Weichteritz (Naundorf) - Tragischer Unfall nahe des nordsächsischen Weichteritz bei Naundorf: Bei der Kollision zweier Autos auf der B169 ist am Samstagmorgen ein 65-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Ein zweiter Fahrer (45) wurde ebenfalls verletzt.
Die beiden Fahrzeuge, ein Skoda und ein Jaguar, waren gegen 8.45 Uhr im Bereich zwischen Weichteritz und dem Abzweig nach Clantzschwitz bei Jahnatal in einer leichten Kurve miteinander kollidiert.
Wie die Polizei am Nachmittag mitteilte, hatte der 65-jährige Skoda-Fahrer in der Kurve einen vor ihm fahrendes Auto überholt. Dabei übersah er den entgegenkommenden Jaguar.
Die Autos stießen frontal ineinander, wurden dabei massiv beschädigt. Bilder vom Ort des Geschehens zeigen, dass die Front beider Fahrzeuge fast vollständig zerstört wurde.
Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrer in ihren Autos eingeklemmt. Kameraden der Feuerwehren aus Gastewitz und Oschatz waren zur Unfallstelle geeilt und hatten umgehend damit begonnen, die beiden Fahrer zu befreien und sie zu versorgen. Einer der beiden konnte mit schweren Verletzungen geborgen und ins Krankenhaus transportiert werden.
Für den zweiten Fahrer kam jedoch jede Hilfe zu spät. Der Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.
Bundesstraße für mehrere Stunden vollständig gesperrt
Neben der Feuerwehr waren auch mehrere Rettungswagen zur Versorgung der Unfallopfer an den Unglücksort geeilt. Auch ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz, flog einen Notarzt ein.
Die Bundesstraße musste im Zuge der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauerte bis in die Abendstunden an.
Die Polizei bezifferte den Sachschaden mit circa 65.000 Euro.
Der Verkehrsunfalldienst hat bereits Ermittlungen zum Unfall aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die Hinweise zu dem Crash geben können. Gesucht werde insbesondere der oder die Fahrer/in des Autos, das von dem Skoda überholt wurde.
Hinweise nimmt die Verkehrspolizei in Leipzig unter Tel. 0341/2552850 (tagsüber) oder 0341/2552910 entgegen.
Erstmeldung vom 19. April, 13.48 Uhr. Zuletzt aktualisiert um 19.05 Uhr.