Entlassungswelle geht weiter! Nächster Zweitligist wirft Trainer raus

Münster - Im Abstiegskampf in der 2. Bundesliga steht Preußen Münster derzeit mit dem Rücken zur Wand. Deshalb soll drei Spieltage vor dem Saisonende jetzt ein neuer Impuls her: Der Aufsteiger trennt sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Sascha Hildmann (53)!

Sascha Hildmann (53) muss nach über fünf Jahren an der Seitenlinie von Preußen Münster gehen.  © Bernd Thissen/dpa

Bei neun noch zu vergebenen Punkten hat Preußen Münster aktuell fünf Zähler Rückstand auf das rettende Ufer - und nach dem 1:1 gegen Darmstadt am Samstag, dem fünften sieglosen Spiel in Folge, sehen die Klubverantwortlichen keinen Weg, den Trend mit Hildmann noch umzukehren.

Dabei war Münster unter dem 53-Jährigen nach 33 Jahren wieder in die 2. Bundesliga aufgestiegen, hatte sogar den Durchmarsch aus der Regionalliga geschafft. Seit Anfang 2020 trug er die Verantwortung für das Team, war damit Rekordtrainer der Preußen.

"Sascha Hildmann und sein Trainerteam sind Teil eines der erfolgreichsten Kapitel unserer Vereinsgeschichte. Mit seiner emotionalen Art hat er die Menschen begeistert und ist mit der Mannschaft nach 33 Jahren wieder in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Er wird in Münster und insbesondere an der Hammer Straße immer herzlich willkommen sein", sagte Sport-Geschäftsführer Ole Kittner (37).

2. Bundesliga Trainer-Irrsinn auf dem Betze! 1. FC Kaiserslautern trennt sich von Markus Anfang

Doch angesichts der drohenden Rückkehr in die 3. Liga waren die vergangenen Erfolge des Rekordtrainers aber zu wenig, um seinen Job zu retten. Auch sein Co-Trainer Louis Cordes und Analyst Janis Cordes müssen vorzeitig gehen.

Anzeige

In der 2. Bundesliga bleibt kein Stein mehr auf dem anderen

Das 1:1 gegen Darmstadt war zu wenig, um den Job des Aufstiegscoaches zu retten.  © Bernd Thissen/dpa

Wer in den letzten Wochen der Saison für Hildmann in Münster übernimmt, ist noch unklar.

Die Trainingseinheit am Sonntag fand dem Klub zufolge bereits ohne die Coaches statt, über eine Nachfolgeregelung soll so schnell wie möglich entschieden werden.

Hildmann ist bereits der vierte Zweitliga-Trainer, dessen Entlassung in dieser Woche bekannt wird.

2. Bundesliga Dreiergespann um Ex-Schalker soll Zweitligist vor dem Abstieg retten

Genau wie der 53-Jährige mussten Markus Anfang (50) vom 1. FC Kaiserslautern und André Breitenreiter (51) bei Hannover 96 Anfang der Woche sofort gehen, darüber hinaus bestätigte der FC Schalke 04 die Trennung von Kees van Wonderen (56) zum Saisonende.

Kurz vor Ostern hatte zudem der SC Paderborn mitgeteilt, dass sich die Wege von Verein und Cheftrainer Lukas Kwasniok (43) am Ende der Saison trennen.

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 1. FC Köln 31 46:36 54
2 Hamburger SV 31 66:40 53
3 1. FC Magdeburg 31 59:43 50
4 SV 07 Elversberg 31 56:35 49
5 SC Paderborn 07 31 52:42 49
6 Fortuna Düsseldorf 31 51:46 49
7 1. FC Kaiserslautern 31 52:48 49
8 Karlsruher SC 31 50:51 47
9 Hannover 96 31 37:33 46
10 1. FC Nürnberg 31 54:51 45
11 Hertha BSC 31 47:48 40
12 SV Darmstadt 98 31 52:48 39
13 FC Schalke 04 31 51:56 38
14 SpVgg Greuther Fürth 31 41:55 35
15 Eintracht Braunschweig 31 35:55 34
16 SSV Ulm 1846 31 32:38 29
17 SC Preußen Münster 31 31:41 29
18 SSV Jahn Regensburg 31 19:65 23

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema 2. Bundesliga: