Der teuerste Wein der Welt: Wenn ein Schluck mehr kostet als Deine Miete
In der Welt der edelsten Tropfen werden immer wieder neue Rekorde zu unglaublichen Preisen aufgestellt. Was macht diese Weine so teuer? Lerne die fünf teuersten Weine der Welt bei TAG24 kennen.
Weitere Superlative gibt's außerdem unter: menschliche Rekorde.

Wein ist ein Symbol für Kultur, Geschichte und Exklusivität. Die Ursrpünge des Weinanbaus lassen sich auf 11.000 Jahre vor Christus zurückdatieren.
Der Weinanbau hat Gesellschaften rund um den Globus geprägt. Dabei sind einige Weine durch ihren Geschmack oder ihre Herkunft berühmt geworden. Diese Faktoren und ihre Seltenheit führen in vielen Fällen zu extrem hohen Preisen.
Während die Gesellschaft Wein als Genussmittel sieht, gibt es Menschen, die bereit sind in die oberste Liga der Weine zu investieren. Perfektes Handwerk, ideale Bedingungen und ein Hauch von Luxus werden ihnen zu Füßen gelegt.
Doch wie viel kosten die fünf teuersten Weine der Welt? Die Antwort erhältst Du im Folgenden.
Top 5: Das sind die teuersten Weine der Welt
Dieses Ranking beinhaltet die fünf teuersten Weine, die bis dato weltweit veräußert wurden (Stand April 2025).
5. Platz: Château Cheval Blanc 1947
Platz fünf der teuersten Weine der Welt ist mit 305.000 US-Dollar (277.000 Euro) schon jenseits dessen, was sich die breite Masse leisten kann und möchte.
1947, der Jahrgang des teuren Tropfens, ist einer der besten Jahrgänge des Bordeaux. Das Wetter war optimal, die Temperaturen warm und die Früchte sehr reif, was sich im Geschmack widerspiegeln soll. Das dazugehörige Weingut Cheval Blanc ist eines der angesehensten weltweit.
Im November 2010 wurde eine Sechs-Liter-Flasche, von der es nur zwei weitere weltweit gibt, bei einer Auktion in Genf (Schweiz) versteigert.
4. Platz: The Setting Wines Cabernet Sauvignon 2015
350.000 US-Dollar (317.525 Euro) kostete die Flasche, die bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung im November 2017 während des Carnivale du Vin in New Orleans versteigert wurde.
Dass es ein Wein aus dem Jahrgang von 2015 in das Ranking der teuersten Weine weltweit schafft, ist beinahe unglaublich. Unter anderem wird der Preis eines Weines durch sein Alter bestimmt. Hier spielen wohl andere Faktoren eine Rolle.
- Top-Ruf des Winzers: Jesse Katz ist ein hochangesehener Winzer, der sein Handwerk in renommierten Weingütern erlernt hat. Hollywood-Stars wie Justin Timberlake haben bereits Wein aus seinen Händen bezogen.
- Wohltätigkeitsauktion: Bieter sind bei solchen Veranstaltungen bereit, weit mehr als den Marktwert zu bezahlen.
Der Wein stammt ursprünglich aus dem Alexander Valley in Kalifornien, das für ausgezeichnete Cabernet-Sauvignon-Weine bekannt ist.
3. Platz: Screaming Eagle Cabernet 1992
Auch der dritte Platz der teuersten Weine der Welt kommt aus Kalifornien. Screaming Eagle Cabernet 1992 aus dem Weingut Screaming Eagle kostet stolze 500.000 US-Dollar (452.600 Euro).
Der bekannte Weinkritiker Robert Parker gab dem Cabernet Sauvignon mit seinem 100-Punkte-System ganze 99 Punkte. Seine Bewertungen sind international anerkannt und nehmen Einfluss auf die Preise auf dem Weinmarkt.
Der Preis des Weines ist außerdem so hoch, da er nur in einer sehr kleinen Auflage hergestellt wurde. Eine noch geringere Auflage wurde in Sechs-Liter-Flaschen produziert.
Im Jahr 2000 wurde so eine Sechs-Liter-Flasche bei einer Auktion für 500.000 US-Dollar versteigert.
2. Platz: Romanée-Conti 1945
Für den zweiten Platz ist ein französisches Weingut aus Bordeaux verantwortlich: Domaine de la Romanée-Conti. Im Oktober 2018 wurde dieser Wein für 558.000 US-Dollar (504.830 Euro) bei einer Auktion von Sotheby's in New York versteigert.
Besonders macht den Wein dieses Jahrgangs die Tatsache, dass im Folgejahr 1946 der Weinberg neu bestockt wurde. Die alten Reben des Weinguts steckten also im Jahrgang von 1945.
Geschätzt hatte man den Wein vorher auf 33.000 US-Dollar. Es ist damit die teuerste Einzelflasche der Grand Cru Lage Romanée-Conti.
1. Platz: The Setting Wines Glass Slipper Vineyard 2019
Platz eins der teuersten Weine der Welt schlägt die anderen schon beachtlichen Preise um Längen: 1.000.000 US-Dollar (927.100 Euro) kostet The Setting Wines Glass Slipper Vineyard 2019. Das ist der Weltrekord.
Die einzige Sechs-Liter-Flasche des Cabernet Sauvignon aus dem Napa Valley in Kalifornien wurde im November 2021 an den Unternehmer Don Steiner für diesen Preis verkauft. Es existieren außerdem nur 900 Standardflaschen dieses Weins.
Das Weingut The Setting Wines ist für seine Spezialanfertigungen bekannt und bietet eine der besten Lagen für den Weinanbau. Nicht nur der vierte, sondern auch der erste Platz unter den teuersten Weinen der Welt ist das Werk des Winzers Jesse Katz.
Ist der teuerste Wein der Welt sein Geld wert?
Die teuersten Weine faszinieren durch ihre Exklusivität. Bei diesen Preisen geht es nicht mehr nur um den Geschmack. Seltenheit, Prestige und eine große Portion Luxus sind hier entscheidend.
Bleibt am Ende die Frage: Ist eine einzige Flasche wirklich so viel wert? Für manche Sammler und Genießer lautet die Antwort eindeutig "Ja".
Titelfoto: 123RF / nikilitov