Neuer Trainer steht fest! Personalbeben bei Drittligist hat ein Ende

Mannheim - Das ging schnell: Keine 24 Stunden nach der Entlassung von Bernhard Trares (59) hat Waldhof Mannheim einen neuen Cheftrainer gefunden. Der Österreicher Dominik Glawogger (35) soll den Drittligisten vor dem Absturz in die Regionalliga bewahren.

Waldhof Mannheim hat Dominik Glawogger (35) als Chefcoach verpflichtet. Wie lange sein Vertrag geht, gab der Drittligist aber nicht bekannt.  © Marcus Brandt/dpa

Das teilten die Kurpfälzer am Donnerstag mit.

"Dominik ist trotz seines jungen Alters schon viele Jahre als Trainer tätig und hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt", sagte Sportgeschäftsführer Gerhard Zuber (49), der ebenfalls erst seit wenigen Stunden im Amt ist, und lobte die Arbeitsmoral des neuen Chefcoaches.

Glawogger solle mit seinem modernen Spielansatz helfen, in den kommenden Wochen Lösungen auf dem Spielfeld zu finden.

3. Liga Trotz Aufstiegschancen! Trainer verlässt Drittligist zum Saisonende

Damit ist das Personalbeben bei Waldhof Mannheim (voraussichtlich) erst einmal beendet: In den letzten 48 Stunden gab der SVW den Abschied von Sportchef Anthony Loviso (34) bekannt, verpflichtete mit Zuber und Sportdirektor Mathias Schober (49) zwei neue Verantwortliche für die sportliche Leitung und entließ dann Trares.

Anzeige

Waldhof Mannheim: Dominik Glawogger glaubt fest an den Klassenerhalt

Der Nachfolger von Bernhard Trares (59) als Cheftrainer von Waldhof Mannheim steht fest.  © Robert Michael/dpa

Glawogger hat jetzt zusammen mit dem ebenfalls neu verpflichteten Co-Trainer Asif Saric (60) eine schwierige Mission vor sich: Waldhof Mannheim liegt derzeit auf dem 16. Tabellenplatz, hat nur einen Punkt Vorsprung auf die Abstiegszone und trifft bei sechs noch ausstehenden Spielen noch auf die Top 3 der Liga.

Doch der 35-Jährige blickt zuversichtlich auf seine neue Aufgabe: "Wir haben es weiterhin selbst in der Hand und können das große Ziel, den Klassenerhalt, erreichen. Mir ist es wichtig, dass wir hier zusammen als Verein agieren – Spieler, Trainer, Staff und vor allem unsere Fans", sagte Glawogger, der seinen Job mit "vollem Elan und maximaler Energie" angehen will.

Schon am Donnerstag soll er sein erstes Training in Mannheim leiten, dann am Sonntag beim Heimspiel gegen den TSV 1860 München an der Seitenlinie sitzen.

3. Liga Pleite gegen Schlusslicht: Nächster Drittliga-Coach muss Koffer packen

Zuletzt war Glawogger bei Regionalligist Teutonia Ottensen tätig, wurde dort aber im Februar 2024 nach acht Monaten im Amt entlassen. Seither war der Österreicher, der derzeit den Lehrgang für die in der 3. Liga benötigte UEFA Pro Lizenz absolviert, ohne Klub.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 33 61:36 60
2 Arminia Bielefeld 33 53:34 59
3 1. FC Saarbrücken 33 47:35 56
4 FC Energie Cottbus 33 56:44 55
5 FC Ingolstadt 04 33 66:54 51
6 FC Hansa Rostock 32 46:37 51
7 Viktoria Köln 33 51:45 50
8 SC Verl 33 48:47 49
9 TSV 1860 München 33 51:53 48
10 Rot-Weiss Essen 33 46:48 46
11 Alemannia Aachen 33 36:36 44
12 Borussia Dortmund II 33 49:47 43
13 SV Wehen Wiesbaden 33 47:53 43
14 FC Erzgebirge Aue 33 45:55 43
15 VfL Osnabrück 33 42:48 42
16 SV Waldhof Mannheim 33 37:41 38
17 VfB Stuttgart II 33 44:56 38
18 SV Sandhausen 33 45:56 32
19 Hannover 96 II 33 44:66 29
20 SpVgg Unterhaching 32 38:61 23

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema 3. Liga: