München/Tampa Bay (USA) - Noch vor wenigen Jahren hat sie in der Regionalliga einzelne Positionen trainiert. Dann ging es für Nadine Nurasyid (39) steil bergauf. Head Coach beim Erstligisten, aktuell Trainerin in der European League of Football (ELF), dazwischen Trainerlehrgänge bei verschiedenen US-College-Teams. In wenigen Tagen erreicht sie einen weiteren Karriere-Meilenstein.
Sie wurde vom Super-Bowl-Sieger des Jahres 2020, den Tampa Bay Buccaneers, in ein spezielles Trainer-Ausbildungsprogramm eingeladen. Als einzige Frau außerhalb der USA – und als erste Deutsche überhaupt.
Die "Tampa Bay Buccaneers Coaching Academy" soll erfolgversprechenden Trainern aus der ganzen Welt den Weg in die amerikanische Profiliga vereinfachen.
Die "Bucs" – die nun in ihre 50. Saison gehen – sind übrigens das einzige NFL-Team, das so etwas veranstaltet. 2025 jetzt zum zweiten Mal.
"Es ist eine unglaubliche Chance, und ich fühle mich unfassbar geehrt, hier ausgewählt worden zu sein", so die DAZN-Expertin im Gespräch mit TAG24.
Sie habe höchsten Respekt davor, weil man als Europäer oder Deutscher sonst kaum eine Möglichkeit hat, so nah an die NFL-Coaches heranzukommen. "So etwas bringt mich nicht nur als Trainerin, sondern auch als TV-Kommentatorin unglaublich weiter. Man hat ja sonst nie die Chance, all das aus dem Inneren heraus kennenzulernen."
Und sie darf mit einem alten Bekannten fliegen. Bereits in ihrer Zeit als Head Coach bei den Munich Cowboys stand ihr Offense-Line-Trainer Simon Bramberger (31) zur Seite. Auch er darf nach Florida reisen. Wie auch ELF-Quarterback-Trainer Henry Schlegel (25).
Erst Spieler, jetzt Coach: Nicht Nurasyids erster Football-Trip nach Tampa Bay
Nurasyids Ex-RTL-Kollege Patrick Esume (51) hatte einst ähnliche Erfahrungen sammeln dürfen.
Er war im Rahmen des "NFL Minority Coaching Fellowships" 2006 und 2007 als Gast-Trainer während der Sommer-Trainingslager bei den Oakland Raiders (heute Las Vegas Raiders) und den Cleveland Browns.
Ausgewählte Teilnehmer bei dem Buccaneers-Camp haben nun die Chance, sogar während der Vorbereitungsspiele oder gar während der Saison als Trainer weitere Erfahrungen zu sammeln.
Das Team aus Tampa Bay möchte mit seinem Programm "neue Wege für Coaches schaffen", um in die NFL zu kommen, wie es auf der Website des Programms heißt.
Für die Ex-Nationalspielerin ist es ein Meilenstein ihrer Karriere. "Ich habe mich schon immer eher als Trainer statt als Spieler gesehen. Jetzt bei verschiedenen NFL-Coaches hospitieren zu dürfen, ist eine unglaubliche Ehre."
Es ist übrigens nicht ihr erster Aufenthalt in Tampa Bay. Vor zehn Jahren stand sie dort bei den "World Womens Football Games" auf dem Platz – damals noch als Spielerin.