Ist der größte Schmetterling der Welt wirklich der Atlasspinner?
Es gibt unzählige Schmetterlinge, von denen einige ein relativ unscheinbares und andere wiederum ein wirklich imposantes Erscheinungsbild haben. Auch in Sachen Größe gibt es ein paar eindrucksvolle Objekte: Der größte Schmetterling der Welt kann gut und gern 30 Zentimeter erreichen, das entspricht in etwa der Höhe eines DIN A4-Blattes.
Du findest Tierrekorde interessant? Auf der TAG24-Themenseite gibt es weitere Spitzenreiter.
Wer kämpft um den Titel als größter Schmetterling der Welt?
Mit etwa 160.000 verschiedenen Spezies weltweit stehen die Schmetterlinge gemeinsam mit den Zweiflüglern und nach den Käfern auf Platz zwei der artenreichsten Insekten.
Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen und Farben, von winzig klein bis verhältnismäßig groß.
Während die kleinsten Schmetterlinge lediglich eine Flügelspannweite von gerade einmal eineinhalb bis zwei Millimeter erreichen, können die Flügel der größten Schmetterlinge der Welt auf bis zu einer Spannweite von sage und schreibe 25 bis 30 Zentimeter wachsen.
Sucht man online nach dem größten Schmetterling der Welt, wird einem meist als erstes der Atlasspinner angezeigt. Dabei gibt es noch mindestens zwei weitere Falter, die ähnlich groß werden können - der Königin-Alexandra-Vogelfalter und die Weiße Hexe. Kann man hier einen Sieger küren?
1. Atlasspinner
Neben ihrer beeindruckenden Spannweite von etwa 30 Zentimetern kann auch die Oberfläche der Flügel der Atlasspinner (Attacus atlas) eine enorme Größe von ca. 400 Quadratzentimetern erreichen. Daher zählen sie nicht zu Unrecht zu den größten Nachtfaltern unter den Schmetterlingen weltweit.
Aussehen
Atlasspinner besitzen eine gelbe bis rotbraune Grundfarbe. Auf jedem Flügel liegt ein transparenter, schwarz umrandeter, dreieckiger Fleck. Außerdem sind mittig schwarze, weiße, rosa und grauviolette Querlinien zu sehen. Eine weitere Besonderheit bilden die gekrümmten, vorderen Flügelspitzen, die einigen Experten zufolge Schlangenköpfe imitieren und den Schmetterling so vor Feinden schützen sollen.
Vorkommen
Ihren natürlichen Lebensraum haben die Atlasspinner in den tropischen und subtropischen Wäldern in Südostasien.
Lebensweise
Die Atlasspinner besitzen keinen Magen und nur verkümmerte Mundwerkzeuge, wodurch es ihnen unmöglich ist, Nahrung aufzunehmen. Daher werden sie gerade einmal ein bis zwei Wochen alt, währenddessen sie sich hauptsächlich fortpflanzen.
2. Königin-Alexandra-Vogelfalter
Auch der Königin-Alexandra-Vogelfalter (Ornithoptera alexandrae) kann eine Flügelspannweite von bis zu 30 Zentimetern erreichen und zählt somit zu den größten Tagfaltern unter den Schmetterlingen.
Aussehen
Die Flügel beim Weibchen sind schwarz mit gelben bzw. braunen Stellen. Die Männchen haben zwar ebenfalls schwarze Flügel, allerdings sind diese mit blaugrünen Streifen versehen.
Vorkommen
Der natürliche Lebensraum dieser Schmetterlingsart befindet sich in den Regenwäldern auf der Insel Neuguinea (Australien).
Gefährdung
Aufgrund seiner eindrucksvollen Erscheinung ist der Königin-Alexandra-Vogelfalter einer der am meisten nachgefragten und zugleich teuersten Sammlerobjekte. Da er als stark gefährdet eingestuft wird, ist der Handel mit Wildfängen verboten.
3. Weiße Hexe
Neben den bereits genannten Schmetterlingsarten gibt es auch aus der Familie der Eulenfalter eine Art, die eine Flügelspannweite von 30 Zentimetern erreichen kann. Gemeint ist hier die sogenannte Weiße Hexe (Thysania agrippina).
Aussehen
Die Oberseite der Flügel sind meist cremefarben bis weiß, worauf sich mehrere gewellte, dunkelbraune Linien befinden. Die Unterseite der Flügel ist dagegen violett-grau sowie hell marmoriert gehalten.
Vorkommen
Ihren natürlichen Lebensraum haben die Eulenfalter in den Wäldern in Mittel- und im Norden Südamerikas.
Lebensweise
Die Lebensweise der Weißen Hexen gilt als noch nahezu unerforscht, da sie sehr versteckt leben und nur sehr selten gefunden werden.
1. Platz geht an den Atlasspinner aufgrund seiner Flügeloberfläche
Geht man also rein von der Flügelspannweite aus, die ein Schmetterling erreichen kann, so müssen sich der Atlasspinner, die Weiße Hexe und der Königin-Alexandra-Vogelfalter Platz eins um den Titel des größten Schmetterlings der Welt teilen. Berücksichtigt man aber zugleich die mögliche Flügeloberfläche, macht dem Atlasspinner bislang keine andere Art etwas vor.
In Deutschland gilt übrigens der Totenkopfschwärmer mit einer Flügelspannweite von etwa 13 Zentimetern als der größte vorkommende Schmetterling.
Titelfoto: 123rf/josebonilla