Große Trauer beim DSC: Schwimm-Trainer Uwe Neumann (†81) ist tot
Dresden - Großer Trauer beim Dresdner SC und dem Schwimmsport: Trainer-Legende Uwe Neumann (†81) ist tot. Der Erfolgstrainer aus Elbflorenz verstarb am Montag nach schwerer Krankheit.
![Der DSC trauert um seinen langjährigen Trainer Uwe Neumann (†81). Er verstarb am Montag in Dresden.](https://media.tag24.de/951x634/v/d/vdyijpzi2gueymrhnu6n49y30uwq4yz0.jpg)
Das teilte sein Verein am Dienstag auf der Homepage mit. Neumann litt an Krebs. Er hinterlässt seine Ehefrau Marion, seine Kinder Nadja und Robert sowie Enkelkinder.
"Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Ableben unseres langjährigen Mitglieds, Freundes und Trainers Uwe Neumann am 27. Januar 2025 erfahren", hieß es in dem Beitrag.
Der Verein sprach seiner Familie tiefstes Bedauern und Beileid aus. Mehr als 75 Jahre war Neumann Mitglied der Schwimm-Abteilung des DSC und sorgte als Trainer für zahlreiche Erfolge bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen.
Nach seinem Sportstudium zum Diplom-Sportlehrer an der DHfK Leipzig startete er Anfang der 70er-Jahre seine Trainerlaufbahn beim damaligen SC Einheit Dresden in der Schwimmhalle an der Freiberger Straße.
Jens Kruppa feierte die größten Erfolge in den 90er-Jahren unter Trainer Uwe Neumann
![Zu Neumanns erfolgreichsten Athleten zählte Jens Kruppa (r.), der 2004 bei Olympia in Athen Silber mit der Lagenstaffel holte.](https://media.tag24.de/951x634/m/9/m9pt99oxe8mvwug0yyem64xzazw4523u.jpg)
Zu seinen erfolgreichsten Athleten zählten Dirk Richter, Katrin Jäke, Janina Pietsch, René Kolonko, Sebastian Halgasch, Johannes Neumann und Jens Kruppa.
Kruppa gewann unter anderem mit der deutschen Lagenstaffel bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney Bronze und vier Jahre später in Athen Silber.
Gemeinsam mit Steffen Driesen, Thomas Rupprath und Lars Conrad brach das Quartett bei diesem Erfolg sogar den Europarekord. 1996 holte der geborene Freitaler, der später für den SC Riesa an den Start ging, bei den Kurzbahn-Europameisterschaften zweimal Gold über die 100 Meter Brust und mit der Lagenstaffel.
"Im Anschluss an die aktive Trainerlaufbahn brachte er sein großes Wissen als Leistungssportwart in der Abteilungsleitung weiterhin ein. Bis zuletzt ist er zudem als aktiver Schwimmer 'seinem' Element Wasser treu geblieben", hieß es vonseiten des DSC.
Titelfoto: IMAGO / photoarena/Eisenhuth