DFB-Hammer! Co-Trainer Sandro Wagner verlässt Nationalmannschaft

Frankfurt am Main - Was für eine dicke Überraschung! Sandro Wagner (37) wird künftig nicht mehr als Co-Trainer für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft arbeiten. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am heutigen Freitagvormittag bekannt.

Sandro Wagner (37) verlässt den DFB.
Sandro Wagner (37) verlässt den DFB.  © Andreas Arnold/dpa

"In Absprache mit Bundestrainer Julian Nagelsmann wird der 37-Jährige seine Tätigkeit als Co-Trainer der deutschen Männer-Nationalmannschaft nach dem Final Four der UEFA Nations League beenden", teilte der DFB das Wagner-Aus auf der offiziellen Website mit - und bestätigt damit den Rücktritt im Sommer dieses Jahres.

Die Entscheidung habe der Ex-Bundesliga-Profi demnach selbst gefällt, der Schritt sei "auf eignen Wunsch" erfolgt.

Der Grund: Nagelsmanns Assistenz peile eigenen Angaben zufolge eine Stelle in verantwortlicher Position an. "Es ist kein Geheimnis, dass es mein großer Wunsch ist, irgendwann selbst als Cheftrainer zu arbeiten", wird Wagner in dem Statement zitiert.

Ein Entschluss, der offenbar kein spontaner war: "Mit dem Start meiner Fußballlehrer-Ausbildung im Januar ist mir das immer klarer geworden", heißt es weiter.

Sandro Wagner hört als Nagelsmanns Co-Trainer auf

Der 37-Jährige wird nur noch bis zum Sommer Co-Trainer von DFB-Chefcoach Julian Nagelsmann (37).
Der 37-Jährige wird nur noch bis zum Sommer Co-Trainer von DFB-Chefcoach Julian Nagelsmann (37).  © Michael Matthey/dpa

Für welchen Klub der gebürtige Münchner künftig an der Seitenlinie stehen wird, ist bislang aber noch nicht bekannt.

Seit geraumer Zeit ranken sich zwar Gerüchte um ein Chefcoach-Debüt in der Bundesliga, scheint dessen Zukunft aber wohl noch nicht abschließend geregelt zu sein. Zuletzt war er mit Borussia Dortmund in Verbindung gebracht worden.

Auch ein Wechsel zu Wagners Ex-Verein und BVB-Ligakonkurrent TSG 1899 Hoffenheim scheint nach Angaben mehrerer Medien nicht gänzlich ausgeschlossen. Der frühere Kicker kennt den Klub nämlich aus seiner Zeit als Spieler, war von 2016 bis 2017 in Sinsheim unter Vertrag.

Sexistische Gesänge gegen Schiedsrichterin: DFB leitet Ermittlungen ein
DFB - Deutscher Fußball-Bund Sexistische Gesänge gegen Schiedsrichterin: DFB leitet Ermittlungen ein

Erstmeldung von 11.21 Uhr, zuletzt aktualisiert um 11.45 Uhr

Titelfoto: Andreas Arnold/dpa

Mehr zum Thema DFB - Deutscher Fußball-Bund: