Olsenbanden-Fan aus Sachsen: Seine Freundin heißt Yvonne und färbt sich die Haare rot
Riesa - Schon ein Vierteljahrhundert ist es her, seit die Olsenbande ihren letzten Coup landete. Dennoch hat das legendäre TV-Ganoventrio noch jede Menge Anhänger. Einer von ihnen hat seinen Lieblingen in seiner Plattenbauwohnung in Riesa sogar ein Minimuseum gewidmet.

Sebastian Kujath (44) ist eigentlich Wartungsmonteur. Aber in seiner Freizeit kennt er oft nur ein Hobby: "Es begann bereits in Kindertagen", erzählt der leidenschaftliche Olsenbanden-Fan.
"Ich war schon immer fasziniert vom Zusammenhalt der drei, die sich ja auch privat super verstanden haben. Humor und Witz, Improvisationstalent und die grandiose Umsetzung sind super. Diese Filme sind perfekt zum Abschalten, einfach Balsam für die Seele."
Und so hat der Sachse in seiner Leidenschaft mittlerweile eine ganze Reihe von Devotionalien angehäuft. Sie füllen jetzt sogar ein ganzes Zimmer seiner 3-Raum-Wohnung.
Darunter natürlich Kinoplakate, Bücher, Fahnen, aber auch Kjelds Hebammentasche samt Stethoskop. "Ich bin auf der Suche nach außergewöhnlichen Dingen", lacht Sebastian.
"So gelang es mir kürzlich sogar, eine seltene Schallplatte von Kjeld-Darsteller Poul Bundgaard und ein Comicheft zu erwerben, welches das "Dumme Schwein" im Film liest."

Filmreife Liebesgeschichte: "Würde mich auch mit grünen Haaren lieben"

Über einen Bekannten organisierte er sich zudem verschiedene Filmutensilien als Nachbauten: den guten "Franz Jäger", die Hutgarderobe aus dem Jütland-Streifen. Oder den "feinen alten Olsen", ein Stinkekäse, mit dem die Bande im Film einen Wachhund vertreibt.
Nicht zu toppen ist seine Film-Liebe aber von der echten Liebe. Denn Sebastians langjährige Lebensgefährtin heißt Yvonne (37).
Für ihn ließ sich die Bäckereiverkäuferin sogar die Haare rot färben - ganz so wie Olsenbanden-Yvonne. Nur ihre Stimme ist nicht so schrill: "Wir schauen die Filme beide immer wieder gern", erzählt sie.
"Ich glaube aber, Sebastian würde mich auch mit grünen Haaren lieben ..."
Titelfoto: Bildmontage: United Archives/kpa, Ove Landgraf