Die besten VPN-Protokolle im Vergleich: Welches passt zu Dir?

Die mit einem gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Erfolgt über Affiliate-Links ein Einkauf, erhalten wir in der Regel eine Vergütung vom Händler. Produktbesprechungen und Produktvergleiche erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Weitere Informationen

In der Welt der virtuellen privaten Netzwerke (VPN) sind die Wahl des richtigen Protokolls und das Verständnis seiner Funktionsweise entscheidend für die Sicherheit, die Geschwindigkeit und die Flexibilität beim Surfen im Internet. Doch nicht jedes VPN-Protokoll ist gleich – jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

In diesem Artikel nehmen wir verschiedene VPN-Protokolle unter die Lupe, damit Du die beste Entscheidung für Deine Bedürfnisse treffen kannst.

Welche VPN-Protokolle gibt es?

Die wichtigsten VPN-Protokolle, die von VPN-Anbietern verwendet werden, sind OpenVPN, IKEv2, WireGuard, L2TP/IPSec und PPTP.  © Surfshark

Die wichtigsten VPN-Protokolle, die von VPN-Anbietern verwendet werden, sind OpenVPN, IKEv2, WireGuard, L2TP/IPSec und PPTP. Jedes dieser Protokolle hat eigene Stärken und Schwächen, die es für unterschiedliche Szenarien geeignet machen.

  • OpenVPN: Weit verbreitet und sehr sicher. Es wird von vielen Anbietern unterstützt und ist die Wahl, wenn es um Datenschutz geht.
  • IKEv2/IPSec: Schnelligkeit und Sicherheit stehen hier im Vordergrund. Ideal für mobile Geräte, da es gut mit wechselnden Netzwerken umgehen kann.
  • WireGuard: Ein relativ neues Protokoll, das für seine Geschwindigkeit und Effizienz bekannt ist. Es bietet eine starke Sicherheit bei niedriger Latenz.
  • L2TP/IPSec: Sicher, aber nicht so schnell wie OpenVPN. Wird oft für eine zweite Sicherheitsebene verwendet.
  • PPTP: Schnell, aber wenig sicher. Aufgrund von Sicherheitslücken wird es heutzutage eher gemieden.

Was sind die Vorteile der verschiedenen VPN-Protokolle?

Die Wahl des richtigen Protokolls hängt von Deinen Prioritäten ab. Wenn Du zum Beispiel besonders viel Wert auf hohe Sicherheit legst, ist OpenVPN oder WireGuard die beste Wahl. Für mobile Geräte oder bei häufigen Verbindungswechseln ist IKEv2/IPSec ideal, da es schnell und stabil ist. Wenn Du weniger Wert auf Geschwindigkeit und mehr auf Sicherheit legst, könnte L2TP/IPSec eine Option sein.

Für welche Anwendungen ist welches Protokoll ideal?

  • Streaming und Gaming: Wenn Du in erster Linie Streaming-Dienste nutzt oder Online-Spiele spielst, ist ein schnelles Protokoll wie WireGuard (über NordLynx) oder IKEv2/IPSec ideal. Diese Protokolle bieten eine niedrige Latenz und schnelle Verbindungen.
  • Sicherheit und Anonymität: Für die bestmögliche Sicherheit empfiehlt sich OpenVPN oder WireGuard, die beide eine starke Verschlüsselung bieten. Besonders NordVPN mit seinen Meshnet-Funktionen sorgt hier für ein zusätzliches Maß an Privatsphäre.


VPN-Protokolle für Deine Sicherheit.  © Surfshark

Die Protokolle von NordVPN im Überblick

NordVPN bietet eine breite Auswahl an leistungsstarken VPN-Protokollen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Protokolle bieten eine ideale Kombination aus Geschwindigkeit, Sicherheit und Stabilität, um die bestmögliche VPN-Verbindung zu gewährleisten:

  • NordLynx (WireGuard):
    • Hohe Geschwindigkeit und starke Sicherheit
    • Ideal für schnelles Surfen und gleichzeitigen Datenschutz
    • Perfekt für Streaming und schnelles Surfen bei minimaler Latenz
  • OpenVPN:
    • Höchste Sicherheit durch starke Verschlüsselung
    • Weit verbreitet und von vielen Anbietern unterstützt
    • Bietet eine zuverlässige und stabile Verbindung
  • IKEv2/IPSec:
    • Besonders gut für mobile Geräte geeignet
    • Stabile Verbindung, auch bei wechselnden Netzwerken
    • Schnell und sicher bei der Verbindung über unterschiedliche Netzwerke

Surfshark: Welches Protokoll wird hier verwendet?

Surfshark setzt ebenfalls auf moderne VPN-Protokolle, die eine perfekte Balance zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit bieten. Mit diesen drei leistungsstarken Protokollen stellt Surfshark sicher, dass Du jederzeit sicher und mit hoher Geschwindigkeit im Internet unterwegs bist.

  • WireGuard:
    • Sehr hohe Geschwindigkeit und geringe Latenz
    • Starke Verschlüsselung für sicheres Surfen
    • Ideal für Streaming und Online-Spiele, wo Geschwindigkeit entscheidend ist
  • IKEv2/IPSec:
    • Besonders geeignet für mobile Geräte und häufige Netzwerkwechsel
    • Bietet stabile Verbindungen, auch bei schwankenden Netzwerken
    • Sorgt für schnellen und sicheren Datenverkehr
  • OpenVPN:
    • Höchste Sicherheit mit starker Verschlüsselung
    • Zuverlässig und gut etabliert als sicheres VPN-Protokoll
    • Garantiert Datenschutz und Vertraulichkeit Deiner Online-Aktivitäten


Dein perfektes VPN-Protokoll wartet auf Dich!  © Surfshark

Dein perfektes VPN-Protokoll wartet auf Dich!

Jetzt, wo Du mehr über die verschiedenen VPN-Protokolle und ihre Vorteile weißt, ist es an der Zeit, das ideale Protokoll für Deine Bedürfnisse auszuwählen. Ob Du nun schnelles Surfen, maximale Sicherheit oder stabile Verbindungen bei wechselnden Netzwerken benötigst – mit NordVPN oder Surfshark hast Du die perfekte Wahl getroffen.

  • NordVPN bietet mit NordLynx (WireGuard) ein blitzschnelles und sicheres Surferlebnis, das ideal für Streaming und schnelles Surfen ist. Wenn Du mehr Wert auf Sicherheit legst, ist OpenVPN die richtige Wahl.
  • Surfshark bietet Dir mit WireGuard ebenfalls sehr hohe Geschwindigkeiten, während IKEv2/IPSec und OpenVPN für stabile Verbindungen und höchste Sicherheit sorgen.

Nutze die 30 Tage Geld-zurück-Garantie von NordVPN oder Surfshark, um das für Dich perfekte Protokoll risikofrei zu testen. Schütze Deine Privatsphäre und surfe sicher und schnell – jetzt testen!

Mehr zum Thema VPN: