Generationswechsel: Beliebtem Modellbahnpark in Sachsen drohte das Aus!

Von Lutz Brose

Markkleeberg - Bei Eisenbahnfans ist der Modellbaupark in Markkleeberg ein absolutes Highlight. Zum Jahresbeginn stand dieser jedoch kurz vor dem Aus!

Der Eisenbahnpark in Markkleeberg ist für Jung und Alt Kult.
Der Eisenbahnpark in Markkleeberg ist für Jung und Alt Kult.  © Lutz Brose

Innerhalb von 20 Jahren schuf Frank Wackernagel (60) auf einer Tagebaubrache ein Kleinod, das Eisenbahnfans aus ganz Deutschland und halb Europa nach Auenhain an den Markkleeberger See zieht.

Der ehemalige Kfz-Schlosser baute mit Mitstreitern einen Modellbaupark mit Gebäude-, Schiffs- und Eisenbahnmodellen in unzähligen Stunden auf. Besondere Aufmerksamkeit erregte der detailgetreue Nachbau von zwei Modellen vom Rasenden Roland.

Das Kassenhäuschen vom Völkerschlachtdenkmal rettete Wackernagel, restaurierte und baute es als Wartesaal wieder auf. Fast ein Kilometer Gleis (990 Meter) wurde verlegt, auf den in Spitzenzeiten bis zu fünf Züge gleichzeitig rollen.

Mutter aus Sachsen kämpft seit 42 Jahren um die Wahrheit: "Wo ist meine Tochter?"
Sachsen Mutter aus Sachsen kämpft seit 42 Jahren um die Wahrheit: "Wo ist meine Tochter?"

Ausgerechnet im Jubiläumsjahr drohte das Aus für den in Deutschland einzigartigen Park und Frank Wackernagel hätte fast alles platt machen müssen.

Der Pachtvertrag mit der Stadt Markkleeberg hätte sich zwar um zehn Jahre verlängert. Doch der Eisenbahn-Chef hatte keine Ambitionen, dann mit 70 Jahren noch die Loks heizen zu müssen.

Ehemaliger Chef von Markkleeberger Eisenbahnpark nicht ganz auf dem Abstellgleis

Glücklicherweise fand sich in William Wagner schnell ein neuer Chef für den Eisenbahnpark.
Glücklicherweise fand sich in William Wagner schnell ein neuer Chef für den Eisenbahnpark.  © Lutz Brose

Glücklicherweise hatte sich in letzter Minute ein Nachfolger gefunden.

Aufatmen auch bei Markkleebergs OB, Karsten Schütze (56), der um die Attraktion fürchtete. Ab dem heutigen Samstag stellt William Wagner (31) die Weichen, der die Leidenschaft von seinem Vater, einem ehemaligen Berliner S-Bahnfahrer erbte.

Gleich an diesem "Übernahme"-Wochenende präsentiert der neue Chef eine 14 Meter lange Modelleisenbahnanlage und spendiert Freifahrten. (Fahr)Pläne, unter anderem für eine Streckenerweiterung und die Errichtung moderner Spielplatzbereiche hat Wagner schon in der Schublade und der Modellbaupark wird zukünftig Modellbahnpark heißen, weil sich ab jetzt alles nur noch um die Eisenbahn dreht.

Silberbarren gestohlen: Einbrecher machen südlich von Leipzig mehr als 100.000 Euro Beute
Sachsen Silberbarren gestohlen: Einbrecher machen südlich von Leipzig mehr als 100.000 Euro Beute

Frank Wackernagel wird übrigens nicht aufs Abstellgleis geschoben, er wird weiter beratend zur Seite stehen.

Sofern er Zeit dazu hat, denn Wackernagel hat sich einen 35 Jahre alten VW-Camper zugelegt…

Titelfoto: Lutz Brose

Mehr zum Thema Sachsen: