Benjamin-Blümchen-Stimme kämpft gegen KI

Sachsen/Berlin - Was wäre, wenn Benjamin Blümchen bald aus dem Computer käme? Für Synchronsprecher Matti Klemm (49) ein Albtraum. Der gebürtige Leipziger leiht nicht nur Hollywood-Star Jason Momoa (45, "Aquaman") seine markante Stimme. Er ist auch seit gut einem Jahr die Stimme von Benjamin Blümchen. Und genau diese Stimme will er jetzt gegen die Bedrohung durch Künstliche Intelligenz verteidigen.

Matti Klemm (49) ist mit synchronisierten Filmen aufgewachsen. Für ihn sind Synchronisationen wie in Deutschland einmalig.  © picture alliance/dpa

Klemm entdeckte seine Liebe zur Sprache eher zufällig.

"Ich bin während des Abis ins Radio reingestolpert." Erste Schritte beim Funk, kleine Hörspielrollen, später Schauspielunterricht - über seine Lehrerin landete der Sachse schließlich beim Synchronsprechen in München.

Heute ist Matti Klemm, der mittlerweile mit Familie in Berlin lebt, eine feste Größe der Branche.

Sachsen Rassistische Anzeige in Amtsblatt: "Zurück in die Zukunft, bitte" - ein Kommentar

Ob muskelbepackte Actionhelden oder sprechende Elefanten - er verleiht ihnen nicht nur seine Stimme, sondern auch seine Gefühle.

"Wir sind keine Synchronsprecher, wir sind Synchronschauspieler. Was uns berührt, ist echte Emotion - nicht Reproduktion."

Anzeige
In einem Tonstudio wie diesem werden internationale Filme in deutscher Sprache synchronisiert.  © DPA/Picture Alliance

Petition will KI stoppen

Auch bei Benjamin Blümchen klingt nicht jedes "Törööö" gleich, sondern entsteht aus menschlichen Emotionen.  © picture alliance/dpa/Kiddinx Studios Gmbh

Genau darum geht es ihm jetzt im Kampf gegen KI.

Gemeinsam mit vielen Kollegen hat Klemm eine eindringliche Videobotschaft veröffentlicht. Initiiert wurde die Aktion mit dem Motto "Künstlerische statt künstliche Intelligenz" vom Verband Deutscher Sprecher (VDS).

Ziel: Aufmerksamkeit schaffen für die Bedrohung, dass echte Stimmen zunehmend durch künstlich erzeugte ersetzt werden sollen.

Sachsen "Break the Rules Festival": Wer wird der Secret Headliner?

Dabei wurden die Stimmen der deutschen Synchronschauspieler ohne deren Zustimmung über Jahre von einer KI analysiert.

Mittlerweile gibt es auch eine offizielle Petition vom VDS: "Deine Stimme Für Echte Stimmen".

"Es geht nicht um Zukunftsverweigerung", sagt Klemm. "Aber wenn Kunst nur noch von KI kommt, dann fehlt das Entscheidende: Menschlichkeit. Und die ist unsere Superkraft."

Oder, wie eine Freundin von Klemm es gut auf den Punkt gebracht formulierte: "KI im Kreativbereich ist wie ein Dildo - erfüllt seinen Zweck, aber ersetzt keine echte Liebe ..."

Infos unter: openpetition.de/petition/online/schuetzt-die-kunst-vor-ki-deinestimmefuerechtestimmen

Mehr zum Thema Sachsen: