Leverkusen entgeht Blamage: Bayer dreht 0:2-Rückstand und steht im Pokal-Halbfinale!

Leverkusen - Bayer 04 Leverkusen ist nur knapp einer Blamage entgangen! Im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den 1. FC Köln rannte der Titelverteidiger lange Zeit einem Rückstand hinterher, doch Patrik Schick (61., 90.+6) und Victor Boniface in der Verlängerung (98.) drehten das Spiel noch zugunsten der Elf von Trainer Xabi Alonso.

Aufgrund einer längeren Unterbrechung zu Beginn der Partie gab es bereits in der ersten Halbzeit zehn Minuten Nachspielzeit. Diese nutzen die Gäste und gingen kurz vor dem Seitenwechsel durch Damion Downs in Front (90. +9). Nach der Pause erhöhte Linton Maina dann sogar auf 2:0 (54.), doch nur sieben Minuten später konnte Schick verkürzen.

Als die Zuschauer in der BayArena schon mit dem Ausscheiden ihrer Mannschaft rechneten, erzielte der tschechische Torjäger den viel umjubelten Ausgleich. In der Verlängerung sorgte Boniface für den Siegtreffer.

Zittern musste die Werkself am Ende dann aber doch noch: Nach Vorarbeit von Steffen Tigges erzielte der eingewechselte Imad Rondic den vermeintlichen Ausgleichstreffer, doch der Neuzugang stand dabei im Abseits.

Durch den glücklichen Erfolg stehen die Leverkusener erneut im Halbfinale und können weiter von der Titelverteidigung träumen.

In unserem Liveticker könnt Ihr alle Höhepunkte des DFB-Pokal-Viertelfinales noch einmal nachlesen.

Die Spieler von Bayer 04 Leverkusen feiern den Sieg über den 1. FC Köln und den damit verbundenen Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale.
Die Spieler von Bayer 04 Leverkusen feiern den Sieg über den 1. FC Köln und den damit verbundenen Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale.  © Federico Gambarini/dpa

Bayer Leverkusen steht im DFB-Pokal-Halbfinale!

Abpfiff: Frank Willenborg pfeift die Partie ab! Bayer 04 Leverkusen dreht einen 0:2-Rückstand und zieht ins Halbfinale des DFB-Pokals ein.

112. Minute: Pech für den 1. FC Köln! Nach Flanke von Steffen Tigges kommt der eingewechselte Rondic zum Abschluss und bringt die Kugel auch im Tor unter. Doch nach Ansicht der Bilder stand der vermeintliche Torschütze im Abseits.

107. Minute: Das könnte hier jetzt eine ganz müde Veranstaltung werden. Leverkusen will nicht mehr machen und die Kölner scheinen nicht mehr machen zu können.

106. Minute: Es geht weiter in der BayArena! Kann der 1. FC Köln hier nochmal zurückkommen?

Halbzeit der Verlängerung: Bayer 04 Leverkusen steht dicht vor dem erneuten Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale. Durch einen Treffer von Victor Boniface kann die Werkself das Spiel gegen den Zweitliga-Spitzenreiter drehen.

105. Minute: In der ersten Hälfte der Verlängerung werden zwei Minuten nachgespielt.

101. Minute: Die nächste Kopfverletzung, doch jetzt trifft es einen Leverkusener. Alejandro Grimaldo geht benommen vom Platz und wird durch Winter-Neuzugang Mario Hermoso ersetzt.

98. Minute: TOOOOR! Leverkusen dreht das Spiel!

Der Joker sticht! Grimaldo kann unbedrängt von links Flanken. In der Mitte lauert Victor Boniface, der die Kugel über die Linie drückt.

Victor Boniface bejubelt seinen Treffer zum 3:2 in der Verlängerung.
Victor Boniface bejubelt seinen Treffer zum 3:2 in der Verlängerung.  © Federico Gambarini/dpa

95. Minute: Frimpong zieht aus rund 16 Metern ab, jagt den Ball aber fast über das Stadiondach.

93. Minute: Schon früh in der Verlängerung wechseln die Gäste. Für Jan Thielmann darf jetzt Jusuf Gazibegovic ran.

Die Verlängerung läuft

90. Minute: Es geht in die Verlängerung und der Ball rollt. Können die Kölner trotz des Nackenschlages doch noch für eine Sensation sorgen?

Abpfiff: Das Spiel ist aus und es kommt tatsächlich zur Verlängerung.

90. Minute +9: Es gibt Verlängerung!

90. Minute +6: TOOOOOOOOOOOOOOOR! Schick sorgt spät in der Nachspielzeit für den Ausgleich!

Ist das bitter für den 1. FC Köln! Die Geißböcke schmeißen sich in jeden Zweikampf und Ball, doch eine Flanke landet genau auf dem Kopf von Schick, der einnickt.

Der Moment der Erlösung für alle Fans von Bayer 04 Leverkusen: Patrik Schick köpft die Werkself in die Verlängerung.
Der Moment der Erlösung für alle Fans von Bayer 04 Leverkusen: Patrik Schick köpft die Werkself in die Verlängerung.  © Federico Gambarini/dpa

90. Minute +5: Max Finkgräfe sieht für einen Check die Gelbe Karte. Trainer Gerhard Struber will das nicht wahrhaben und sieht ebenfalls Gelb.

90. Minute +3: Die Uhr tickt und tickt und tickt. Den Leverkusenern fällt aktuell wenig ein.

90. Minute: Die Nachspielzeit beträgt acht Minuten! Gelingt Köln die Sensation oder schlägt die Werkself doch nochmal zurück?

88. Minute: Frimpong hat rechts im Strafraum zu viel Platz und legt auf Tella ab, doch dessen Schuss aus 13 Metern kann Schwäbe abwehren.

Noch wenige Minuten zu spielen in Leverkusen: Schmeißt der 1. FC Köln den Titelverteidiger raus?

84. Minute: Und da ist fast das 3:1 für den Außenseiter! Nach einer Ecke kommt Timo Hübers frei zum Kopfball. Aber sein Versuch ist zu unplatziert und landet in den Armen von Kovar.

80. Minute: Jetzt gibt es auch ein Debüt aufseiten des Zweitligisten. Neuzugang Imad Rondic soll nun dabei helfen, den 2:1-Vorsprung über die Zeit zu bringen. Er kommt für Linton Maina.

Kann der 1. FC Köln die Führung über die Zeit bringen?
Kann der 1. FC Köln die Führung über die Zeit bringen?  © Federico Gambarini/dpa

76. Minute: Der Titelverteidiger geht volles Risiko! Victor Boniface kommt für Exequiel Palacios und soll für mehr Gefahr vor dem Kölner Gehäuse sorgen.

72. Minute: Doppelwechsel bei den Domstädtern: Für den angeschlagenen Finkgräfe ist nun Leart Pacarade auf dem Feld. Dazu ersetzt Mathias Olsen Mittelfeldspieler Denis Huseinbasic.

68. Minute: Max Finkgräfe, der bei einer Standardsituation am Kopf getroffen wurde, muss auf dem Rasen behandelt werden. Dem Leverkusener Publikum gefällt das gar nicht, weshalb es laute Pfiffe gibt.

65. Minute: Jetzt wechseln auch die Gäste das erste Mal. Für den Torschützen zum 1:0, Damion Downs, ist jetzt Steffen Tigges im Spiel.

Wahnsinn in Leverkusen: Maina erhöht für Köln, doch Schick sorgt für Hoffnung bei Bayer

61. Minute: TOOOOOOR! Patrik Schick verkürzt für die Werkself.

Was für eine Wahnsinns-Aktion von Florian Wirtz! Der Leverkusener Superstar pflückt einen Ball in Kung-Fu-Manier aus der Luft, setzt sich gegen einen Kölner durch und bedient Schick. Dieser taucht frei vor Schwäbe auf und bleibt eiskalt.

Patrik Schick klatscht mit Florian Wirtz ab, der ihm den 1:2 Anschlusstreffer vorbereitet hat.
Patrik Schick klatscht mit Florian Wirtz ab, der ihm den 1:2 Anschlusstreffer vorbereitet hat.  © Federico Gambarini/dpa

60. Minute: Das Startelf-Debüt für Emiliano Buendía ist beendet. Für ihn kommt Nathan Tella in die Partie und soll für neuen Schwung sorgen.

57. Minute: Alejandro Grimaldo bleibt nach einem Check von Hübers liegen. Es gibt Freistoß für die Werkself aus dem Halbfeld, doch der bringt nichts ein.

54. Minute: TOOOOOOR! Die Kölner kontern Leverkusen aus und gehen mit 2:0 in Führung.

Was ist denn hier los? Damion Downs schickt Linton Maina fast von der Mittellinie steil. Der flinke Offensivspieler geht noch an Mukiele vorbei und lässt Kovar im Leverkusener Tor keine Chance.

Kurz nach der Halbzeitpause: Frimpong und Wirtz vergeben Doppelchance

51. Minute: Was für eine Chance für Florian Wirtz! Die Gastgeber schalten schnell um und bringen Frimpong ins Spiel. Dieser macht im Strafraum einen Haken und kommt zum Abschluss, doch Köln-Keeper Schwäbe kann diesen parieren. Doch das Leder landet bei Wirtz, der die Kugel jedoch am fast leeren Tor vorbeischießt.

50. Minute: Die Leverkusener kommen mit mächtig Dampf aus der Kabine.

47. Minute: Jetzt zünden die Fans der Heimmannschaft Pyrotechnik. Doch es sieht danach aus, als sollte es dieses Mal keine Unterbrechung geben.

Die zweite Halbzeit zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem 1. FC Köln läuft

46. Minute: Der Titelverteidiger wechselt: Für Edmond Tabsoba ist jetzt Piero Hincapie im Spiel.

46. Minute: Weiter geht's in Leverkusen! Wie reagiert die Werkself auf die überraschende Führung kurz vor der Pause?

Halbzeit: Wahnsinn in der BayArena! Nach der frühen Unterbrechung brauchen die Leverkusener etwas, um ins Spiel zu kommen, doch danach übernimmt die Elf von Trainer Xabi Alonso die Kontrolle. Die besten Chancen für die Werkself hat Alejandro Grimaldo, doch in Führung gehen die Gäste. Nach einem langen Ball gelingt das Leder irgendwie zu Damion Downs, der ins linke Eck einschiebt.

Überraschende Führung für den 1. FC Köln

Halbzeit: Kurz nach dem Führungstreffer ist dann auch Pause. Sehr überraschend gehen die Kölner mit einer 1:0-Führung in die Pause.

45. Minute +9: TOOOOOOR für den Effzeh, Damion Downs bringt den Underdog in Führung!

Das kommt überraschend! Nach einem langen Ball setzt sich Maina gegen zwei Leverkusener durch und bringt den Ball zu Ljubicic. Der legt die Kugel zu Downs rüber, der sich mit Glück durchsetzt und den Ball flach ins kurze Eck schießt.

Großer Jubel beim 1. FC Köln! Damion Downs (r.) schießt die Geißböcke in Führung.
Großer Jubel beim 1. FC Köln! Damion Downs (r.) schießt die Geißböcke in Führung.  © Federico Gambarini/dpa

45. Minute +4: Glück für den Effzeh! Dominique Heintz foult Nordi Mukiele klar, doch Schiedsrichter Frank Willenborg lässt weiterlaufen. Der Innenverteidiger hat bereits Gelb und kann froh sein, dass er hier nicht vom Platz fliegt.

45. Minute: Es werden zehn Minuten nachgespielt.

44. Minute: Endlich mal wieder ein Entlastungsangriff der Gäste. Allerdings verpasst Martel das Abspiel auf Downs, sodass auch dieser Angriff verpufft.

40. Minute: Der Druck der Hausherren nimmt minütlich zu. Die Kölner schaffen es aktuell auch nicht für Entlastung zu sorgen.

Bayer Leverkusen: Grimaldo mit zwei Chancen zur Führung

34. Minute: Wieder hat Grimaldo eine Riesenchance! Wirtz spielt Frimpong super frei, der den Ball in die Mitte bringt, wo der Spanier jedoch überrascht ist und das Leder mit rechts knapp neben das Tor setzt.

29. Minute: LATTE! Die Leverkusener erhalten einen Freistoß rund 20 Meter vor dem Gehäuse der Geißböcke. Alejandro Grimaldo haut das Ding aber ans Gebälk.

25. Minute: Zwar haben die Gastgeber die Spielkontrolle übernommen, doch gegen das Kölner Abwehrbollwerk ist bisher kein durchkommen.

19. Minute: Dominique Heinz erhält die erste Gelbe Karte der Partie. Der Abwehrspieler kommt gegen Florian Wirtz deutlich zu spät und holt diesen von den Beinen.

15. Minute: Der erste Abschluss im Spiel gehört den Gästen. Hübers schickt Maina mit einem langen Ball, der das Leder auf Downs zurücklegt. Doch dessen Abschluss geht weit über das Gehäuse.

14. Minute: Es ist bisher ein zerfahrener Spielbeginn. Auch die sonst so ballsicheren Leverkusener haben viele Fehlpässe in ihrem Spiel.

11. Minute: Nach neun Minuten Unterbrechung läuft das Spiel wieder. Ein wenig Rauch ist noch in der BayArena zu sehen, doch dieser hindert wohl nicht am Weiterspielen.

Leverkusens Superstar Florian Wirtz steht im Nebel.
Leverkusens Superstar Florian Wirtz steht im Nebel.  © Federico Gambarini/dpa

2. Minute: Das Spiel ist unterbrochen! Die Kölner Fans haben Pyrotechnik gezündet, weshalb sich in der Arena eine richtige Nebelwand gebildet hat.

Das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem 1. FC Köln läuft!

1. Minute: Der Ball in der BayArena rollt!

Vor Anpfiff: Die Fans der Werkself beeindrucken vor dem Einlauf der beiden Mannschaften mit einer Choreographie.

20 Uhr: Mit dieser Elf geht Xabi Alonso die Mission Titelverteidigung an

Trotz Dreifach-Belastung hat sich Trainer Xabi Alonso dazu entschieden, im Rheinderby gegen die Geißböcke mit seiner aktuell wohl besten Elf an den Start zu gehen.

So kommt Winter-Neuzugang Emiliano Buendia zu seinem Startelf-Debüt für die Werkself. Der argentinische Nationalspieler war erst in der vergangenen Woche vom Premier-League-Klub Aston Villa ausgeliehen worden.

19.54 Uhr: Die Aufstellung des 1. FC Köln ist da!

Im Vergleich zum 2:1-Auswärtserfolg in der zweiten Bundesliga bei Eintracht Braunschweig nimmt Effzeh-Trainer Gerhard Struber vier Veränderungen vor.

Für Steffen Tigges, Florian Kainz, Jusuf Gazibegovic und Leart Pacarada beginnen heute Denis Huseinbasic, Linton Maina, Jan Thielmann und Max Finkgräfe.

19.11 Uhr: Frank Willenborg hat die Pfeife im Mund

Schiedsrichter Frank Willenborg wird die Partie heute leiten. Seine Assistenten sind Sascha Thielert und Markus Schüller, als Vierter Offizieller ist Florian Heft im Einsatz.

Der Unparteiische aus Osnabrück ist mit beiden Klubs bereits vertraut: Den 1. FC Köln leitete er in 13 Partien, dabei kassierte der Effzeh jedoch sieben Niederlagen bei nur drei Siegen. Bayer kickte zehnmal unter der Führung des 45-Jährigen und holte sechs Erfolge.

Frank Willenborg (45) ist als Schiedsrichter für das DFB-Pokal-Viertelfinale verantwortlich.
Frank Willenborg (45) ist als Schiedsrichter für das DFB-Pokal-Viertelfinale verantwortlich.  © Swen Pförtner/dpa

18.15 Uhr: Personalsituation bei Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln

Xabi Alonso kann gegen Köln größtenteils aus dem Vollen schöpfen, sein Gegenüber Gerhard Struber muss auf einen Leistungsträger verzichten.

Der Werkself fehlen weiterhin die Langzeitverletzten Jeanuel Belocian (Kreuzbandriss) sowie Martin Terrier (Achillessehnenriss), Amine Adli könnte nach seinem Wadenbeinbruch aber zurückkehren. Auch die Neuzugänge Emiliano Buendia und Mario Hermoso sind eine Option.

Die Kölner müssen hingegen auf ihren Goalgetter Tim Lemperle verzichten, der nach seiner Verletzung zum Jahresende mit Muskelproblemen zu kämpfen hat und nicht rechtzeitig fit wird. Auch der Einsatz von Linton Maina steht auf der Kippe, zudem fehlen Jacob Christensen, Luca Kilian (beide Kreuzbandriss), Mark Uth (Muskelverletzung in der Wade) sowie Julian Pauli (Aufbau).

Tim Lemperle (23) steht dem 1. FC Köln heute nicht zur Verfügung.
Tim Lemperle (23) steht dem 1. FC Köln heute nicht zur Verfügung.  © Bernd Thissen/dpa

17.50 Uhr: Das DFB-Pokal-Viertelfinale läuft im Free-TV

Das Duell zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln wird nicht nur auf dem Pay-TV-Sender Sky und als Livestream in der WOW-App, sondern auch in der ARD übertragen.

Die Vorberichte im Ersten starten 20.15 Uhr, zusätzlich bietet der öffentlich-rechtliche Sender das Spiel auch im Livestream auf sportschau.de sowie in der ARD-Mediathek an.

Wer es nicht vor den Fernseher schafft, bleibt in unserem Liveticker zum Viertelfinale aber natürlich bestens informiert.

Titelfoto: Federico Gambarini/dpa

Mehr zum Thema DFB Pokal: