Drittliga-Profi wütend: Schiedsrichterin Schuld am 1:0?

Verl - Ostwestfalen auf Klettertour! Zum Auftakt des 30. Drittliga-Spieltags setzte sich der SC Verl vor heimischer Kulisse mit 3:0 (2:0) gegen Rot-Weiss Essen durch und schielt damit als zwischenzeitlicher Fünfter auf die Aufstiegsplätze. Der Revierklub hingegen taumelt den Abstiegsrängen entgegen. Für Unmut im Lager der Gäste sorgte aber nicht nur der Endstand - auch ein Schiri-Bock Mitte der ersten Hälfte.

Die Unparteiische Fabienne Michel (30) kreuzte den Laufweg von Essens Klaus Gjasula (35), trug so zum Gegentreffer aus Sicht des Revierklubs bei. (Archivbild)  © Silas Stein/dpa

Den Grundstein zum dritten Sieg im vierten Spiel legte SCV-Offensivmann Berkan Taz (26), der nach 24 absolvierten Minuten das 1:0 erzielte. Begünstigt wurde der Führungstreffer allerdings durch Schiedsrichterin Fabienne Michel (30), die mit ihrem Stellungsspiel versehentlich zum Torerfolg der Hausherren beigetragen hatte.

Die 30-jährige Unparteiische lief nämlich während Taz' Solo-Aktion in den Weg von Essens Defensiv-Motor Klaus Gjasula (35). Dieser stieß daraufhin mit ihr zusammen, konnte den laufenden Angriff zentral vor dem eigenen Sechzehner in der Folge nicht mehr entscheidend unterbinden.

Dies führte dazu, dass Taz aus rund 17 Metern nahe ungestört zum Abschluss kam - und die Kugel platziert ins untere linke Eck beförderte. Zu allem Übel setzte es für Gjasula neben dem Gegentreffer eine Gelbe Karte, nachdem er sich über die Situation beschwert hatte.

Anzeige

"Ich bin nah dran. Ob ich den Ball geklärt hätte, weiß ich nicht, aber ich hätte ihn [Taz, Anm. d. Red.] auf jeden Fall gestört", schilderte der 35 Jahre alte Routinier selbst die Szene im Anschluss der Partie gegenüber Pay-TV-Sender Magenta Sport.

"Die Schiedsrichterin läuft mir aber voll in meinen Weg und daraus resultiert das 1:0." Dies sei eine absolute Frechheit, betonte er zudem.

Anzeige
Essen-Routinier Klaus Gjasula (35, r.) behauptet sich im Zweikampf um den Ball gegen Verls Yari Otto (25).  © Imago / Eibner

Statistik zur Drittliga-Begegnung zwischen dem SC Verl und Rot-Weiss Essen

3. Liga, 30. Spieltag

SC Verl - Rot-Weiss Essen 3:0 (2:0)

SC Verl: P. Schulze - Kammerbauer (78. Knost), Köhler, Mikic, Kijewski (79. Stöcker) - Baack - Y. Otto (72. J. Stark), Gayret (83. Gerhardt) - Taz - Lokotsch (72. Arweiler), Steczyk

Rot-Weiss Essen: Golz - Eitschberger, Rios Alonso, Schultz (46. Mizuta), Kraulich, Wagner - Moustier, K. Gjasula (46. Müsel), Arslan (86. Kaparos) - Safi (71. Owusu), Martinovic (71. Doumbouya)

Schiedsrichterin: Fabienne Michel (Gau-Odernheim)

Zuschauer: 4449

Tore: 1:0 Taz (24.), 2:0 Taz (35.), 3:0 Gayret (66.)

Gelbe Karten: Kammerbauer (5) / K. Gjasula (5), Martinovic (2), Safi (7), Wagner (2)

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 30 56:31 56
2 FC Energie Cottbus 30 54:34 55
3 1. FC Saarbrücken 30 43:33 51
4 Arminia Bielefeld 30 46:32 50
5 FC Ingolstadt 04 30 58:46 48
6 SC Verl 30 45:41 46
7 FC Hansa Rostock 29 40:35 45
8 Viktoria Köln 30 46:41 44
9 SV Wehen Wiesbaden 30 42:46 41
10 Alemannia Aachen 30 33:33 40
11 FC Erzgebirge Aue 30 41:48 40
12 TSV 1860 München 30 41:52 39
13 VfL Osnabrück 30 40:46 38
14 SV Waldhof Mannheim 30 35:34 37
15 Rot-Weiss Essen 30 39:45 37
16 VfB Stuttgart II 30 40:50 37
17 Borussia Dortmund II 30 41:43 36
18 SV Sandhausen 30 43:49 32
19 Hannover 96 II 30 38:59 27
20 SpVgg Unterhaching 29 33:56 19

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema 3. Liga: