Du willst VPN kostenlos nutzen? Hier bekommst Du alle relevanten Infos
Das Thema kostenloses VPN gewinnt immer mehr an Bedeutung, da virtuelle private Netzwerke eine sichere und private Verbindung ins Internet ermöglichen. Gerade für Nutzer und Nutzerinnen, die auf Privatsphäre und Schutz vor Tracking achten, sind VPN-Dienste attraktiv. Doch stellt sich die Frage: Kann ein kostenloser VPN-Dienst genauso sicher und leistungsfähig sein wie ein kostenpflichtiger?
Ein Blick auf unseren Artikel „Was ist VPN?“ liefert Dir zudem umfassende Grundlagen, warum ein VPN auch für die alltägliche Nutzung wichtig sein kann
Wofür lohnt sich ein kostenloses VPN?

Mit einem kostenlosen VPN-Client bleibst Du auch unterwegs oder im öffentlichen WLAN anonym und schützt Deine Daten vor neugierigen Dritten. Viele kostenlose Anbieter haben dafür einfache Lösungen, oft ohne Anmeldung. Diese Art von VPN eignet sich vor allem für alltägliche Aktivitäten wie:
- Abrufen von E-Mails und sozialen Medien: Wenn Du nur gelegentlich im öffentlichen WLAN bist und dabei auf soziale Netzwerke zugreifst, kann ein kostenloses VPN die nötige Sicherheit bieten.
- Schutz im öffentlichen WLAN: In Cafés, an Bahnhöfen oder Flughäfen bietet ein kostenloser VPN-Schutz eine einfache Möglichkeit, sich in ungesicherten Netzwerken abzusichern.
- Standortwechsel für einfache Websites: Einige kostenlose VPN-Dienste ermöglichen es, den Standort virtuell zu ändern, was praktisch sein kann, um länderspezifische Inhalte zu nutzen.
Tipp: Für größere Anforderungen wie Streaming, Filesharing oder den Zugriff auf länderspezifische Datenbanken empfiehlt sich jedoch ein professioneller Dienst wie NordVPN oder Surfshark. Dieser bietet Dir u. a. die notwendige Leistung, die gewünschte Flexibilität und sichert Dich vor unangenehmer Malware.
Welche Risiken birgt ein kostenloses VPN?
Kostenlose VPN-Dienste bieten grundlegende Sicherheit, bergen jedoch auch einige Risiken und Einschränkungen, die Du kennen solltest:
- Geschwindigkeitsbeschränkungen in der Verbindung: Viele kostenlose VPN-Dienste begrenzen die Geschwindigkeit und Datenmenge. Das kann zu langen Ladezeiten und Abbrüchen führen, besonders beim Streamen oder bei Downloads.
- Werbung und Datennutzung: Um ihre Dienste zu finanzieren, blenden viele kostenlose VPN-Dienste Werbung ein oder verkaufen Nutzungsdaten. Dadurch könnte Deine gewünschte Privatsphäre sowie Anonymität verloren gehen, und Deine Daten werden möglicherweise für Werbezwecke weitergegeben.
- Unzureichende Verschlüsselung: Oft ist die Verschlüsselung bei kostenlosen Anbietern nicht so stark wie bei kostenpflichtigen VPNs. Das könnte dazu führen, dass sensible Informationen – wie Login-Daten oder Bankinformationen – nicht ausreichend geschützt sind.
- Limitierte Serveranzahl und Serverstandorte: Die meisten kostenlosen VPN-Anbieter haben nur eine begrenzte Anzahl an Servern und Serverstandorten. Dadurch kann es zu Verbindungsproblemen und langsamen Reaktionszeiten kommen, vor allem wenn viele Nutzer und Nutzerinnen gleichzeitig auf die Server zugreifen.
Tipp: Kostenpflichtige Anbieter verzichten auf das Speichern und Protokollieren von Nutzungserdaten und garantieren eine ausreichende Verschlüsselung. So kannst Du jederzeit und von jedem Ort aus auf die gewünschten Informationen zugreifen.
Wo und auf welchen Geräten lässt sich ein kostenloses VPN nutzen?
Viele kostenlose VPN-Apps sind vor allem für Smartphones verfügbar. Doch auch auf anderen Geräten wie Tablets, Laptops oder Desktop-PCs ist VPN anwendbar.
Wenn Du ein VPN auf Deinem Router oder Smart-TV einrichten möchtest, musst Du auf kostenpflichtige Dienste zurückgreifen.
Warum lohnt sich also der Umstieg auf ein monatliches VPN-Abo?
Kostenlose VPN-Anbieter bieten zwar einen unkomplizierten Zugang zu länderweiten Inhalten im Netz, bergen jedoch die genannten Risiken. Bei der Internetsicherheit sollten definitiv keine Kompromisse eingegangen werden, weshalb ein Umstieg auf kostenpflichtige Dienstleister wie NordVPN oder Surfshark ideal ist.
Die Dienste ermöglichen Dir unter anderem:
- hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit – auch bei starker Auslastung
- erweiterte Sicherheitsprotokolle für maximale Privatsphäre
- Standortänderungen weltweit für Zugriff auf Inhalte ohne geografische Sperren
- kundenfreundliche Abonnement-Preise mit regelmäßigen Angeboten und Aktionen
Mit einer umfangreichen Serverauswahl, starker Verschlüsselung und der Garantie, keine Nutzungserdaten zu speichern, bleibt Deine Privatsphäre bei diesen Firmen optimal geschützt.
Jetzt Deine Lösung finden!
Titelfoto: Surfshark