Wenn Deine Katze Dich massiert, insbesondere auf dem Bauch, will sie dir etwas mitteilen: Sie fühlt sich wohl! Doch was genau steckt hinter dieser liebevollen Geste? In diesem Artikel erfährst Du die Hintergründe des Katzen-Knetverhaltens und warum Deine Katze Dich oder andere Oberflächen massiert.
Mehr über seltsames Verhalten von Katzen liest Du hier: Katzenverhalten.
Der Milchtritt: Ein angeborenes Verhalten
Das sogenannte "Treteln" oder "Kneten" ist ein instinktives Verhalten, das bereits bei Babykatzen zu beobachten ist.
Während des Saugens an der Mutter massieren die Jungtiere mit ihren kleinen Pfoten den Bauch der Katzenmutter.
Dadurch wird der Milchfluss angeregt, was den kleinen Kätzchen das Trinken erleichtert. Dieser angeborene Reflex bleibt oft ein Leben lang erhalten, auch wenn er später keine funktionale Bedeutung mehr hat.
Warum massieren Katzen ihre Besitzer?
Wenn erwachsene Katzen ihre Besitzer massieren, ist das ein großes Kompliment. Es zeigt, dass sich die Katze sicher und geborgen fühlt. Dieses Verhalten deutet auf eine enge Bindung zwischen Mensch und Tier hin. Wer also häufig von seiner Katze durch sanftes Kneten verwöhnt wird, kann sich glücklich schätzen.
Katzen massieren Decken und andere Oberflächen
Nicht nur Menschen werden von Katzen massiert, sondern auch Decken, Betten oder Sofas. Das kann verschiedene Gründe haben:
- Wohlbefinden: Das Kneten kann eine beruhigende Wirkung auf die Katze haben, vergleichbar mit einer Selbstmassage.
- Reviermarkierung: Katzen besitzen Duftdrüsen an ihren Pfoten und geben während des Knetens Pheromone ab. Dadurch markieren sie ihr Revier und signalisieren, dass sie sich in der Umgebung sicher fühlen.
- Schlafplatz vorbereiten: Ähnlich wie Menschen ihr Kissen aufschütteln, bereiten Katzen mit dem Kneten ihren Schlafplatz vor.
Was tun, wenn die Katze zu kräftig massiert?
Manchmal bohren sich dabei ungewollt Krallen ins Fleisch des Besitzers. Falls das Kneten zu schmerzhaft wird, hilft es, die Krallen der Katze regelmäßig zu schneiden oder eine weiche Decke als Unterlage zu verwenden.
Ein Zeichen tiefer Verbundenheit
Das Massieren durch eine Katze ist ein Zeichen von tiefem Vertrauen und Wohlbefinden. Ob auf dem Bauch ihres Besitzers oder auf einer Decke – das Verhalten stammt aus der frühen Kindheit und dient der Entspannung sowie der Reviermarkierung. Wer das Glück hat, von seiner Katze "massiert" zu werden, kann sich sicher sein: Die Bindung zwischen Mensch und Stubentiger ist besonders eng!
Du fragst Dich warum Katzen schnurren? Das beruhigende Schnurren einer Katze ist nicht nur ein Zeichen von Wohlbefinden – es hat auch eine tiefere Bedeutung. Erfahre hier, warum Katzen schnurren und welche Funktionen dieses Verhalten hat: Warum schnurren Katzen? 6 Gründe für das Katzengeräusch