Spiegel für Wellensittiche: Harmloses Spielzeug oder gefährlich?
Spiegel für Wellensittiche sind alles andere als harmlos. Warum sie kein geeignetes Spielzeug für die Vögel sind und welche Gefahren sie mit sich bringen, erfährst Du in diesem Artikel.
Wissenswerte Infos zur Haltung von Wellensittichen liefert der Kleintierratgeber.
Warum sind Spiegel für Wellensittiche gefährlich?

Obwohl es niedlich wirken mag, wenn ein Wellensittich sich intensiv mit seinem Spiegelbild beschäftigt, raten Experten klar davon ab. Ursprünglich wurden Spiegel eingesetzt, um einzeln gehaltenen Wellensittichen einen Artgenossen vorzutäuschen. Doch das kann fatale Folgen haben:
- Täuschung statt Sozialkontakt: Wellensittiche sind Schwarmvögel und brauchen echte Artgenossen. Ein Spiegel ersetzt keinen lebenden Partner.
- Verhaltensstörungen: Der Vogel kann sein Spiegelbild als Rivalen oder Balzpartner wahrnehmen, was Stress und Verhaltensprobleme verursachen kann.
- Gesundheitsgefahren: Häufiges Füttern des vermeintlichen Partners kann zu einer Kropfentzündung führen.
Wellensittiche sind zwar neugierig und intelligent, doch das Bewusstsein, dass ihr Spiegelbild nur eine Reflexion ist, fehlt ihnen höchstwahrscheinlich. Dadurch können gesundheitliche Risiken entstehen.
Spiegelbild als Rivale
Manche Wellensittiche denken, dass sie bei ihrem Spiegelbild einem Rivalen gegenüberstehen, der ihnen eventuell ihr Revier oder das Futter streitig machen möchte. Dementsprechend aggressiv und angriffslustig können sie darauf reagieren.
Als Folge entwickeln sich möglicherweise Verhaltensprobleme, aber auch Stress und Unwohlsein können auftreten.
Übrigens: Ebenso wie Spiegel sind auch Plastikwellensittiche, die als Partnerersatz dienen sollen, kein passendes Spielzeug für die Vögel.
Spiegelbild als Balzpartner

Andere Wellensittiche stehen ihrem Spiegelbild zwar positiv gegenüber, da sie es als Balzpartner betrachten, den sie umsorgen, liebkosen und füttern möchten. Aber auch hier kann es zu Verhaltensstörungen kommen, da das Gegenüber nicht entsprechend auf die Balz reagiert.
Als weitere Folge diesbezüglich kann sich eine lebensbedrohliche Kropfentzündung entwickeln. Das tritt dann auf, wenn ein Welli seinen vermeintlichen Partner füttern möchte, was bei Sittichen und Papageien ein ganz natürliches Paarbindungsverhalten ist.
Dafür würgt der Vogel mehr oder weniger unaufhörlich Körner nach oben, um es seinem Abbild anzubieten. Das hochgewürgte Futter setzt sich dabei häufig über längere Zeit als klebrige Masse am Spiegel fest und bildet eine optimale Grundlage für diverse Krankheitserreger.
Außerdem reizt das ständige Würgen auf Dauer die Kropfschleimhaut der Wellensittiche so sehr, dass sie sich entzündet und infolgedessen die Immunabwehr der Speiseröhre eingeschränkt wird.
Spiegel für Wellensittiche: Ja oder Nein?
Von Spiegeln im Vogelkäfig als vermeintlicher Partnerersatz oder Spielzeug wird laut Expertenmeinungen dringend abgeraten, da sie neben Verhaltensstörungen auch gefährliche Krankheiten hervorrufen können.
Falls ein Spiegel beim Freiflug erreichbar ist, sollte beobachtet werden, wie der Vogel darauf reagiert. Zeigt er zu viel Interesse, ist es besser, den Spiegel zu entfernen oder abzudecken.
Fakt ist: Wellensittiche sind gesellige Tiere, die nicht allein gehalten werden dürfen. Ein Spiegel als Ersatz für einen Artgenossen ist keine Lösung und hat im Vogelkäfig nichts zu suchen.
FAQ zu Spiegeln für Wellensittiche
Ist ein Spiegel gut für einen Wellensittich?
Nein, Spiegel können zu Verhaltensstörungen und gesundheitlichen Problemen führen.
Warum sind Spiegel für Wellensittiche gefährlich?
Sie können Aggressionen, falsche Balzverhalten und Kropfentzündungen verursachen.
Gibt es Alternativen zu Spiegeln?
Ja! Wellensittiche brauchen echte Artgenossen. Sinnvolles Spielzeug wie Naturholz-Schaukeln oder kleine Glöckchen sind bessere Optionen.
Was tun, wenn mein Wellensittich seinen Spiegel liebt?
Der Spiegel sollte langsam entfernt werden, während gleichzeitig artgerechte Beschäftigung mit Spielzeug und Sozialkontakt gefördert wird.
Fazit:
Spiegel haben im Wellensittich-Käfig nichts zu suchen! Viel lieber sollte man auf eine artgerechte Haltung mit echten Artgenossen und sinnvollem Spielzeug setzen.
Titelfoto: 123rf/lusya