Monstera umtopfen - Aber wie? Verpass Deinem grünen Riesen ein Upgrade
Sie ist wohl eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Damit sie auch gut wächst, sollte man eine Monstera regelmäßig umtopfen. Wie das geht, erfährst Du bei TAG24.
Weitere Tipps für ein grünes Zuhause gibt's im Zimmerpflanzenratgeber.
Wann sollte man eine Monstera umtopfen?

Das Umtopfen einer Monstera ist essenziell, damit die Pflanze gesund bleibt und wächst. Man sollte damit bis zum Frühjahr warten. Dann kann sie durch verbesserte Photosynthese und eine beginnende Wachstumsphase am besten mit dem Stress des Umtopfens umgehen.
Eine Monstera sollte etwa alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden. Bei neu gekauften Pflanzen ist es ratsam, sie direkt umzutopfen.
Wachsen Wurzeln aus Drainagelöchern oder oben aus der Erde heraus, braucht eine Monstera einen größeren Topf.
Auch gelbe Blätter können bei einer Monstera ein Zeichen dafür sein, dass sie umgetopft werden sollte. Die Wurzeln werden mehr, aber die Nährstoffe in der Erde reichen dafür nicht mehr aus.
Wie topft man eine Monstera um?
Wenn man weiß, was man benötigt und wie man vorgehen muss, ist das Umtopfen einer Monstera ziemlich einfach. Alle wichtigen Infos findest Du im Folgenden.
Monstera umtopfen: Was benötigt man?

Damit das Umtopfen gelingt, braucht man ein paar wichtige Utensilien:
Terrakotta-Topf
Terrakotta ist ein atmungsaktives Material, das luft- und wasserdurchlässig ist. Dadurch trocknet Erde nach dem Gießen gleichmäßiger und man minimiert damit das Risiko von Wurzelfäule. Der neue Topf sollte im Durchmesser circa zwei bis drei Zentimeter größer sein, damit Monstera-Wurzeln wieder genügend Platz haben.
Lockere, humusreiche Erde
Eine durchlässige Erde unterstützt den Terrakotta-Topf, um Staunässe zu verhindern. Dennoch kann sie Feuchtigkeit in einem guten Maß speichern und eine Monstera dadurch länger vor dem Austrocknen bewahren. Sie ist nährstoffreich und sorgt für eine gute Luftzirkulation.
Welche Erde besonders gut für eine Monstera geeignet ist, steht unter: welche Erde für Zimmerpflanzen?
Drainagematerial
Um Staunässe zu vermeiden, braucht man etwas Drainagematerial für den Boden eines Topfes. Das können zum Beispiel Blähton, Kies, oder Tonscherben sein.
Moosstab/Rankhilfe
Ist die Monstera schon ziemlich groß, sollte man sich außerdem um eine stabile Rankhilfe kümmern, an der man die Pflanze festbinden kann.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So topft man eine Monstera um

Beachte folgende Schritte, wenn Du eine Monstera umtopfen möchtest.
1. Bereite den neuen Topf vor, indem Du Drainagematerial und etwas Erde in den Boden des Topfes füllst.
2. Nimm die Monstera vorsichtig aus ihrem alten Topf. Falls die Wurzeln schon durch die Drainagelöcher gewachsen sind, solltest Du sie besonders behutsam daraus lösen, damit so wenige Wurzeln wie möglich verletzt werden.
3. Entferne alte Erde und beschädigte oder tote Wurzeln und stelle die Monstera in ihren neuen Topf. Falls die Pflanze Luftwurzeln gebildet hat, kannst Du diese beim Einpflanzen direkt mit in die Erde stecken.
4. Fülle den Rest mit Erde auf und drücke die Oberfläche leicht an. Wird ein Moosstab benötigt sollte er vorher noch stabil in die Erde gesetzt und die Pflanze angebunden werden.
5. Nun muss die Erde nur noch etwas angegossen werden und die Pflanze kann an den passenden Standort zurück.
Tipp: Ob man Luftwurzeln einer Monstera entfernen sollte, erfährst Du hier: Luftwurzeln - darf man sie abschneiden?
Monstera umtopfen: Welche Erde eignet sich dafür?
Eine lockere, durchlässige und vor allem nährstoffreiche Erde, die der Monstera trotzdem genügend Stabilität gibt, eignet sich am besten. Dafür gibt es bereits gute Fertig-Mixe oder man mischt sich seine Erde selbst an.
Monstera Rankhilfe: Was kann man verwenden?
Da Monsteras beachtliche Größen erreichen können, sollte man sie im Laufe der Zeit mit einer Rankhilfe unterstützen. Stabile Moosstäbe, die beispielsweise in ihrer Höhe erweiterbar sind, haben sich dafür bewährt.
Kann man eine Monstera auch im Herbst umtopfen?
Grundsätzlich kann man eine Monstera das ganze Jahr lang umtopfen. Wenn jedoch keine Dringlichkeit besteht, sollte man lieber bis zum Frühling warten. Die Pflanze kann sich zu Beginn der Wachstumsphase besser von den Strapazen erholen.
Man sollte eine Monstera umtopfen
Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, eine Monstera umzutopfen, damit sie weiterhin gesund wächst.
Beachtet man dabei die wichtigsten Schritte und den passenden Zeitpunkt, kann die beliebte Zimmerpflanze prächtig gedeihen.
Titelfoto: 123RF / irinafotolita