Da staunt sogar MP Kretschmer: So trotzt diese sächsische Gießerei der Energiekrise
Coswig - Gute Nachrichten in der Energiekrise haben Seltenheitswert. Hier ist eine: Die Walzengießerei Coswig schreibt schwarze Zahlen - trotz der hohen Strom- und Gaspreise. Knifflig bleibt die Lage künftig aber in dem Fall.

Im Schauraum der Walzengießerei deutet Silvio Stockmann (50) auf das mehrere Kilo schwere Werkzeug eines Bohrkopfs. "Wir haben bereits im letzten Jahr die Preise für unsere Produkte erhöht", sagt der Chief Transformation Officer der DIHAG Coswig. Nur deshalb stehe das Unternehmen heute gut da.
Und weil ein neuer Investor einen zweistelligen Millionenbetrag in die DIHAG Holding, zu der die Gießerei gehört, gepumpt habe.
Bei der Durchsetzung der Preiserhöhung spielte der Zufall eine wichtige Rolle. Genau zu der Zeit sei das Containerschiff "Evergreen" im Suez-Kanal havariert, so Stockmann. Bohrköpfe, um Gestein und Erdmaterial zu zerkleinern, sind eines der Mittel, die in solchen Fällen zum Einsatz kommen. Ein Argument, das bei vielen Kunden gezogen hat.
Wichtigstes Thema in der Krise bleibe aber die Energieversorgung. "Wir brauchen eine Energieoffenheit für die nächsten zehn Jahre", betonte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (47, CDU) bei einem Werksrundgang gemeinsam mit Landtagspräsident Matthias Rößler (67, CDU).


Werk in Coswig leistet Beitrag zur Energiewende
So lange dürfte die Umstellung der energetischen Versorgung in der Wirtschaft dauern. Energie müsse verfügbar, sicher und zu einem vernünftigen Preis erhältlich sein, so Kretschmer.
Das Werk in Coswig verbraucht jährlich 23,5 GWh Gas für Umformprozesse und 28 GWh Strom für die insgesamt sieben Öfen der Gießerei, die ausschließlich mit Strom laufen.
Ein Projekt zur Umstellung auf Wasserstoff ist bereits angeschoben. "Aber wir brauchen auch mehr Windenergie", sagt Silvio Stockmann.

Einen Beitrag dazu leistet auch die Gießerei. Die Wellen für Windkraftanlagen, außerdem Lager, werden auch im Werk in Coswig gegossen.
Titelfoto: Montage: Petra Hornig (2)