Wie können Kakteen überwintern? Die besten Tipps für Standort und Pflege
Ein Wort, das man sicher nicht gleich mit einem Kaktus verbindet, ist Winterschlaf. Tatsächlich ist das aber eine wichtige jährliche Phase im Leben der Sukkulente. So sollten Kakteen überwintern.
Weitere Infos zur Pflege Deiner grünen Lieblinge findest Du unter: Zimmerpflanzen.
Kakteen (Cactaceae) sind dafür bekannt, pflegeleicht zu sein. Da sie derartig anspruchslos sind, können sie so ziemlich in Ruhe gelassen werden, sobald sie einen geeigneten Standort haben, oder?
Viel Pflege braucht ein Kaktus tatsächlich nicht. Allerdings unterscheiden sich seine Ansprüche im Sommer von denen im Winter - auch wenn die Zimmerpflanze in der Wohnung gleichbleibende Temperaturen genießen kann.
Von Natur aus wachsen Kakteen vor allem in der Wüste. Dort sind sie monatelang Wärme und Trockenheit ausgesetzt, bevor sie einige Monate lang eine kühle Phase durchleben.
Diese Phase ist sehr wichtig für ihre Blüte im Frühling. Denn während dieser pausiert das Wachstum, sodass die Pflanze all ihre Energie sammeln und sich auf Blütenbildung konzentrieren kann. Ist es zu warm, hält das Wachstum nicht inne, wodurch die Blütenbildung zu kurz kommt.
Ein häufiger Fehler, wenn Kakteen in der Wohnung kultiviert werden, ist es daher, ihnen keine Ruhephase zu gönnen.
Können Kakteen im Wohnzimmer überwintern und wie oft sollte man Kakteen im Winter gießen?
Wo sollten Kakteen überwintern?
Statt auf der Fensterbank im Wohnzimmer sollte ein Kaktus in einem unbeheizten, kühlen, aber frostsicheren Winterquartier überwintern. Um geeignet zu sein, müsste es Temperaturen von mindestens vier, idealerweise jedoch acht bis zwölf Grad aufweisen und trocken sowie hell sein.
Gelangt kein Tageslicht in den Raum, müssen Leuchtstofflampen für eine ausreichende Beleuchtung sorgen. Dabei ist es wichtig, dass Kakteen über den Winter weniger Licht abbekommen als in der Wachstumsphase, also nicht direkt in der Sonne stehen sollten.
Zu viel Licht kann ebenso wie eine hohe Temperatur oder zu viel Wasser oder Dünger das Wachstum fördern, was alles andere als förderlich für die Blütenbildung ist.
Für die Winterpause eignen sich ein Fensterbrett, unter dem keine Heizung den Raum erwärmt, ein kühles Treppenhaus oder ein heller Keller. Ein dunkler Keller ist ebenfalls geeignet, sofern eine Pflanzenlampe für die notwendige Beleuchtung sorgt.
Achtung: Direkt vor dem Umzug ins Winterquartier darf ein Kaktus nicht mehr gegossen werden. Das Substrat sollte dann trocken sein, damit es am kühleren Überwinterungsort nicht zu Fäulnis kommt.
Welche Kakteen können warm überwintern?
Vor allem für den Warzenkaktus (Mammillaria), Zwergkaktus (Rebutia) und den Bauernkaktus (Echinopsis) ist ein kühler Standort für die Winterruhe wesentlich.
Einige Kakteen können aber auch warm überwintern, ohne dass ihre Kraft zu blühen eingeschränkt wird. Dabei sollte man allerdings beachten, dass sie ausreichend Licht abbekommen und gelegentlich behutsam mit wenig Wasser gegossen werden. Zu viel Wasser führt schnell zu Staunässe und Fäulnis.
Kakteen, die warm überwintern können, sind beispielsweise die folgenden:
- Schlangenkaktus (Aprocactus),
- Greisenhauptkaktus (Cephaloceru),
- Melonenkaktus (Melocactus)
Übrigens: Es gibt einige winterharte Kakteen wie den Säulenkaktus (Echinocereus), den Kugelkaktus (Escobaria) oder den Feigenkaktus (Opuntien). Sie können im Winter draußen bleiben.
Sollte man Kakteen im Winter gießen?
Bei niedrigen Temperaturen im Winterquartier verdunstet gespeichertes Wasser kaum. So können Pflanzen den kompletten Winter von den Wasserreserven profitieren.
Deswegen werden kühl überwinternde Kakteen nicht gegossen!
Während der Ruhepause sollten sie auch nicht gedüngt werden. Zu viele Nährstoffe und zu viel Licht, Wärme oder Wasser können dafür sorgen, dass eine Sukkulente vergeilt, ungünstige Seitentriebe bildet oder zu faulen beginnt.
So sollte man Kakteen aus der Winterruhe holen
Im März können Kakteen die Winterruhe beenden. Um sie aus ihrem Winterschlaf zu wecken, kann man die Sukkulenten leicht mit Wasser besprühen und die Temperatur nach Möglichkeit erhöhen.
Bevor man sie für die Wachstumsphase wieder an einen sonnigen Platz stellt, sollte man einen Kaktus erst langsam an die Sonne gewöhnen. Hat er sich etwa eine Woche an dem Stammplatz eingelebt, kann mit der regulären Pflege begonnen werden. Dazu sollte der Kaktus zuerst einmal durchdringend gewässert werden.
Bevorstehende Blüten fördert man, indem man Gießwasser mit etwas Flüssigdünger anreichert.
Fazit
Dürfen Kakteen überwintern und wie in der Natur von einer Ruhephase profitieren, wird man im Frühling mit Blüten belohnt. Kakteenfreunde müssen dazu nur für passende, kühle Bedingungen sorgen.
Werden neben der Temperatur auch Licht, Wasser und Dünger reduziert, kann sich eine Sukkulente voll und ganz auf die Blütenbildung im Frühjahr konzentrieren.
Titelfoto: 123RF/josefkubes