EM 2024: Fan springt von Tribüne Richtung Ronaldo, Video hält Moment fest

Deutschland - Die Vorrunde der Fußball-Europameisterschaft 2024 ist Geschichte! Die besten 16 Teams des Turniers sind gefunden.

Julian Nagelsmann und Toni Kroos müssen mit der deutschen Nationalmannschaft im Achtelfinale gegen Dänemark ran.
Julian Nagelsmann und Toni Kroos müssen mit der deutschen Nationalmannschaft im Achtelfinale gegen Dänemark ran.  © Federico Gambarini/dpa

Die deutsche Nationalmannschaft trifft im Achtelfinale am Samstag, dem 29. Juni, auf Dänemark, zuvor machen die Schweiz und Italien den Auftakt in der Runde der besten 16.

Anschließend gibt es unter anderem das Kracherduell zwischen Frankreich und Belgien zu bewundern.

In unserem großen Liveticker zur EM halten wir Euch über alle Ergebnisse, Highlights und Randgeschichten auf dem Laufenden.

27. Juni,14.44 Uhr: Gewinner und Verlierer der EM-Gruppenphase

81 Tore in 36 Spielen! Jetzt kann erst mal zwei Tage durchgeschnauft werden! Die EM-Vorrunde ist abgehakt, mittlerweile stehen auch sämtliche Achtelfinal-Paarungen fest.

TAG24 wagt eine erste Bilanz: Wer sind die Gewinner der Gruppenphase? Welche Teams und Akteure haben enttäuscht?

Mehr dazu hier: "EM 2024: Das sind bisher die Gewinner und Verlierer"

27. Juni,12.56 Uhr: Fan springt mit ausgestrecktem Bein Richtung Cristiano Ronaldo

Mit einem Sprung von der Tribüne in Richtung Superstar Cristiano Ronaldo hat ein Fan für einen Schreckmoment bei der Fußball-Europameisterschaft gesorgt.

Nach der 0:2-Niederlage Portugals gegen Georgien befand sich Ronaldo in Gelsenkirchen gerade auf dem Weg vom Spielfeld Richtung Spielertunnel, als plötzlich ein Anhänger mit ausgestrecktem Bein auf ihn zusprang. Es wäre wohl zum Zusammenprall gekommen, wenn nicht im letzten Moment ein Ordner den Mann mit vollem Körpereinsatz abgewehrt hätte.

Der 39-jährige Ronaldo reagierte mit überraschtem Blick und Unverständnis auf die Situation, er blieb kurz stehen. Erfahrungen mit Fans hatte der inzwischen in Saudi-Arabien spielende Superstar während der EM schon häufiger gemacht. Ein Selfie mit dem früheren Weltfußballer war das Ziel mehrerer sogenannter Flitzer. Ein Bild mit einem kleinen jungen, der sich während des Spiels gegen die Türkei den Ordnern entziehen konnte und sein großes Idol auf dem Rasen erreicht hatte, ging um die Fußball-Welt.

Nach dem 0:2 gegen Georgien ging Portugals Superstar Ronaldo (39) frustriert Richtung Kabine - bis plötzlich ein Fan von der Tribüne sprang.
Nach dem 0:2 gegen Georgien ging Portugals Superstar Ronaldo (39) frustriert Richtung Kabine - bis plötzlich ein Fan von der Tribüne sprang.  © David Inderlied/dpa

27. Juni,12.19 Uhr: Serbien-Coach macht Geheimnis um Aufstellung, Spieler erfahren zu spät davon

Dickes Ding! Nicht nur das vorzeitige EM-Aus der serbischen Nationalmannschaft sorgt für Stirnrunzeln bei den Akteuren, offenbar auch die Arbeit des Cheftrainers Dragan Stojkovic (59).

Am vergangenen Dienstag kam Serbien im letzten Gruppenspiel der EM gegen Dänemark nicht über ein enttäuschendes 0:0-Remis hinaus und verspielte sich somit die Chance aufs Weiterkommen. Brisant: Die Spieler sollen erst anderthalb Stunden vor dem geplanten Anpfiff die Mannschaftsaufstellung erfahren haben.

"Die Aufstellung kannten wir erst anderthalb Stunden vor dem Spiel. Ich war ein wenig überrascht", erklärte Serbiens Kapitän Dusan Tadic (35) nach dem Ausscheiden. Im Normalfalls erfolgt die Bekanntgabe der Startelf weit vor Anpfiff, nicht erst beim Begutachten des Rasens.

AM-Aus als Gruppenletzter! Die serbische Mannschaft um Cheftrainer Dragan Stojkovic (59) musste vorzeitig die Koffer packen.
AM-Aus als Gruppenletzter! Die serbische Mannschaft um Cheftrainer Dragan Stojkovic (59) musste vorzeitig die Koffer packen.  © David Inderlied/dpa

27. Juni,11.37 Uhr: Zwölf Spiele über Zehn-Millionen-Marke

Die Europameisterschaft ist ein Quoten-Hit. Zwölf Live-Übertragungen vom Heim-Turnier haben in der nun abgeschlossenen Vorrunde die Zehn-Millionen-Marke geknackt.

Die Einschaltquoten liegen im Durchschnitt höher als bei der bisher letzten EM 2021. Das Spiel Türkei gegen Tschechien (2:1) am Mittwochabend in der ARD kam nach Angaben der AGF Videoforschung allerdings nur auf eine Reichweite von 7,834 Millionen und einen Marktanteil von 33,5.

Das meistgesehene EM-Spiel der Vorrunde war mit durchschnittlich 25,566 Millionen Menschen das dritte Spiel der DFB-Auswahl gegen die Schweiz.

Die erfolgreichste Übertragung ohne deutsche Mannschaft war das 1:0 der spanischen Nationalmannschaft gegen Italien mit 13,042 Millionen Menschen im ZDF. Nicht eingerechnet in die Zahlen sind Fans, die Spiele beim Public Viewing, im Internet oder bei der Telekom gesehen haben.

27. Juni,11.17 Uhr: Drei Verletzte in Stuttgarter Fanzone

Beim Public Viewing der EM-Partie zwischen Tschechien und der Türkei am gestrigen Mittwochabend in Stuttgart kam es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Auch ein Messer soll zum Einsatz gekommen sein.

Wie die Polizei mitteilte, sei in der Fan Zone auf dem Stuttgarter Schlossplatz ein Tatverdächtiger (25) festgenommen worden.

Mehr dazu hier: "Mutmaßliche Messerattacke bei Public Viewing in Stuttgart: Drei Verletzte!"

27. Juni, 8.27 Uhr: Auf Nagelsmann und Co. warten in der K.O.-Phase die Topfavoriten!

Nach dem Feststehen aller Achtelfinalisten beginnen die großen Diskussionen um mögliche deutsche Gegner in Viertel- und Halbfinale.

Demnach sind die vor Turnierbeginn gehandelten Topfavoriten nahezu ausschließlich auf der deutschen Seite des Turnierbaums zu finden. Schon im Viertelfinale droht dem Nagelsmann-Team in Spanien eine absolute Meisterprüfung, ehe im Halbfinale Portugal oder Frankreich mögliche Gegner heißen könnten.

Auf der anderen Seite ist dagegen nach dem bisher Gezeigten keine absolute Übermannschaft auszumachen, sodass die schwächelnde Niederlande, Italien, England oder gar die positiv überraschenden Österreicher gute Chancen auf das Finale besitzen.

Nachdenklich: Auf Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) und das DFB_Team warten bei einem Weiterkommen die wohl schwerstmöglichen Gegner.
Nachdenklich: Auf Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) und das DFB_Team warten bei einem Weiterkommen die wohl schwerstmöglichen Gegner.  © Federico Gambarini/dpa

27. Juni, 8.04 Uhr: Karten-Flut bei Türkei gegen Tschechien bedeutet Allzeit-Negativ-Rekord

Wir blicken noch einmal auf das Spiel der Türkei gegen die Tschechen zurück: 18-mal Gelb und zwei Platzverweise bedeuteten die Einstellung des Negativrekords an Karten in einem EM-Spiel.

Allein die Türkei sah zwölfmal Gelb und könnte bei ähnlichem Auftreten im Achtelfinale den Allzeitwert der meisten gelben Karten bei einer EM einstellen.

Wermutstropfen: 1:0-Schütze und Kapitän Hakan Çalhanoğlu (30) wird aufgrund seiner zweiten Verwarnung gegen Österreich am Dienstag (Anstoß: 21 Uhr) gesperrt fehlen.

Unverständnis: Hakan Çalhanoğlu (30, h.) ist einer von zwei gesperrten türkischen Akteuren für das Achtelfinale gegen Österreich.
Unverständnis: Hakan Çalhanoğlu (30, h.) ist einer von zwei gesperrten türkischen Akteuren für das Achtelfinale gegen Österreich.  © GABRIEL BOUYS / AFP

27. Juni, 6.43 Uhr: Ganz Georgien feiert den Achtelfinal-Einzug!

Die Freude über den historischen ersten Achtelfinaleinzug Georgiens gleich beim EM-Debüt erfasste alle rund um das georgische Team. "Es ist der glücklichste Tag in meinem Leben", sagte Khvicha Kwaratschelia (23), der seine Mannschaft am Mittwoch in Führung geschossen hatte und als Spieler des Spiels geehrt wurde.

In der Interviewzone ließen die georgischen Spieler singend und tanzend ihrer Freude freien Lauf. Vor dem Stadion in Gelsenkirchen jubelten die georgischen Fans. Einige hatten Trommeln dabei, immer wieder riefen sie den Namen ihres Helden Kwaratschelia.

In der georgischen Hauptstadt Tiflis (Tbilissi) feierten die Menschen mit Autokorsos und tanzten auf den Straßen. In Wohngebieten war der Jubel weit nach Mitternacht (Ortszeit) aus den Wohnzimmern zu hören, wie ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur von dort berichtete. Fans zündeten spontan Feuerwerke. Viele Anhänger hatten das entscheidende Spiel bei einem großen Public Viewing in einem Stadion verfolgt. In der Arena für 30.000 Menschen war das Spiel auf zehn großen Bildschirmen übertragen worden.

"Wir haben gezeigt, dass wir alles zusammen schaffen können", sagte Kwaratschelia. "Wir sind nicht schlechter als andere." Coach Willy Sagnol (47) sagte: "Ich bin so stolz auf die Spieler. Ich fühle mich sehr stolz, ihr Trainer zu sein."

Im Achtelfinale trifft sein Team am Sonntag in Köln (Anstoß: 21 Uhr) auf Spanien.

26. Juni, 23.06 Uhr: Das sind die Achtelfinal-Partien der EM 2024!

16 Teams haben die Vorrunde überstanden und stehen jetzt im Achtelfinale. Die Begegnungen im Überblick.

Schweiz - Italien (29. Juni, 18 Uhr, Berlin)

Deutschland - Dänemark (29. Juni, 21 Uhr, Dortmund)

England - Slowakei (30. Juni, 18 Uhr, Gelsenkirchen)

Spanien - Georgien (30. Juni, 21 Uhr, Köln)

Frankreich - Belgien (1. Juli, 18 Uhr, Düsseldorf)

Portugal - Slowenien (1. Juli, 21 Uhr, Frankfurt)

Rumänien - Niederlande (2. Juli, 18 Uhr, München)

Österreich - Türkei (2. Juli, 21 Uhr, Leipzig)

26. Juni, 23 Uhr: Abpfiff in Gelsenkirchen und Hamburg!

Und dann ist auf beiden Plätzen Schluss! Die Türkei und auch Georgien mit einem furiosen 2:0-Sieg gegen die Seleção folgen Portugal ins Achtelfinale!

Das bedeutet gleichzeitig, dass Ungarn umsonst gehofft hat: Als nur fünftbester Gruppendritter scheidet der deutsche Gruppengegner aus. Und auch Tschechien wird für seinen harten Kampf in Unterzahl nicht mehr belohnt und muss mit dem bitteren letzten Gruppenplatz vorliebnehmen.

Titelfoto: Fotomontage:David Inderlied/dpa+Screenshot/X,The CR7 Timeline.

Mehr zum Thema Fußball-Europameisterschaft 2024: