Gigantische Bauten: Die größte Kirche der Welt nach Höhe, Länge und Co.
Die beeindruckendsten Kirchen der Welt sind nicht allein wegen ihrer Architektur imposant. Bei vielen handelt es sich um gewaltige Bauwerke. Doch wie groß ist eigentlich die größte Kirche der Welt?
Weitere Meisterleistungen gibt's übrigens unter: menschliche Rekorde.
Denkt man an riesige Kirchen, kommt einem vielleicht erst einmal der Petersdom in den Kopf. Die Basilika in der Vatikanstadt ist wohl die bekannteste und wichtigste der christlichen Religion. Und ja, sie zählt auch zu den größten Kirchen der Welt. Die allergrößte ist sie allerdings nicht zwangsläufig.
Verschiedene Maße müssen zur Klassifizierung einbezogen werden. Zu bedenken sind beispielsweise sowohl die Grundfläche als auch die Länge, Höhe und das Fassungsvermögen des jeweiligen Gotteshauses.
Welche architektonischen Meisterwerke sich ebenfalls in die Liste für einen Weltrekord einreihen und nach welchem Maßstab welche Kirche die größte ist, erfährst Du im Folgenden.
Größte Kirche nach Grundfläche
Basilika Notre-Dame-de-la-Paix mit 30.000 Quadratmetern Fläche
Flächenmäßig übertrifft die Basilika Notre-Dame-de-la-Paix ("Unserer Lieben Frau des Friedens") in Yamoussoukro (Elfenbeinküste) offiziell alle Gotteshäuser der Welt. Der ganze Komplex ist etwa 30.000 Quadratmeter und damit etwa viermal so groß wie ein Fußballfeld.
Die römisch-katholische Kirche besteht aus italienischem Marmor und 7000 Quadratmeter Mosaikfenstern aus Buntglas.
Der Bau der Kirche ähnelt dem des Petersdoms und ist sogar höher als dieser. Das Kirchengebäude selbst ist mit etwa 8000 Quadratmetern allerdings flächenmäßig kleiner und die Besucherzahl relativ beschaulich.
Die Bevölkerung der Gegend ist nicht sehr wohlhabend und nur eine Minderheit sieht sich als katholisch.
- Höhe: 158 Meter
- Fläche: 30.000 Quadratmeter
- Fassungsvermögen: 7000 Sitzplätze und 11.000 Stehplätze
Was ausschließlich den Innenraum angeht, ist die Mezquita-Catedral de Córdoba (Spanien) mit 23.000 Quadratmetern die flächengrößte Kirche weltweit.
Funfact: Die kleinste Stadt der Welt passt mehrmals auf die Fläche dieser Kirche.
Die höchste Kirche der Welt
Ulmer Münster mit 161,53 Metern Höhe
Höher ist jedoch das Ulmer Münster, eigentlich "Münster Unserer Lieben Frau zu Ulm". Der mehr als 161 Meter hohe Westturm gilt als höchster Kirchturm und macht diesen gotischen Sakralbau zur höchsten Kirche der Welt. Über 768 Stufen kann man ihn sogar bis auf eine Höhe von 143 Meter besteigen.
Während das Münster im Mittelalter noch 20.000 bis 22.000 Menschen Stehplätze bot, finden heute 2000 Menschen bei regulärer Bestuhlung einen Sitzplatz.
Zu speziellen Ereignissen wie dem Landesposaunentag kann auf bis zu 4500 Plätze aufgestockt werden.
- Höhe: 161,53 Meter
- Fläche: 8260 Quadratmeter
- Länge: 123,56 Meter
- Fassungsvermögen: 2000 Sitzplätze
Lange wird das Ulmer Münster den Titel als höchste Kirche der Welt aber nicht mehr halten. Es dürfte von der Sagrada Família abgelöst werden.
Der höchste Turm des Wahrzeichens - bei dem es sich übrigens um ein UNESCO-Weltkulturerbe handelt - soll nach der für 2026 geplanten Fertigstellung 172,5 Meter hoch und damit die höchste Kirche der Welt sein.
Übrigens: Bei den Arbeiten der Sagrada Família handelt es sich mit voraussichtlich 144 Jahren um das am längsten andauernde Architekturprojekt der Welt.
Die längste Kirche weltweit
Petersdom mit einer Länge von 218 Metern
Die längste Kirche der Welt sowie die Kirche mit dem längsten Kirchenschiff ist die Basilika Sankt Peter im Vatikan, auch als Petersdom bekannt. Das Weltkulturerbe ist 218 Meter lang (im Innenraum 211 Meter) und hat ein 186,36 Meter langes Kirchenschiff. Der Dom hat außerdem eine beeindruckende Grundfläche von 23.000 Quadratmetern, 20.139 Quadratmeter davon überbaut.
Zudem gehört der Petersdom zu den höchsten Kirchen der Welt. Ohne das Kreuz auf der Spitze der Kuppel ist er 133,30 Meter hoch.
- Höhe: 136 Meter
- Fläche: 23.000 Quadratmeter
- Länge: 218 Meter
- Fassungsvermögen: 20.000 Sitzplätze
Die Kirche mit dem größten Fassungsvermögen
Petersdom mit Platz für bis zu 60.000 Menschen
Das Gotteshaus mit der höchsten Kapazität ist ebenfalls der Petersdom. Ganze 20.000 Menschen können sich zu Messen und religiösen Zeremonien in der Kirche zusammenfinden. Generell ist im Innenraum sogar Platz für 60.000 Menschen.
Der Petersplatz bietet bestuhlt übrigens Platz für 80.000 Menschen. Bei Großveranstaltungen können stolze 300.000 Zuschauende auf dem Petersplatz stehen.
Ganz schön beeindruckend für das kleinste Land der Welt.
Fazit
Dass der Petersdom häufig als größte Kirche der Welt gesehen wird, ist nicht ganz unberechtigt. Geht es um die reine Höhe, wird er jedoch vom Ulmer Münster, der (noch) höchsten Kirche der Welt, überragt.
Geht es um die gesamte Grundfläche, gilt die Basilika Notre-Dame-de-la-Paix als größte Kirche weltweit.
Titelfoto: Unsplash/Robby McCullough