EM 2024: Toooor! Georgien schockt Titelfavorit Spanien

Deutschland - Die Vorrunde der Fußball-Europameisterschaft 2024 ist Geschichte! Nun treffen die besten 16 Teams des Turniers im Achtelfinale aufeinander.

Jude Bellingham (l.) und Harry Kane retten England ins Viertelfinale der EM. Dort treffen die "Three Lions" jetzt auf die Schweiz.
Jude Bellingham (l.) und Harry Kane retten England ins Viertelfinale der EM. Dort treffen die "Three Lions" jetzt auf die Schweiz.  © INA FASSBENDER / AFP

Die DFB-Elf hat bereits vorgelegt und das Viertelfinale der Heim-EM erreicht.

Im Achtelfinale setzte sich die DFB-Auswahl am Samstag in Dortmund mit 2:0 (0:0) gegen Dänemark durch.

Zuvor ist ein komplett unterlegenes Italien in der ersten K.-o.-Runde völlig verdient an stark aufspielenden Schweizern gescheitert.

"Eine Schande!": Dänen toben nach EM-Aus gegen Deutschland
Fußball-Europameisterschaft 2024 "Eine Schande!": Dänen toben nach EM-Aus gegen Deutschland

Am Sonntag zog als Erstes England dank der Tore von Jude Bellingham und Harry Kane nach.

In unserem großen Liveticker zur EM halten wir Euch über alle Ergebnisse, Highlights und Randgeschichten auf dem Laufenden.

33. Minute: Die Georgier lauern auf Kontersituationen - und die ergeben sich. Mikautadze hat viel Platz, setzt zum Sprint an und kommt immer wieder gefährlich vors Tor der Spanier. Einziges Problem: Die Angriffe werden nicht konsequent genug ausgespielt, die Bälle gehen zu leicht verloren.

26. Minute: Immer wieder versuchen es die Spanier aus der Distanz: Rodri hält aus rund 25 Metern einfach mal drauf, doch der Ball landet nicht im Kasten, wird abgeblockt.

24. Minute: Wo bleibt das berühmt-berüchtigte Kombinationsspiel des Titelfavoriten? Man schafft es nicht, sich in die Box zu kombinieren.

23. Minute: Die Spanier machen da weiter, wo sie aufgehört haben: Ständige Druckphasen, direktes Passspiel! Doch noch fehlen der Furia Roja die zündenden Ideen, entscheidende Pässe finden keine Abnehmer.

18. Minute: Toooooor für Georgien! Es sind Geschichten, die schreibt nur der Fußball! Georgien mit dem Befreiungsschlag: Kakabadze rennt über die rechte Seite, hat Platz. Am Rand des Sechzehners sucht er einen Mitspieler, findet jedoch Le Normand, der den Ball ins eigene Tor lenkt. Was für ein ärgerliches Eigentor!

Ein Land steht Kopf! Georgien führt völlig überraschend gegen den haushohen Favoriten aus Spanien mit 1:0.
Ein Land steht Kopf! Georgien führt völlig überraschend gegen den haushohen Favoriten aus Spanien mit 1:0.  © David Inderlied/dpa

15. Minute: 15 Minuten sind gespielt! Sechs Ecken und 88 Prozent Ballbesitz sprechen eine klare Sprache! Spanien wird bisher ihrer Favoritenrolle gerecht, drückt enorm auf den Führungstreffer.

13. Minute: Die beiden spanischen Außenverteidiger Cucurella und Carvajal schalten sich immer wieder in die Angriffe ein, üben zusätzlichen Druck aufs georgische Abwehrbollwerk aus.

11. Minute: Nach einem Eckball ist es Morata, der sich nach oben schraubt und den Ball in Richtung Tor köpfen will, doch Georgiens Kapitän Kashia kann stören.

10. Minute: Die ersten zehn Minuten sind gespielt und Spanien übt weiter enormen Druck auf die Defensive der Georgier aus.

5. Minute: Da wäre beinahe das 1:0 für Spanien gefallen! Carvajal tankt sich auf der rechten Seite durch und sieht Pedri im Sechzehner. Der bekommt den Ball und schließt direkt ab, kann aber Georgiens Schlussmann Mamardashvili keine Probleme bereiten.

3. Minute: Kein abtasten! Die Spanier bestimmen mit Anpfiff das Spielgeschehen und drängen die Georgier in den eigenen Sechzehner.

30. Juni, 21 Uhr: Anstoß in Köln! Wer zieht ins Viertelfinale?

Das Warten hat ein Ende!

Der französische Schiedsrichter Francois Letexier pfeift das vierte Achtelfinal-Duell an. Die Titelfavorit aus Spanien stößt in roten Trikots an. Die weiß gekleideten Georgier beginnen von links nach rechts.

30. Juni, 20.52 Uhr: Viertes Achtelfinale in Köln-Müngersdorf! Spanien trifft auf Georgien

Nur noch 10 Minuten, dann rollt der Ball in Köln!

Spanien hat sich ohne Gegentor und überzeugend durch die Vorrunde gespielt. Leicht angeschlagen ist nur Oldie Navas. Gegen Albanien spielte nur eine B-Elf, jetzt kehren der zuletzt gesperrte Mittelfeld-Abräumer Rodri sowie die Offensivasse Yamal, Williams und Pedri in die Startelf zurück.

Die Georgier sind die große EM-Überraschung, besiegten Portugal und überstanden als krasser Außenseiter die Vorrunde. Im entscheidenden letzten Gruppenspiel gegen Cristiano Ronaldo und Co. zeigte Offensivmann Kvaratskhelia sein ganzes Können. Der 23-Jährige von der SSC Neapel, Stürmer Mikautadze mit schon drei Treffern und Torhüter Mamardaschwili ragen beim Team von Trainer Sagnol heraus.

Das neue Wunderkind des Weltfußballs: Spaniens Lamine Yamal (16) will mit der Nationalmannschaft in die nächste K.o.-Runde einziehen.
Das neue Wunderkind des Weltfußballs: Spaniens Lamine Yamal (16) will mit der Nationalmannschaft in die nächste K.o.-Runde einziehen.  © ANGELOS TZORTZINIS / AFP

30. Juni, 20.49 Uhr: Nächstes Achtelfinal-Duell steht bevor! Spanien trifft auf Georgien

Der Fußballabend ist noch nicht vorüber - er hat gerade erst begonnen! Um 21 Uhr steht das Achtelfinal-Spiel auf dem Programm.

Der bisher stark aufspielende Titelfavorit gegen den EM-Debütanten und krassesten Außenseiter. Klarer könnte die Rollenverteilung vor dem EM-Achtelfinale zwischen Spanien und Georgien nicht sein - aber größer auch nicht die Fallhöhe für die Furia Roja, wenn es schiefgeht.

30. Juni, 20.40 Uhr: England war mit einem Bein im Flieger nach Hause, bei den Slowaken fließen die Tränen

Bewegende Szenen nach dem Abpfiff. Während die Engländer feiern, fließen bei einigen slowakischen Spielern die Tränen. Im Stadion wird "Sweet Caroline" angestimmt, die Fans feiern ausgelassen.

Jude Bellingham, der in der 90.+5 traf und England in die Verlängerung rettete, sowie Harry Kane, der gleich nach dem Anpfiff der Verlängerung das 2:1 erzielte, ist das Weiterkommen der "Three Lions" zu verdanken.

Für die Slowaken hatte Ivan Schranz in der 25. Minute getroffen.

Das Spiel ist aus! Jude Bellingham und Harry Kane retten England ins Viertelfinale

120.+1: Das Spiel ist aus! England steht im Viertelfinale und trifft dort am Samstag um 18 Uhr in Düsseldorf auf die Schweiz.

120. Minute: Nachdem die Slowakei nur eine Minute vom Viertelfinaleinzug entfernt war, steht nun England kurz vor dem Weiterkommen.

119. Minute: Die Flanke kommt erneut in den englische Sechzehner, doch Hancko kann den Ball nicht mehr richtig mit dem Kopf kontrollieren. Abstoß.

116. Minute: Eckball für die Slowakei. Ex-HSV-Star Benes, der ab der kommenden Saison für Union Berlin aufläuft, tritt de Standard, doch England kann klären.

114. Minute: Jetzt sieht auch Gyömbér Gelb. Die achte Karte des Spiels gesamt.

113. Minute: England muss aufpassen langsam, denn sie schwimmen in der Defensive jetzt ordentlich. Die Slowakei schlägt eine Flanke nach der anderen in den Sechzehner.

112. Minute: Der nächste Standard für die Slowakei. Doch auch daraus entsteht keine Torgefahr.

111. Minute: Freistoß für die Slowakei, doch der eingewechselte Tupta schießt den Ball weit übers Tor.

109. Minute: Pekarik geht, für ihn kommt Lubomir Tupta, Stürmer von Slovan Liberec.

108. Minute: Ganz England hat jetzt Schnappatmung und zittert vor einem Elfmeterschießen ohne seine zwei Superstars. Vavro blockt Ezeh und sieht Gelb.

England geht ohne Jude Bellingham und Harry Kane in die zweite Hälfte der Verlängerung

105. Minute: Krass! England-Coach Gareth Southgate nimmt Bellingham UND Kane vom Platz. Für sie kommen Konsa und Gallagher.

105. Minute: Pause! Jetzt werden noch einmal die Seiten gewechselt. Für die Spieler gibt es Elektrolyte und Massagen. Wird sich jetzt der Favorit auch durchsetzen, oder kann die Slowakei noch einmal zurückschlagen?

105. Minute: Jetzt geht es hin und her mit der einen oder anderen schwierigen Zweikampf-Situation, die der türkische Schiedsrichter richtig einschätzt.

Was war das für eine Chance! Benes gibt den Ball scharf in den Sechzehner, Pekarik kommt an den Ball und knallt das Leder übers Tor.

102. Minute: Tatsächlich haben sich die Slowaken jetzt ein wenig erholt und versuchen, wieder strukturiert nach vorn zu spielen. England muss jetzt aber auch nicht mehr das hohe Risiko gehen. Da sind eher die Gegner gefordert, wenn sie ihr Aus hier noch abwenden wollen.

100. Minute: Da kommt der erste Schuss aufs Tor von der Slowakei. Hancko prüft Pickford, der hat den dankbaren Ball sicher.

99. Minute: Das Spiel hat sich jetzt erst einmal ein wenig beruhigt, doch werden die Slowaken sich von diesem Genickschlag noch einmal erholen?

95. Minute: Ganz lange Gesichter bei den slowakischen Fans. Das ist so bitter. Mit mehr als einem Bein stand das Team schon im Viertelfinale, doch jetzt hat England mit einem Schlag das Momentum auf seiner Seite. Die Treffer von Bellingham und Kane machen Hoffnung auf den Einzug in die nächste Runde.

Harry Kane trifft gleich zu Beginn der Verlängerung zum 2:1 für England

92. Minute: Toooooor für England. Jetzt drehen die "Three Lions" richtig auf. Harry Kane trifft per Kopf nach Vorlage des eingewechselten Toney. Das ist mental jetzt brutal für die Slowaken.

Herrliches Tor! Harry Kane trifft gleich zu Beginn der Verlängerung zur englischen Führung.
Herrliches Tor! Harry Kane trifft gleich zu Beginn der Verlängerung zur englischen Führung.  © Bernd Thissen/dpa

20.02 Uhr: Jetzt geht's weiter. Die erste Hälfte der Verlängerung läuft.

30. Juni, 20 Uhr: Verrückte Szene: gleich zwei Spieler stehen auf dem Rasen und stretchen die Beine von Jude Bellingham. Sie wissen, wem sie diesen Ausgleich zu verdanken haben und wer sie auch in der Verlängerung noch ins Viertelfinale schießen könnte.

Für die Slowaken ist der Ausgleich eine Minute vor Abpfiff natürlich ein Riesendrama.

90.+6: Pause! Jetzt geht es in die Verlängerung. Zweimal 15 Minuten mit Seitenwechsel werden gespielt. Danach müsste das Elfmeterschießen entscheiden.

Jude Bellingham gleicht per Traumtor in der 95. Minute aus

90.+5: Toooooooor für England! An der Seite wirft Walker weit in den Strafraum rein, Guehi verlängert mit dem Kopf, am Elfmeterpunkt nimmt Bellingham Maß und schraubt den Ball per Fallrückzieher in die Maschen. Unfassbares Tor.

Nicht zu fassen: Jude Bellingham trifft in der 95. Minute per Fallrückzieher.
Nicht zu fassen: Jude Bellingham trifft in der 95. Minute per Fallrückzieher.  © Kenzo TRIBOUILLARD / AFP

90.+4: Jetzt erst bringt England Toney für Foden.

90.+3: Noch ein Wechsel bei der Slowakei. Für den Torschützen Schranz kommt Gyömber.

90.+2: Ecke für England, Eze titt an, doch Dubravka ist wieder mit der Faust zur Stelle.

90.+1: Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit. Kann England noch ein Tor erzielen?

90. Minute: England ist dem Aus ganz nahe. Es läuft die letzte Spielminute.

88. Minute: Foden tankt sich in den Strafraum, doch mal wieder ist ein slowakisches Bein dazwischen.

87. Minute: Auf einmal schläft die gesamte Abwehr der Engländer, Lobotka zieht ab, doch Pickford hat den Ball.

86. Minute: Die letzten fünf regulären Minuten sind angebrochen und die Slowaken verteidigen alles weg, was man verteidigen kann. Das wird hier schwer für England, noch einmal zurückzukommen.

85. Minute: Wieder steht Foden für den Standars bereit. Der Ball geht allerdings zentral auf Keeper Dubravka, der mit den Fäusten abwehrt.

84. Minute: Eze kommt bei den Engländern für Mainoo.

81. Minute: Wieder Wechsel bei den Slowaken: Für Duda und Kucka kommen Bero und Benes.

Declan Rice knallt den Ball an den Pfosten

81. Minute: Das gibt es doch nicht! Rice knallt den Ball aus 20 Metern an den linken Pfosten, das Leder kommt zurück in den Sechzehner, wo Kane kläglich vergibt.,

80. Minute: Jetzt bleiben den Engländern nur noch zehn Minute in der regulären Spielzeit, um das Aus bei der EM abzuwenden.

Harry Kane hat den Ausgleich auf dem Kopf, vergibt den Riesen aber

78. Minute: Nach einem erneuten Foden-Freistoß kommt Harry Kane endlich mal mit dem Kopf dran. Er Star des FC Bayern vergibt die Großchance jedoch.

77. Minute: Die nächste Gelbe Karte. Dieses Mal trifft es Pekarik. Sechster Karton der Partie. Den Engländern läuft langsam die Zeit davon.

75. Minute: Suslov steht wieder, spritzt sich noch ein bisschen Wasser ins Gesicht, weiter geht's.

74. Minute: Der eingewechselte Suslov tut sich beim Foul des Gegenspielers selbst weh, krümmt sich am Boden vor Schmerzen und muss behandelt werden.

73. Minute: Bellingham tankt sich mit einer Einzelaktion mal wieder auf der linken Seite durch, aber seine Flanke in den Sechzehner findet keinen Abnehmer.

70. Minute: Bellingham geht im Zweikampf im Strafraum mit Kucka zu Boden, hoffte wohl auf einen Elfmeter, aber er hätte einfach auf den Beinen bleiben müssen. Kein Foul und keine Schwalbe, es geht weiter.

68. Minute: Mittlerweile hat England sogar 73 Prozent Ballbesitz, doch nach wie vor ist das einfach nicht zwingend genug, die Präzision im Abschluss fehlt.

66. Minute: Trippier muss doch raus, für ihn kommt der Offensive Cole Palmer. Das ist der erste Wechsel bei England.

Nach diesem Foul muss Trippier (r.) raus, die Partie ist für den Engländer beendet.
Nach diesem Foul muss Trippier (r.) raus, die Partie ist für den Engländer beendet.  © Marcus Brandt/dpa

65. Minute: Trippier ist noch nicht wieder zurück auf dem Rasen, aber es wird wohl für ihn weitergehen.

63. Minute: Trippier liegt auf dem Rasen, wurde böse von Pekarik gelegt. Hätte Gelb geben müssen, vor allem so, wie der Schiedsrichter in der ersten Hälfte gepfiffen hat. Am Rande berät sich Gareth Southgate mit seinem Co-Trainer. Sicher geht es um mögliche Wechsel.

Titelfoto: David Inderlied/dpa

Mehr zum Thema Fußball-Europameisterschaft 2024: