Eine vertrocknete Pflanze retten: So haucht man ihr neues Leben ein

Du wirst nach dem Urlaub von knusprigen Zimmerpflanzen empfangen oder hast eine unbemerkt trotz Deiner Anwesenheit verkommen lassen? Manchmal kann man diese vertrocknete Pflanze retten.

Weitere Tipps und Pflegemaßnahmen gibt's im Zimmerpflanzenratgeber.

Kann man eine vertrocknete Pflanze retten?
Kann man eine vertrocknete Pflanze retten?  © Bildmontage: 123RF/anastasiia22, 123RF/hannator

War der Nachbar als Gießvertretung nicht ganz so zuverlässig oder hat man selbst die schlaffen Blätter zu lange ignoriert und jetzt ist die Pflanze braun und knusprig trocken?

Anstatt das traurig aussehende Gewächs gleich zu entsorgen, kann man vermeintlich tote Zimmerpflanzen oft noch retten.

Ist eine Pflanze verwelkt, muss nicht zwingend ein Wassermangel verantwortlich sein, bei trockener und krümeliger Erde liegt diese Ursache jedoch nahe. In diesem Fall hätte man noch gute Chancen auf Besserung.

Wie genau man eine vertrocknete Pflanze retten kann, erfährst Du im Folgenden.

Erste Hilfe, um eine vertrocknete Pflanze zu retten

Die totgeglaubte Zimmerpflanze sollte nicht gleich entsorgt werden. Bei der kleinsten Überlebenschance sollte man auf folgende Weise versuchen, sie wieder aufzupäppeln.

Tauchbad

Manchmal kann man eine Pflanze mit einem Tauchbad retten.
Manchmal kann man eine Pflanze mit einem Tauchbad retten.  © 123rf/emarandjelovic

Bei Zimmerpflanzen ist ein Untertopf mit Ablauflöchern wichtig. Für ein wiederbelebendes Wasserbad kann die verwelkte Pflanze dann einfach aus dem Übertopf oder Kübel herausgenommen und in einen Behälter mit Wasser gestellt werden.

Etwa 15 bis 20 Minuten sollte man den Wurzelballen ausreichend Wasser aufsaugen lassen. Treten von Anfang an Luftblasen aus der Erde, wartet man so lange, bis keine Bläschen mehr aufsteigen.

Im Anschluss lässt man überschüssiges Wasser über die Abflusslöcher ablaufen.

Letzteres darf nicht vergessen werden, da Staunässe zu Wurzelfäulnis führen kann. Aus diesem Grund sollte die Pflanze auch nicht im Übertopf gegossen werden.

Rückschnitt

Anschließend sollten alle trockenen und abgestorbenen Blätter und Pflanzenteile entfernt werden. Gegebenenfalls müssen Triebe abgeschnitten oder das Gehölz radikal zurückgeschnitten werden.

So kann eine Pflanze ihre Energie auf einen oder mehrere Haupttriebe konzentrieren.

Umtopfen

Auch ein Umtopfen kann sinnvoll sein, um verdorrte Pflanzen zu retten. In zu kleinen Töpfen haben Wurzeln wenig Platz und verknoten sich, wodurch eine Pflanze schlechter Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann und folglich vertrocknet.

Mit einem größeren Topf und frischer Erde behebt man das Problem und die Wurzeln transportieren ausreichend Wasser.

Bei einer vertrockneten Pflanze kann auch Umtopfen helfen.
Bei einer vertrockneten Pflanze kann auch Umtopfen helfen.  © 123RF/saskekun

Verwelkten Pflanzen vorbeugen

Um ein Vertrocknen Deiner grünen Lieblinge und Wurzelfäulnis zu verhindern, sollte man Pflanzen richtig gießen. Dabei lassen sich trockene Zimmerpflanzen in der Regel leichter retten lassen als übergossene Pflanzen mit faulenden Wurzeln.

Um Erde vor dem Austrocknen zu bewahren, schwören einige auf einen Trick mit Pistazienschalen.

In einem Gefrierbeutel werden diese mit einem Nudelholz zerkleinert und anschließend über Nacht in Wasser eingeweicht. In die Pflanzenerde eingearbeitet, sollen sie dann Feuchtigkeit, aber auch Nährstoffe an die Erde abgeben.

Übrigens: Tipps zum Pflanzengießen bei Abwesenheit findest Du unter: Pflanzen im Urlaub bewässern.

Wann ist eine Pflanze tot?

Trotz häufiger Überlebenschance ist manchmal nichts mehr zu machen. Dass eine Zimmerpflanze tot ist, erkennt man beispielsweise mit folgenden Tricks.

Handelt es sich um Gehölz, kratze vorsichtig an der Rinde oder schneide Triebe ab.

Lebendige Pflanzen sind innen noch grün und frisch.

Alternativ kann man den Wurzelballen ausheben und von Erde befreien. Sind Wurzeln noch hell, fest und fleischig, spricht das ebenfalls für eine lebendige Pflanze.

Trockene, dünne braune bis schwarze Wurzeln sind dagegen abgestorben.

Bei fleischigen Wurzeln oder grünem Holz kann man eine vertrocknete Pflanze retten.
Bei fleischigen Wurzeln oder grünem Holz kann man eine vertrocknete Pflanze retten.  © 123RF/dorinpuha

Trockene Pflanzen werden oft zu früh aufgegeben

Vertrocknete Zimmerpflanzen gelten nicht selten zu früh als unheilbar. Mit etwas Glück lässt sich eine fast vertrocknete Pflanze retten - auch wenn sie vielleicht schon sehr mitgenommen aussieht.

Neben ausreichender Wasserversorgung können Rückschnitt und ein größerer Topf Wunder bewirken.

Titelfoto: Bildmontage: 123RF/anastasiia22, 123RF/hannator

Mehr zum Thema Zimmerpflanzen-Ratgeber: