Absolutes Tabu-Thema im Fußball: Bundesliga-Star bricht das Schweigen

Frankfurt am Main - Was mit sich anfangen, wenn das große Scheinwerferlicht nicht mehr in steter Regelmäßigkeit auf einen fällt? Mit dieser Frage wird sich in Bezug auf das Karriereende von Profifußballern nur selten bis gar nicht auseinandergesetzt. Einen wahren Tabu-Bruch wagte kürzlich Eintracht-Star Mario Götze (32).

Mario Götze (32) behandelte in seinem Beitrag die Gefahren, die auf Fußballprofis nach dem Karriereende lauern.
Mario Götze (32) behandelte in seinem Beitrag die Gefahren, die auf Fußballprofis nach dem Karriereende lauern.  © Uwe Anspach/dpa

Der Weltmeister-Macher von 2014 äußerte sich auf seinem Profil auf der Berufsplattform LinkedIn in einem ausführlichen Beitrag zu Depressionen nach der aktiven Kicker-Laufbahn. Anlass hierfür war ein Zitat von Italien-Verteidiger-Legende Giorgio Chiellini (40).

Dieser hatte in einem Interview zum gleichen Thema gesagt: "Fußballer leben in einer Blase. Du musst einen Weg finden, geerdet zu bleiben." Nicht selten geschieht es nämlich, dass einstige Profifußballer nach dem Hängen der Schuhe an den sprichwörtlichen Nagel zunächst in ein großes, schwarzes Loch fallen, wie es Götze ebenfalls beschreibt.

Immerhin könne nicht jeder von ihnen im Business weiterarbeiten. Aufgrund mangelnder Perspektiven käme es laut dem 32-Jährigen nicht selten zu Depressionen - und das nicht einmal zwingend aufgrund finanzieller Sorgen. Vielmehr sei der plötzliche Absturz mit dem mangelnden Sinn im Leben in Verbindung zu bringen.

Streit als Auslöser? Ex-Bundesliga-Profi erleidet bei Brutalo-Attacke Schädelbasisbruch
Bundesliga Streit als Auslöser? Ex-Bundesliga-Profi erleidet bei Brutalo-Attacke Schädelbasisbruch

Laut Götze habe Chiellini dem perfekt entgegengewirkt. Bereits während des Höhepunkts seiner Karriere bei Juventus Turin habe der 40-Jährige, der heute als sogenannter Head of Football Institutional Relations bei der Alten Dame agiert, Kurse an der Universität absolviert und sich über seinen Horizont weitergebildet.

Der Italiener sei aber keineswegs das einzig glänzende Vorbild in dieser Hinsicht.

Mario Götze spricht über Gefahren nach Karriereende und nennt positives Beispiel

In seinem Beitrag auf der Job-Plattform LinkedIn nannte Götze auch einige glänzende Beispiele für die Zeit nach der aktiven Sport-Laufbahn.
In seinem Beitrag auf der Job-Plattform LinkedIn nannte Götze auch einige glänzende Beispiele für die Zeit nach der aktiven Sport-Laufbahn.  © Screenshot: LinkedIn/Mario Götze

Auch Sportlegenden wie David Beckham (49), Serena Williams (43) oder Kevin Durant (36) hätten rechtzeitig erkannt, dass sie ihrer Tätigkeit nicht für immer nachgehen können. Götze selbst scheint sich in eine ähnliche Richtung zu entwickeln.

Bereits seit einiger Zeit setzt sich der einstige BVB- und Bayern-Akteur mit modernen Technologien jeglicher Art auseinander, ist im modernen Finanzwesen bewandert und investiert regelmäßig in vielversprechende Start-ups.

Titelfoto: Uwe Anspach/dpa

Mehr zum Thema Bundesliga: