mainoo (l.) ins Viertelfinale? Dort würde die Schweiz auf die "Three Lions" warten.
Spielt sich England heute mit Kobbie Mainoo (l.) ins Viertelfinale? Dort würde die Schweiz auf die "Three Lions" warten.  © Marius Becker/dpa

Die DFB-Elf hat bereits vorgelegt und das Viertelfinale der Heim-EM erreicht.

Im Achtelfinale setzte sich die DFB-Auswahl am Samstag in Dortmund mit 2:0 (0:0) gegen Dänemark durch.

Zuvor ist ein komplett unterlegenes Italien in der ersten K.-o.-Runde völlig verdient an stark aufspielenden Schweizern gescheitert.

"Eine Schande!": Dänen toben nach EM-Aus gegen Deutschland
Fußball-Europameisterschaft 2024 "Eine Schande!": Dänen toben nach EM-Aus gegen Deutschland

Am Sonntag wollen England und Spanien nachziehen.

In unserem großen Liveticker zur EM halten wir Euch über alle Ergebnisse, Highlights und Randgeschichten auf dem Laufenden.

3. Minute: Englische Härte! Guehi sieht bei den Engländern gleich mal die Gelbe Karte. Und die hat Folgen, denn der Innenverteidiger würde das mögliche Viertelfinale gegen die Schweiz damit verpassen. Es war seine zweite Verwarnung des Turniers.

2. Minute: Pickford steht auf dem Rasen und probiert es. England lässt es erst einmal ruhig angehen, der Ball läuft in den eigenen Reihen.

30. Juni, 18 Uhr: Jordan Pickford beißt auf die Zähne, jetzt kämpft England um den EM-Viertelfinaleinzug

Aufatmen in England! Jordan Pickford stand bei der Hymne auf dem Rasen von Gelsenkirchen, er beißt auf die Zähne, obwohl er das Aufwärmen abgebrochen hatte.

Jetzt rollt der Ball gegen die Slowakei, die kein leichter Gegner für die "Three Lions" sein werden.

30. Juni, 17.49 Uhr: Schock beim Aufwärmen! England-Torwart Jordan Pickford verletzt sich

Was für ein Schock beim Aufwärmen! Englands Keeper Jordan Pickford hat sich verletzt, kann womöglich nicht spielen.

Bei einer Aufwärmung griff er mit der linken Hand nach dem Ball, die knickte dann böse weg, war aber vorher schon getapt. Sofort ging er in die Kabine, auch Ersatzkeeper Aaron Ramsdale folgte ihm.

Man darf gespannt sein, wer gleich bei der Hymne auf dem Rasen stehen wird. Ein Ausfall von Pickford würde die Voraussetzungen für dieses Spiel natürlich grundsätzlich ändern. Die Abwehr ist mit dem Mann vom FC Everton eingespielt, er hat bisher ein super Turnier gespielt und ist die unangefochtene Nummer eins.

Ramsdale steht im Kader des FC Arsenal, brachte es in der Saison wettbewerbsübergreifend aber nur auf elf Einsätze. Zuletzt stand er am 9. März zwischen den Pfosten.

Jordan Pickford.
Jordan Pickford.  © Swen Pförtner/dpa

30. Juni, 17.25 Uhr: England nimmt im Achtelfinale gegen die Slowakei einen Wechsel vor

Nach dem enttäuschenden 0:0 im Gruppenfinale gegen Slowenien nimmt England einen Wechsel in der Startformation fürs Achtelfinale vor. Für Gallagher spielt Mainoo auf der Sechs.

Die Slowaken gehen im Vergleich zum letzten Gruppenspiel gegen Rumänien unverändert in die K.-o.-Runde.

30. Juni, 14.10 Uhr: Inter Mailand erzürnt seine Fans mit Glückwunsch-Post

Der Schweizer Keeper Yann Sommer (35) zog mit seiner Nati ins EM-Viertelfinale ein. Dafür gab es von seinem Klub Inter Mailand Glückwünsche auf X, die allerdings zahlreiche Fans auf die Palme brachten.

Schließlich hatten die Schweizer gerade Titelverteidiger Italien mit fünf Inter-Profis im Kader nach Hause geschickt, bei den italienischen Fans kam der Post dementsprechend nicht gut an. Sie fanden es enorm unpassend, dem Gegner zum Sieg über das eigene Land zu gratulieren.

"Ihr seid zum Kotzen! Italien hat verloren!", schimpfte ein Kommentator, andere verfassten Antworten wie "Als Interista ist dieser Post verboten. Italien ist gerade blamabel ausgeschieden. Schande über euch!"

Einige nahmen den Klub jedoch in Schutz, schließlich hatte es Posts dieser Art für jeden Inter-Kicker wie etwa Türkei-Kapitän Hakan Calhanoglu (30) gegeben.

30. Juni, 13.34 Uhr: Luciano Spalletti darf italienischer Nationaltrainer bleiben

Italien muss sich nach der verpatzten EM neu aufstellen, doch Verbandspräsident Gabriele Gravina (70) hat trotz der blamablen Leistung Italiens beim Aus im Achtelfniale personelle Konsequenzen ausgeschlossen.

Er selbst werde nicht zurücktreten, zudem sprach er auch Nationaltrainer Luciano Spalletti (65) das Vertrauen aus. "Rücktritte zu fordern, ist inakzeptabel", sagte der Fußball-Funktionär am heutigen Sonntag in Iserlohn. "Spalletti hat unser Vertrauen. Wir brauchen Geduld", ergänzte der 70-Jährige mit Blick auf den Coach, der wie Gravina selbst nach dem 0:2 gegen die Schweiz in der Kritik steht.

Für Titelverteidiger Italien war es nach den verpassten Weltmeisterschaften 2018 und 2022 das schlechteste EM-Abschneiden seit 2004. "Wir müssen alles hinterfragen", sagte Gravina. Mit Blick auf Spalletti, der das Amt erst im September übernommen hatte, sagte er: "Wir wussten vom ersten Moment an, dass es sich um ein mehrjähriges Projekt handelt. Es ist nicht möglich, ein solches Projekt nach wenigen Monaten aufzugeben."

Spalletti wehrte sich erneut gegen Kritik an seinen Entscheidungen. "Ich habe das Team in einem schwierigen Moment übernommen und ich habe versucht, mich dem anzupassen. Bis zu einem gewissen Punkt haben wir einen guten Job gemacht", sagte der 65-Jährige. "Einige Sachen habe ich falsch gemacht. Ich habe versucht, die Mannschaft zu verjüngen. Falls ich bleibe, wird das in Zukunft noch stärker passieren."

Trotz der schwachen EM-Leistungen hält der italienische Fußballverband an Trainer Luciano Spalletti (65) fest.
Trotz der schwachen EM-Leistungen hält der italienische Fußballverband an Trainer Luciano Spalletti (65) fest.  © Robert Michael/dpa

30. Juni, 12.21 Uhr: Dicke Prämien für DFB-Kicker und Verband

Für den Gruppensieg gab es bereits 50.000 Euro pro Spieler der deutschen Nationalmannschaft, der Viertelfinaleinzug verdoppelt die Prämie jetzt: Ilkay Gündogan (33) und Co erhalten vom DFB jeder 100.000 Euro für den Einzug in die Runde der besten Acht. Im Fall eines Titelgewinns steigen die Boni sogar auf 400.000 Euro.

Doch die Prämien kann sich der Deutsche Fußball-Bund locker leisten: Durch den Viertelfinaleinzug streicht der Verband schon jetzt 15,75 Millionen Euro von der UEFA ein, auch die nächsten Runden werden reichlich vergütet, sodass für den Europameister am Ende 27,75 Millionen Euro zu Buche stehen.

30. Juni, 12 Uhr: Nico Schlotterbeck oder Jonathan Tah? Harte Entscheidung für Julian Nagelsmann

Das Achtelfinale gegen Dänemark verpasste DFB-Innenverteidiger Jonathan Tah (28) gelbgesperrt, für ihn rückte Nico Schlotterbeck (24) ins Abwehrzentrum und machte von einem Patzer abgesehen einen hervorragenden Job. Hat er sich damit jetzt im Team festgespielt?

Eine Antwort darauf vermied Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) auf der Pressekonferenz nach der Partie. "Es ist Fakt, dass er sehr gut gespielt hat, ich freue mich auch extrem für ihn, in seinem Heimstadion so ein gutes Spiel gemacht zu haben und den Job perfekt erfüllt zu haben, aber ich erinnere mich auch an sehr gute Spiele von Jonathan Tah", sagte der Bundestrainer.

"Es ist keine leichte Entscheidung", betonte der 36-Jährige, aber es gebe kein Problem, sondern eher ein Luxusproblem. Wer also im Viertelfinale an der Seite von Abwehrchef und "Man of the Match" Antonio Rüdiger (31) spielen wird, ist noch nicht klar.

Nico Schlotterbeck (24, l.) oder Jonathan Tah (28)? Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seine Entscheidung getroffen.
Nico Schlotterbeck (24, l.) oder Jonathan Tah (28)? Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seine Entscheidung getroffen.  © Christian Charisius/dpa

29. Juni, 23.29 Uhr: Sieg gegen Dänemark! DFB-Elf zieht ins EM-Viertelfinale

Die deutsche EM-Party geht weiter! Die DFB-Elf hat beim Heimturnier das Viertelfinale erreicht.

Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann setzte sich am Samstag im Achtelfinale gegen Dänemark mit 2:0 (0:0) durch und steht damit erstmals seit acht Jahren wieder unter den besten acht Teams bei einem großen Turnier.

Alles zum Spiel im TAG24-Liveticker: "Deutschland trotzt dem Unwetter und Dänemark! DFB-Elf steht im EM-Viertelfinale"

29. Juni, 20.10 Uhr: Zweites Achtelfinale steht bevor! Deutschland muss gegen Dänemark ran

Unsere DFB-Elf startet in die K.-o.-Runde der Europameisterschaft und trifft am heutigen Samstagabend um 21 Uhr im Achtelfinale auf Dänemark.

TAG24 hält Euch im Liveticker zum vierten EM-Auftritt der deutschen Nationalmannschaft auf dem Laufenden.

29. Juni, 19.53 Uhr: Turnier-Aus für Italien! Amtierender Europameister fliegt gegen Schweiz raus

Schluss in Berlin!

Eine schwache Europameisterschaft endet für die Italiener bereits in der ersten K.-o.-Runde. Gegen die Schweiz enttäuscht die Squadra Azzurra auf ganzer Linie.

Das Team von Trainer Luciano Spalletti unterlag völlig verdient der Schweiz mit 0:2 (0:1). Remo Freuler brachte die Eidgenossen in der 37. Minute in Führung, Augsburgs Ruben Vargas (46.) entschied die Partie für den deutschen Vorrundengegner schon kurz nach der Pause.

Die Schweiz trifft im Viertelfinale am 6. Juli in Düsseldorf auf den Sieger der Partie England gegen die Slowakei.

Titelfoto: PATRICIA DE MELO MOREIRA / AFP

Mehr zum Thema Fußball-Europameisterschaft 2024: