Elf Fragen zu Sachsens Schlössern, Burgen und Gärten: Was verbirgt sich in diesen Gemäuern?
Sachsen - Fast 2,1 Millionen Interessierte besuchten im vergangenen Jahr allein die 37 im Verbund der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten zusammengeschlossenen Herrschaftssitze. Am beliebtesten waren dabei Schloss und Park Pillnitz mit knapp 407.000 Gästen, gefolgt vom Schloss Moritzburg mit 278.000 Besuchern. Wie gut kennt Ihr Euch eigentlich im Schlösserland Sachsen aus? Wir wollen wissen: Was befindet sich in den Schlössern, Burgen und Parks des Freistaates? Testet Euer Wissen mit unserem Quiz und gewinnt einen Schlüssel für 37 Burgen und Schlösser!
Frage 1: Tischlein-deck-dich-ab
Wie lässt man nach einem üppigen Abendmahl das dreckige Geschirr auf der Tafel verschwinden? Ganz einfach, man lässt einfach den Tisch versenken - und schon ist das Geschirr aus den Augen, aus dem Sinn. Das Tischchen funktioniert auch heute noch. Wo ist dieses Tischlein-deck-dich-ab im Einsatz?
A - Im Dresdner Stadtschloss bei August dem StarkenD - Im Friedrichschlösschen auf der Festung Königstein
S - Nach Trinkgelagen auf Schloss Wackerbarth

Frage 2: Pferdeställe ganz weit oben
In diesem Schloss steht alles kopf. Weil es auf den Mauern einer ehemaligen Burganlage errichtet wurde, befindet sich der Keller im Obergeschoss. Die Pferdeställe liegen sogar hoch oben in der fünften Etage. Es handelt sich um ...
S - Schloss KuckucksteinC - das Schönfelder Traumschloss
O - Schloss Weesenstein

Frage 3: Schloss Burgk
Wofür ist Schloss Burgk in Freital weit über die sächsischen Landesgrenzen hinaus bekannt?
R - Mittelalterliches OsterspektakulumH - Internationales Oldtimertreffen
C - Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt

Frage 4: Schloss als Kriegsgefangenenlager
Dieses Schloss war einst Kriegsgefangenenlager für hochrangige Offiziere der Westalliierten - vor allem aus Großbritannien und Polen. Heute befindet sich eine Jugendherberge in den Gemäuern und ein Segelflugzeug, das von einem Ausbruchsversuch kündet. Es geht um ...
H - Wasserschloss KlaffenbachN - Schloss Colditz
E - Schloss Lauenstein

Frage 5: Mode aus 800 Jahren
Wo kann man Mode aus 800 Jahren bestaunen, Kostüme von Cranach bis Lagerfeld? Im ...
R - Schloss RochsburgE - Schloss Moritzburg
H - Barockschloss Rammenau

Frage 6: Terra Mineralia
Dieses Schloss ist steinreich, beherbergt 3500 Mineralien, Edelsteine und Meteoriten. Wo kann man die legendäre Mineralienausstellung "Terra Mineralia" besichtigen? Im ...
E - Schloss WolkensteinÖ - Renaissanceschloss Freudenstein in Freiberg
N - Dresdner Zwinger

Frage 7: Verschiebbares Gewächshaus
In welchem Schlosspark befindet sich ein verschiebbares Gewächshaus für eine fast 250 Jahre alte und damit die älteste Kamelie nördlich der Alpen? Jedes Jahr lockt sie mit bis zu 35.000 Blüten Tausende Besucher an.
S - Schlosspark PillnitzW - Klosterpark Altzella
P - Barockgarten Zabeltitz

Frage 8: Einzigartige Tapeten
Wo findet man einzigartige Tapeten aus Stroh, Federn und mit Perlen bestickt? Im ...
I - Englischen Pavillon von Schloss PillnitzC - Fasanenschlösschen von Moritzburg
U - Schloss Wurzen

Frage 9: Tiefster Basaltbrunnen der Welt
Wo befindet sich der mit reichlich 84 Metern tiefste natursteinbelassene (unausgebaute) Basaltbrunnen der Welt? Natürlich in Sachsen, und zwar auf ...
H - Burg StolpenI - Burg Kriebstein
T - Albrechtsburg Meissen

Frage 10: Schatz des Einäugigen
Wo gibt es seit 2022 den einzigen Escape-Room in einer sächsischen Burganlage, bei der man sich auf der Suche nach dem "Schatz des Einäugigen" innerhalb von 20 Minuten selber befreien muss? Dafür wird man bei einer Schnitzeljagd über das gesamte Burggelände gejagt - und zwar auf ...
T - Burg GnandsteinE - Burg Mildenstein
U - Schloss Rochlitz

Frage 11: Schlossgraben mit Bären
Welcher Schlossgraben wird von zwei Bären bewacht?
L - Schloss Rochsburg an der Zwickauer MuldeG - Schloss Klippenstein in Radeberg
N - Schloss Hartenfels in Torgau

Das gibt es zu gewinnen ...
Ihr wollt Sachsens Schlösser, Burgen und Parks noch besser kennenlernen? Dafür habt Ihr mit der "schlösserlandKARTE" - der Jahreskarte vom Schlosserland Sachsen - Gelegenheit, die wir einmal unter den richtigen Quiz-Einsendern verlosen.
Damit könnt Ihr ab dem ersten Besuch ein Jahr lang kostenlos alle insgesamt 37 Schlösser, Burgen und Gärten vom Schlösserland Sachsen besuchen - von A bis Z, von Altzella bis Zwinger. Eine Übersicht und Tickets-Onlinebestellungen gibt’s hier: www.schloesserland-sachsen.de
So kommt Ihr in die Verlosung: Tragt die elf Lösungsbuchstaben (stehen vor der richtigen Antwort) der Reihe nach zusammen. Habt Ihr alles richtig beantwortet, erhaltet Ihr das Lösungswort.
Schickt uns dieses Lösungswort per E-Mail an gewinnspiel@tag24.de oder per Postkarte an Morgenpost am Wochenende, Ostra-Allee 18, 01067 Dresden. Stichwort/Betreff: "Schlösser-Quiz". Einsendeschluss ist Dienstag, der 22. April. Bitte unbedingt Namen, Adresse und Telefonnummer angeben!
Wir wünschen Euch viel Glück!
Titelfoto: IMAGO/Hanke, wikipedia