Osterfeuer Dresden 2025: Alle Termine und Orte in Dresden und Umgebung
Wo und wann lodern in Dresden und Umgebung die traditionellen Osterfeuer? Hier findest Du eine Übersicht aller wichtigen Termine 2025 – inklusive feuriger Geheimtipps fürs Osterwochenende.
Noch mehr Ausflugstipps gibt's übrigens im Dresden entdecken: Ratgeber.

In Dresden und Umgebung werden am Osterwochenende traditionelle Osterfeuer entzündet. Die offiziellen Feuer sind sichere und eindrucksvollere Alternativen zum kleinen Osterfeuer im eigenen Hof oder Garten.
Die Osterfeuer sind ein großes Fest für Groß und Klein. Man kommt gemütlich zusammen und feiert das Ende des Winters sowie die Osterfeiertage. Viele der Osterfeuer in Sachsen 2025 werden von einem unterhaltsamen Programm mit Gastronomie, Bastelangeboten und Musik umrahmt.
Wer eine der Osterfeuer-Veranstaltungen in Dresden und der Region besuchen möchte, sollte sich vorher genau informieren, wann die Feuer entzündet werden.
Eine Übersicht aller Termine der Osterfeuer in Dresden und Umgebung 2025 hat TAG24 für Dich zusammengestellt. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Osterfeuer in Dresden 2025
INSEL-Feuer:
- Datum: Donnerstag, 17. April 2025
- Ort: Meißner Landstraße 16/18, 01157 Dresden
- Start: 16 Uhr
- Eintritt frei
- Osterfeuer und Ostereiersuche im Garten bei familienfreundlicher Atmosphäre im Kinder und Jugendhaus INSEL in Dresden.
Dresden-Weißig:
- Datum: Samstag, 19. April 2025
- Ort: Gerätehaus Weißig, Südstraße 18, 01328 Dresden
- Start: 17 Uhr
- Eintritt frei
- Ein gemütliches Feuer in geselliger Atmosphäre mit Verpflegung und Familienprogramm.
Dresden-Weixdorf:
- Datum: Samstag, 19. April 2025
- Ort: Jugendzentrum Weixdorf e.V./Feuerwehr Weixdorf, Pastor-Roller-Straße 14A/16A, 01108 Dresden
- Start: 18 Uhr
- Eintritt frei
- Ein gemütliches Feuer mit Verpflegung, Kinderprogramm und Besuch vom Osterhasen.
Zschonergrundbad:
- Datum: Sonntag, 20. April 2025
- Ort: Merbitzer Straße 61, 01157 Dresden
- Start: 15 Uhr
- Eintritt frei
- Eines der beliebtesten Osterfeuer der Stadt Dresden mit Livemusik, Verpflegung und Kinderaktionen.
Osterfeuer im Dresdner Umland 2025
- Osterfeuerchen Ottendorf-Okrilla: 17. April, 17 Uhr, An der Schule 1 b, 01458 Ottendorf-Okrilla
- Osterleuchten Bad Gottleuba: 17. April, Stadtteilfeuerwehr Berggießhübel, Talstraße 2, 01816 Bad Gottleuba
- Ottendorf-Okrilla: 18. April, 17 Uhr, Medinger Straße 16, 01458 Ottendorf-Okrilla
- Pirna-Graupa: 19. April, 15.30 Uhr, Schlosspark, Tschaikowskipl. 7, 01796 Pirna
- Bonnewitz: 19. April, 17 Uhr, Dorfplatz, Am Bonnewitzer Rundling, 01796 Pirna
- Papstdorf: 19. April, 17 Uhr, Rudihütte, Alte Hauptstraße 29B, 01824 Gohrisch
- Gohrisch: 19. April, 19 Uhr, Heymannbaude, Hauptstraße 43, 01824 Gohrisch
- Nossen-Raußlitz: 19. April, 18 Uhr, Friedhofsvorplatz Raußlitz, 01683 Nossen
- Ebersbach: 19. April, 19 Uhr, Innenhof am Vereinsgebäude, Kirchwinkel 4, 01561 Ebersbach
- Hirschbach: 19. April, 18 Uhr, an der Ziegeninsel unter dem Freidach der Familie von Hertel
- Berbisdorf (Radeburg): 19. April, 19 Uhr, Am Schloß 5, 01471 Radeburg
- Klipphausen: 19. April, 17 Uhr, Dorfberg 1, 01665 Klipphausen
- Altenberg-Geising: 19. April, 16 Uhr, Stadtteil Geising, Wiese unterhalb Skihang, 01778 Altenberg ST Geising
- Bielatal: 19. April, 18 Uhr, Parkplatz/Sportplatz, gegenüber der Feuerwehr, Schulstraße 1B, 01824 Rosenthal-Bielatal
- Rabenau: 20. April, 18 Uhr, Jugendclub Obernaundorf e.V., Poisenwaldstraße 41, 01734 Rabenau
- Radeberg (Ullersdorf): 20. April, 18.30 Uhr, Am Golfplatz 1, 01454 Ullersdorf

Der Brauch des Osterfeuers
Osterfeuer, auch Jaudus genannt, haben eine jahrhundertealte Tradition. Sie symbolisieren die Sonne als Mittelpunkt des menschlichen Lebens. Im Frühjahr werden Feuer gezündet, um den Sieg der Sonne und damit die Vertreibung des Winters sowie die Wiederkehr des Lichts zu feiern. Die Feuer sollten Fruchtbarkeit, Wachstum und eine gute Ernte bringen.
Ab etwa 750 übernahm das Christentum den Brauch der Frühlingsfeuer und deutete ihn als Symbol für Gott bzw. Jesus Christus. In Deutschland sind Osterfeuer seit dem 11. Jahrhundert belegt.
Besonders in ländlichen Regionen und Städten wie Dresden sind Osterfeuer eine feste Tradition zum Osterfest und ein geselliges Ereignis für Jung und Alt. Mehr zu den Tagen der Karwoche erfährst Du unter: Bedeutung der Osterfeiertage.
Entzündet werden Osterfeuer meist am Karsamstag oder Ostersonntag. In einigen Regionen ist es Brauch, Puppen oder Baumstämme als Symbol für den Verräter Judas Iskariot mit zu verbrennen.

Was weißt Du alles über Ostern? Teste Dein Wissen im Osterquiz.
FAQ: Alles, was Du über Osterfeuer in Dresden wissen musst
Wo ist in Dresden Osterfeuer?
Die bekanntesten Osterfeuer finden in Dresden-Weißig am Gerätehaus und im Zschonergrundbad statt. Auch im Umland wie in Pirna oder Radeberg werden Osterfeuer entzündet.
Wo werden Osterfeuer gemacht?
Osterfeuer werden traditionell auf freien Flächen, Bauernhöfen, Vereinsgeländen oder Geländen der Feuerwehr entfacht. In Dresden zum Beispiel finden Osterfeuer in Weißig und im Zschonergrundbad statt.
Wann findet das Osterfeuer im Zschonergrundbad statt?
Das Osterfeuer im Zschonergrundbad beginnt am Ostersonntag, den 20. April 2025, ab 15 Uhr. Weitere Highlights des Festes sind Bastelei, Wein, Kaffee und Kuchen, umrahmt von Livemusik.
Wann findet das Osterfeuer in Dresden-Weißig statt?
Das Osterfest in Weißig startet am Karsamstag, dem 19. April 2025, um 17 Uhr. Entzündet wird das traditionelle Weißiger Osterfeuer um 18 Uhr.
Die Osterfeuer in Dresden und Umgebung sind Feste für die ganze Familie. Finde heraus, welches Feuer in deiner Nähe stattfindet, und feiere mit Deinen Lieben das Ende des Winters.
Titelfoto: dpa/Arno Burgi