Premiere in der Bundesliga: Hier erklärt der Schiedsrichter den Fans, warum es keinen Elfmeter gibt

Leverkusen - Die Fans von Bayer 04 Leverkusen und der TSG Hoffenheim sowie die Zuschauer von DAZN erlebten am Sonntagabend ein absolutes Novum: Bei der Bundesliga-Partie der Werkself wurde das erste Mal eine Entscheidung des Video-Assistent-Referees (VAR) vom Schiedsrichter auf dem Rasen erklärt.

Dr. Robin Braun (28, r.) erklärt hier den Zuschauern, wieso es keinen Elfmeter für Leverkusen gibt. Die Hoffenheimer Spieler schauen zu.  © IMAGO / RHR-Foto

Angelehnt an die Praxis, die bereits seit Jahrzehnten im American Football und auch seit einiger Zeit im Eishockey praktiziert wird, schaltete Dr. Robin Braun in der ersten Halbzeit sein Mikrofon an und sagte laut, für alle Zuschauer in der BayArena hörbar an, wieso es keinen Elfmeter für Leverkusen gab.

Nach einem Foul von David Jurasek (24) an Nathan Tella (25) hatte der Unparteiische zunächst in der 21. Minute auf den Punkt gezeigt. Dann schaltete sich aber der VAR in Form von Robert Schröder ein und sah sich die Situation noch einmal genau an.

Da Tella vor dem Foul im Abseits stand, wurde die Entscheidung zurückgenommen, Braun musste sich die Szene in der Video Area gar nicht noch einmal anschauen.

Bundesliga TV-Hammer in der Bundesliga: Konferenz künftig nicht mehr bei Sky!

Nachdem er auf dem Rasen die Entscheidung bereits per Handzeichen angezeigt hatte, schaltete er kurz darauf in der 24. Minute sein Mikrofon an.

Anzeige

Dr. Robin Braun erklärt, warum es keine Elfmeter für Bayer Leverkusen gibt

An dem erklärte er Folgendes: "Der Strafstoß wurde überprüft. Nach Ansicht der Bilder liegt eine Abseitsstellung vor, deshalb lautet die Entscheidung: Abseits".

Davor gab es allerdings eine strittige Szene, bei der es Elfmeter für Hoffenheim hätte geben müssen. Piero Hincapie war in der 17. Minute im eigenen Sechzehner ausgerutscht und hatte Marius Bülter dann im Liegen von den Beinen geholt. Die Pfeife von Braun blieb aber stumm und auch der VAR schaltete sich nicht ein.

Am Ende siegte Leverkusen mit 3:1. Victor Boniface (15. Minute), Jeremie Frimpong (19. Minute) und Patrick Schick (51. Minute) haben getroffen. Seit der 61. Minute waren die Gastgeber aber nur noch zu zehnt, Grimaldo sah Gelb-Rot. Kurz danach traf Gift Orban zum 1:3 (62. Minute).

Erstmeldung um 18.19 Uhr, aktualisiert um 19.30 Uhr.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 20 62:19 51
2 Bayer 04 Leverkusen 20 49:27 45
3 Eintracht Frankfurt 20 45:27 38
4 RB Leipzig 20 34:29 33
5 VfB Stuttgart 20 37:30 32
6 1. FSV Mainz 05 20 33:24 31
7 Borussia Mönchengladbach 20 32:30 30
8 SV Werder Bremen 20 34:36 30
9 SC Freiburg 20 27:36 30
10 VfL Wolfsburg 20 43:35 29
11 Borussia Dortmund 20 36:34 29
12 FC Augsburg 20 24:35 26
13 FC St. Pauli 20 18:22 21
14 1. FC Union Berlin 20 16:27 21
15 TSG 1899 Hoffenheim 20 26:40 18
16 1. FC Heidenheim 20 25:42 14
17 Holstein Kiel 20 31:52 12
18 VfL Bochum 1848 20 17:44 10

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Bundesliga: