EM 2024: Belgien trifft im Achtelfinale auf Frankreich, Rumänien gewinnt die Gruppe E

Deutschland - Nachbarschaftsduell in der K.o.-Phase! Nach einer großen Fußball-Rechnerei trifft die DFB-Elf im EM-Achtelfinale auf Dänemark.

Julian Nagelsmann und Toni Kroos müssen mit der deutschen Nationalmannschaft im Achtelfinale gegen Dänemark ran.
Julian Nagelsmann und Toni Kroos müssen mit der deutschen Nationalmannschaft im Achtelfinale gegen Dänemark ran.  © Federico Gambarini/dpa

Die Skandinavier qualifizierten sich am Dienstagabend durch ein 0:0-Remis gegen Serbien als Tabellenzweiter in der Gruppe C für die K.o.-Phase und sind am kommenden Samstagabend (21 Uhr) im Dortmunder Westfalenstadion der Gegner der Auswahl von Julian Nagelsmann.

Die letzten Entscheidungen fallen am Mittwochabend in Gruppe E und F. Gegen 23 Uhr steht genau fest, wer gegen wen im Achtelfinale spielt.

In unserem großen Liveticker zur EM halten wir Euch über alle Ergebnisse, Highlights und Randgeschichten auf dem Laufenden.

26. Juni, 19.55 Uhr: Belgien zittert sich ins Achtelfinale und trifft auf Frankreich, die Ukraine ist raus

Belgien zittert sich mit einem 0:0-Unentschieden gegen die Ukraine ins Achtelfinale und trifft dort auf Frankreich. Die Ukraine scheidet trotz vier Punkten (wie alle anderen Teams auch) auf dem letzten Tabellenplatz aus, am Ende entschied das schlechtere Torverhältnis.

In Frankfurt jubelt Rumänien, die die Gruppe E gewinnen und auch die Slowakei. Beide sind weiter. Auf wen sie im Achtelfinale treffen, ist aber noch unklar.

Kevin de Bruyne und Romelu Lukaku stehen mit Belgien im Achtelfinale und treffen nun auf Frankreich.
Kevin de Bruyne und Romelu Lukaku stehen mit Belgien im Achtelfinale und treffen nun auf Frankreich.  © Fabrice COFFRINI / AFP

26. Juni, 19.43 Uhr: Ukraine geht fast durch eine direkte Ecke in Führung - Casteels rettet

Da wäre fast die Führung für die Ukraine gewesen. Malinovskyi zirkelt eine Ecke direkt aufs Tor, Casteels rettet im Kasten der Belgier in 83. Minute gerade so auf der Linie.

26. Juni, 19.34 Uhr: Belgien mit der Riesenchance durch Carrasco

In der 73. Minute hat Belgien mal eine richtig dicke Chance. Der gerade eingewechselte Carrasco sorgt gleich für Gefahr, hält im Sechzehner einfach mal drauf, doch Trubin ist zur Stelle.

26. Juni, 19.24 Uhr: Romelu Lukaku hat mal einen Abschluss, aber gefährlich wird es nicht

Belgien hat nach wie vor alle Hände voll zu tun mit der Ukraine. In der 64. Minute taucht Lukaku mal wieder vor dem Kasten auf, doch sein Schuss ist kein Problem für Keeper Trubin.

26. Juni, 19.21 Uhr: Rumänien mit der dicken Doppelchance zur Führung im strömenden Frankfurter Regen

In Frankfurt regnet es mittlerweile in Strömen. Sicher nicht förderlich für den lädierten Rasen. Nichtsdestotrotz hat Rumänien die Doppelchance zur Führung. Erst vergibt Marin in der 61. Minute, dann kommt er erneut an den Ball, trifft aber nur das Außennetz.

In Frankfurt regnet es mittlerweile in Strömen.
In Frankfurt regnet es mittlerweile in Strömen.  © ANGELOS TZORTZINIS / AFP

26. Juni, 19.11 Uhr: Weiter Vollgasfußball bei Slowakei gegen Rumänien

Slowakei - Rumänien 1:1

In Frankfurt ist es gleich wieder eine muntere Partie. Beide Teams zeigen weiter Vollgasfußball, in der 51. Minute hat Haraslin die Chance, die Slowakei in Front zu bringen, scheitert aber am rumänischen Schlussmann.

Ukraine - Belgien 0:0

In Stuttgart ist es weniger spannend. Belgien tut sich schwer mit diszipliniert agierenden Ukrainern. Offensiv können sie bislang keine großen Akzente setzen, schaffen es nicht, ihre fußballerische Klasse zu einhundert Prozent auf den Platz zu bringen.

26. Juni, 19.04 Uhr: Der Ball rollt wieder in den beiden Stadien

Der Ball rollt wieder in Stuttgart und Frankfurt. Wer wird das Rennen um den Sieg in Gruppe E machen?

26. Juni, 18.55 Uhr: Viel los bei Slowakei gegen Rumänien

In Frankfurt ist sportlich wesentlich mehr los als im Schwabenland. Von Beginn an war das Duell von der Slowakei mit Rumänien ein Spiel mit offenem Visier, wobei Chancen auf beiden Seiten reichlich vorhanden waren.

Erst brachte Ex-Bundesliga-Profi Ondrej Duda die Slowakei per Kopf in der 24. Minute in Führung. Dann glich Rumänien in der 37. Minute durch eine hauchdünne, aber berechtigte Elfmeter-Entscheidung zum 1:1 aus. Marin hatte getroffen.

Zur Halbzeit wären somit Rumänien, Belgien und die Slowakei weiter. Für die Ukraine wäre die EM beendet.

26. Juni, 18.51 Uhr: Belgien-Star Kevin de Bruyne vor Freistoß mit Laserpointer in Stuttgart gestört

Der große Aufreger der ersten Hälfte in Stuttgart war die Szene um Ex-Bundesliga-Star Kevin de Bruyne, der in der 33. Minute von einem Laserpointer vor der Ausführung eines Freistoßes gestört wurde.

Was für eine sinnfreie und für seine Augen gefährliche Aktion. Bei Belgien gegen die Ukraine steht es zur Halbzeit 0:0. Während de Bruyne und Co. damit weiter wären, würde die Ukraine ausscheiden.

Kevin de Bruyne wurde aus dem ukrainischen Fan-Block heraus mit einem Laserpointer anvisiert.
Kevin de Bruyne wurde aus dem ukrainischen Fan-Block heraus mit einem Laserpointer anvisiert.  © Tom Weller/dpa

26. Juni, 18.49 Uhr: Halbzeit bei Belgien gegen die Ukraine und Slowakei gegen Rumänien

In Stuttgart und Frankfurt ist Halbzeit.

Titelfoto: Fabrice COFFRINI / AFP

Mehr zum Thema Fußball-Europameisterschaft 2024: