Polizei hat jetzt eine mobile Eingreiftruppe im Vogtland

Oelsnitz/V. - Mehr Präsenz, mehr Schlagkraft, kürzere Wege: In Oelsnitz wurde der neue Einsatzzug der Polizeidirektion Zwickau vorgestellt - eine mobile Eingreiftruppe, die künftig im Vogtland für mehr Sicherheit sorgen soll.

Die Beamten des Einsatzzuges während einer Übung: Hier wird ein Tatverdächtiger gestellt.  © Kristin Schmidt

Doch was genau ist ein Einsatzzug? "Es handelt sich um eine Einheit mit drei Gruppen à zehn Einsatzkräften", erklärt Polizeisprecherin Karolin Hemp (36).

Eingesetzt wird sie überall dort, wo reguläre Streifenbeamte an ihre Grenzen stoßen - etwa bei Großveranstaltungen wie Fußballspielen, Demonstrationen oder besonders brisanten Einsatzlagen. Auch bei der Bekämpfung von Kriminalität soll der neue Zug zum Einsatz kommen.

Ein großer Schritt für die Polizeidirektion, wie Polizeipräsident Dirk Lichtenberger (53) betont: "Der Wunsch nach einem zweiten Einsatzzug im Vogtland bestand seit Jahren. Im Dezember 2023 fiel dann die Entscheidung dafür im Innenministerium."

Vogtland Zwei auf einen Streich: Plauen baut Einkaufsmarkt samt Kreisverkehr

Die speziell geschulten Beamten des neuen Einsatzzugs sind deutlich besser ausgerüstet als der reguläre Streifendienst. Neben Restlichtverstärkern kommen auch Spezialkameras, Teleskopleitern und Feuerlöscher gegen Pyrotechnik zum Einsatz, wie Polizeirat Rico Lenk erläutert.

Anzeige
Polizeipräsident Dirk Lichtenberger (li.) und Polizeirat Rico Lenk stellten den neuen Einsatzzug vor.  © Kristin Schmidt

"Für das Vogtland bedeutet das mehr Flexibilität und schnellere Einsatzbereitschaft", sagt Lichtenberger. Denn bislang musste bei größeren Vorfällen stets ein Einsatzzug aus Zwickau anrücken - inklusive langer Anfahrtszeiten. Diese Verspätung im Ernstfall gehört nun der Vergangenheit an.

Mehr zum Thema Vogtland: