DFB-Pokal-Viertelfinale: Schlechtes Omen für Köln? Dieser Schiri pfeift das Cup-Duell am Rhein!
Leverkusen - Geht Bayer 04 Leverkusen den nächsten Schritt in Richtung Titelverteidigung oder ist für den amtierenden Double-Sieger ausgerechnet gegen den ungeliebten Nachbarn Schluss? Am Mittwochabend ab 20.45 Uhr empfängt die Werkself den 1. FC Köln zum DFB-Pokal-Viertelfinale.
Die Kräfteverhältnisse vor dem brisanten Duell sind dabei klar verteilt: Zwar kommt mit dem Effzeh der aktuelle Tabellenführer der 2. Bundesliga in die BayArena, doch der Deutsche Meister geht dennoch als klarer Favorit ins Match.
Auch die Form der Mannschaft von Star-Coach Xabi Alonso (43) deutet nicht unbedingt auf eine Überraschung hin. B04 ist mittlerweile schon wieder seit 18 Bundesligapartien ungeschlagen. Doch der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze.
In unserem Liveticker zum Viertelfinale bleibt Ihr am Ball!
19.54 Uhr: Die Aufstellung des 1. FC Köln ist da!
Im Vergleich zum 2:1-Auswärtserfolg in der zweiten Bundesliga bei Eintracht Braunschweig nimmt Effzeh-Trainer Gerhard Struber vier Veränderungen vor.
Für Steffen Tigges, Florian Kainz, Jusuf Gazibegovic und Leart Pacarada beginnen heute Denis Huseinbasic, Linton Maina, Jan Thielmann und Max Finkgräfe.
19.11 Uhr: Frank Willenborg hat die Pfeife im Mund
Schiedsrichter Frank Willenborg wird die Partie heute leiten. Seine Assistenten sind Sascha Thielert und Markus Schüller, als Vierter Offizieller ist Florian Heft im Einsatz.
Der Unparteiische aus Osnabrück ist mit beiden Klubs bereits vertraut: Den 1. FC Köln leitete er in 13 Partien, dabei kassierte der Effzeh jedoch sieben Niederlagen bei nur drei Siegen. Bayer kickte zehnmal unter der Führung des 45-Jährigen und holte sechs Erfolge.
18.15 Uhr: Personalsituation bei Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln
Xabi Alonso kann gegen Köln größtenteils aus dem Vollen schöpfen, sein Gegenüber Gerhard Struber muss auf einen Leistungsträger verzichten.
Der Werkself fehlen weiterhin die Langzeitverletzten Jeanuel Belocian (Kreuzbandriss) sowie Martin Terrier (Achillessehnenriss), Amine Adli könnte nach seinem Wadenbeinbruch aber zurückkehren. Auch die Neuzugänge Emiliano Buendia und Mario Hermoso sind eine Option.
Die Kölner müssen hingegen auf ihren Goalgetter Tim Lemperle verzichten, der nach seiner Verletzung zum Jahresende mit Muskelproblemen zu kämpfen hat und nicht rechtzeitig fit wird. Auch der Einsatz von Linton Maina steht auf der Kippe, zudem fehlen Jacob Christensen, Luca Kilian (beide Kreuzbandriss), Mark Uth (Muskelverletzung in der Wade) sowie Julian Pauli (Aufbau).
17.50 Uhr: Das DFB-Pokal-Viertelfinale läuft im Free-TV
Das Duell zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln wird nicht nur auf dem Pay-TV-Sender Sky und als Livestream in der WOW-App, sondern auch in der ARD übertragen.
Die Vorberichte im Ersten starten 20.15 Uhr, zusätzlich bietet der öffentlich-rechtliche Sender das Spiel auch im Livestream auf sportschau.de sowie in der ARD-Mediathek an.
Wer es nicht vor den Fernseher schafft, bleibt in unserem Liveticker zum Viertelfinale aber natürlich bestens informiert.
16.55 Uhr: (K)ein echtes Derby im DFB-Pokal-Viertelfinale
Im Vorfeld der heutigen Partie ist viel von einem "Rheinischen Derby" die Rede, doch nur ein Team dürfte voll und ganz hinter dieser Bezeichnung stehen.
Neben der räumlichen Nähe gehört zu einem echten Derby nämlich auch eine gewisse Rivalität, weshalb zumindest die Effzeh-Fans den Begriff in Bezug auf B04 nur selten in den Mund nehmen. Der große Rivale der Kölner ist Borussia Mönchengladbach, die Feindschaft der beiden Klubs brodelte schon, ehe die Werkself überhaupt auf der großen Fußballbühne aufschlug.
Der gebürtige Kölner und FC-Sportdirektor Thomas Kessler (39) sprach im Vorfeld der Partie daher auch nur von einem "Nachbarschaftsduell", während Bayer-Boss Simon Rolfes (43) ein "Rheinisches Derby" befeuerte. Derby oder nicht - ordentlich Zunder dürfte auf jeden Fall in der Begegnung stecken.
16.15 Uhr: Welches Gesicht zeigt der 1. FC Köln?
Zwar grüßt der 1. FC Köln aktuell von der Tabellenspitze der 2. Bundesliga, doch die Saison der Geißböcke gleicht trotzdem einer Achterbahnfahrt.
Nach zehn Spieltagen war der Effzeh nämlich bereits bis auf den 12. Rang abgerutscht, doch dann beorderte Trainer Gerhard Struber (48) Keeper Marvin Schwäbe (29) für den mittlerweile zum FC Bayern abgewanderten Youngster Jonas Urbig (21) zurück zwischen die Pfosten und stabilisierte seine Defensive.
Es folgten acht Siege aus zehn Ligapartien und der Aufschwung im unglaublichen engen Unterhaus. Neben der Abwehr brillierten vorn vor allem die beiden Sturmtalente Damion Downs (20) sowie Tim Lemperle (23) mit je acht Ligatoren.
Der Weg ins Viertelfinale war für die Kölner derweil wesentlich steiniger als beim heutigen Gegner. In der ersten Runde gegen Sandhausen (3:2) und im Achtelfinale gegen die Hertha (2:1) ging es jeweils in die Verlängerung, dafür wurde Bundesligist Holstein Kiel in Runde zwei souverän mit 3:0 geschlagen.
15.15 Uhr: Ist Bayer Leverkusen zu stoppen?
Nach einer kompletten Saison ohne Niederlage in deutschen Gefilden wartet die Werkself schon wieder seit 18 Spielen auf eine Liga-Pleite. Nur gegen RB Leipzig, den FC Liverpool und Atlético Madrid verließ B04 den Platz in der laufenden Spielzeit als Verlierer.
Da die Bayern wieder zu gewohnter Stärke gefunden haben, reicht das in der Bundesliga zwar lediglich für Platz zwei, im DFB-Pokal kegelte die Alonso-Truppe den Rekordmeister im Achtelfinale aber bereits mit einem 1:0-Sieg raus.
Zuvor hatte Bayer die Pflichtaufgaben in Jena (1:0) und gegen die SV Elversberg (3:0) relativ glanzlos bewältigt. Leverkusen peilt die Titelverteidigung an - und vor den Kölnern türmt sich damit heute eine echte Mammutaufgabe auf.
14.40 Uhr: Bayer Leverkusen empfängt den 1. FC Köln zum DFB-Pokal-Viertelfinale
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum DFB-Pokal-Kracher im Viertelfinale zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln.
Ab 20.45 Uhr geht es heute in der BayArena rund. Kann der David aus der Domstadt den Rhein-Goliath ärgern?
Titelfoto: Swen Pförtner/dpa