Trauungen im See möglich: Im Sonnenland zieht kulinarisches Leben an die Uferzone

Moritzburg - Das freut nicht nur die Camper im Bad Sonnenland: In die Uferzone am Dippelsdorfer Teich von Moritzburg kommt wieder (kulinarisches) Leben.

Ronald Pohl (45, l.) und Maik Hüttl (38) tragen Tische und Stühle auf die Terrasse - für den Sonntags-Brunch.
Ronald Pohl (45, l.) und Maik Hüttl (38) tragen Tische und Stühle auf die Terrasse - für den Sonntags-Brunch.  © Eric Münch

Am 1. Mai eröffnen die Ex-"Seeterrassen" neu als Imbiss- und Eventlocation "Uferzone". Der neue Betreiber ist Ronald Pohl (45), Chef der al dente group. In Dresden bekannt als Begründer des "Hüttenzaubers" am Postplatz.

Rund eine halbe Million Euro hat Pohl in die idyllische Uferzone investiert. Das Ergebnis: In Ufernähe wurde der alte Imbisscontainer zur "Sand & See Bar" umgebaut. "Wir öffnen zuerst donnerstags bis sonntags, in den Ferien täglich ab 11 Uhr", so Pohl.

Das Angebot reicht vom hauseigenen Softeis (2,50 Euro) bis zur mit Chorizo belegten Pizza (12,90 Euro). Das ehemalige Restaurant wurde zur Eventlocation für Hochzeiten, Feiern oder Seminare für bis zu 250 Personen umgebaut.

Diese Stadt in Mittelsachsen bekommt ein griechisches Restaurant
Sachsen Diese Stadt in Mittelsachsen bekommt ein griechisches Restaurant

Über 25 Buchungen gibt es schon für dieses Jahr. "Wir sind mit über 100 Trauungen im Jahr eine der Hochzeitshochburgen der Region", weiß Gundula Bleul (54), Chefin der "Kulturlandschaft Moritzburg", die den Campingplatz betreibt.

Am (noch) schmalen Steg können Paddelboote ausgeliehen werden.
Am (noch) schmalen Steg können Paddelboote ausgeliehen werden.  © Eric Münch

Mobile Sauna soll um zweite aufgestockt werden

Der Betriebsleiter schreibt das Angebot am Imbiss auf die Tafel.
Der Betriebsleiter schreibt das Angebot am Imbiss auf die Tafel.  © Eric Münch

"Jeden Sonntag laden wir hier ab Mitte Mai zum Familien-Aktiv-Brunch von 10 bis 14 Uhr ein", freut sich Betriebsleiter Maik Hüttl (38) auf Reservierungen. Das Besondere daran: Die Eltern können in Ruhe essen, die Kinder werden bespaßt.

"Auslauf" gibt es ohnehin genug auf dem 6500 Quadratmeter großen Gelände. Am Steg können Kajaks, Canadier und SUB-Boards (25/20 Euro für zwei Stunden) ausgeliehen werden. "Wir möchten den Steg gern ausbauen, damit freie Trauungen auf der Plattform im See stattfinden können", wünscht sich Pohl.

Die mobile Sauna soll um eine zweite aufgestockt werden, vier 2-Personen-Ferienhäuschen drumherum aufgestellt werden. "Wir haben viele Ideen, wollen wir doch das Gelände mindestens 15 Jahre bewirtschaften", so Betriebsleiter Hüttl.

Beim Windbergfest: Freital sucht den Schlagerstar
Sachsen Beim Windbergfest: Freital sucht den Schlagerstar

"Man kann sich nur freuen, wenn jemand den Mut hat, so etwas neu aufzubauen", lobt Moritzburgs Bürgermeister Jörg Hänisch (64, parteilos).

Titelfoto: Eric Münch

Mehr zum Thema Sachsen: