Die stärkste aller Katzendrogen: Was bewirkt Matatabi bei Katzen?
Matatabi versetzt Katzen in Ekstase. Die japanische Pflanze gilt als stärkste Katzendroge überhaupt. Was Matatabi genau ist und ob Katzenspielzeug mit Matatabi gefährlich für Stubentiger ist, erfährst Du in diesem Artikel.
Ähnliche Artikel findest Du auch unter: Katzenernährung.
Was ist Matatabi?

Matatabi ist eine Kletterpflanze, die auch als japanische Strahlengriffel (Actinidia polygama) oder Silberwein bzw. Silver Vine bekannt ist. Sie ist verwandt mit der Kiwi-Pflanze.
In der traditionellen japanischen Medizin wurde Matatabi zur Prävention und Behandlung von Bluthochdruck, Arthritis, Rheuma und vielen anderen gesundheitlichen Problemen eingesetzt. Die Früchte der Pflanze werden gerne verarbeitet und verzehrt.
Der japanische Strahlengriffel ist aber nicht nur für Menschen, sondern auch für Katzen interessant. In Asien ist Matatabi das am meisten verabreichte Katzengenussmittel, weshalb es auch manchmal in Mangas auftaucht.
Was genau Matatabi bei Katzen bewirkt, erklärt Dir TAG24.
Matatabi für Katzen
Vor allem in Asien ist schon lange bekannt, dass Matatabi eine euphorisierende Wirkung auf Katzen hat. Aus diesem Grund werden Teile der Pflanze - von den Zweigen bis hin zu den weißen Blüten und gelblich-orangen Früchten - zu Spielzeug und Genussmitteln für Katzen verarbeitet.
Matatabi gibt es als Sticks, Spielspray, Pulver, Kugeln, Federspielzeug und Duftkissen. Außerdem kann man getrocknete Matatabi-Früchte für Katzen kaufen.
Was bewirkt Matatabi bei Katzen?

Matatabi hat eine ähnlich euphorisierende Wirkung auf Katzen wie Katzenminze. Der Unterschied besteht darin, dass Matatabi wesentlich stärker ist, sodass auch Katzen reagieren, die bei Katzenminze keine Wirkung zeigen. Matatabi enthält mehr Duftstoffe als normale Katzenminze. Zudem sind die ätherischen Öle in allen Teilen der Pflanze enthalten.
Typische Reaktionen von Katzen auf Matatabi:
- Rollen
- Reiben von Kinn und Wangen
- Sabbern
- Lecken
Es kann fünf bis 30 Minuten dauern, bis die Wirkung des japanischen Strahlengriffels nachlässt.
Gut zu wissen: Es ist normal, dass sehr junge und alte Katzen keine Reaktion auf Matatabi zeigen.
Positive Effekte von Matatabi
Einer Katze Matatabi zu geben, soll sie zum Spielen anregen und Stress reduzieren. Die Pflanze kann auf nervöse Katzen beruhigend und entspannend wirken. Darüber hinaus ist Matatabi für seine stimulierende und belohnende Wirkung bekannt.
Matatabi-Sticks regen den Speichelfluss an und wirken sich auch positiv auf die Mundhygiene aus. Auf dem Stick zu kauen, reinigt und pflegt die Zähne, was hilft, Mundgeruch bei Katzen zu bekämpfen.
Außerdem soll Matatabi bei Katzen den Appetit anregen, einen gesunden Blutdruck begünstigen und Diabetes vorbeugen.
Hinweis: Möchte man Matatabi einsetzen, um der Gesundheit einer Katze etwas Gutes zu tun oder Beschwerden zu lindern, dann sollte man das vorab mit einem Tierarzt oder einer Tierärztin besprechen.
Nebenwirkungen von Matatabi

Matatabi wird zwar gern als Katzendroge bezeichnet, aber es sind keine Abhängigkeitsrisiken und Nebenwirkungen bekannt. Katzen lassen meist instinktiv von Matatabi ab.
Verschluckt eine Katze beim Spielen und Herumkauen auf dem Matatabi-Spielzeug kleinere Pflanzenteile, dann ist das unbedenklich.
Nimmt sie größere Mengen Matatabi zu sich, kann das zu Unwohlsein, Erbrechen und Durchfall führen, weshalb die Pflanze nicht als Futterzusatz geeignet ist.
Matatabi sollte man Katzen nur unter Aufsicht und zeitlich begrenzt anbieten. Spielpausen erhalten die Attraktivität und beugen einer Überreizung vor.
FAQ: Was Du über Matatabi für Katzen wissen musst
Wie oft sollte man Katzen Matatabi geben?
Am besten ist es, wenn Katzen Matatabi nicht mehr als zwei- oder dreimal pro Woche bekommen. So wird eine Überreizung durch Duftstoffe und ätherischen Öle vermieden.
Können Katzen Matatabi-Sticks essen?
Wenn Katzen kleine Stücke der Matatabi-Sticks verschlucken, ist das nicht weiter bedenklich. Eine Katze sollte aber keine großen Mengen Matatabi fressen.
Können Katzen zu viel Silberwein bekommen?
Katzen sollten Silberwein bzw. Matatabi nur in geringen Mengen bekommen. Zu viel Silberwein kann zu Unwohlsein, Erbrechen und Durchfall führen.
Was sind Matatabi Früchte?
Matatabi-Früchte stammen vom japanischen Strahlengriffel. Das Innere der kleinen, gelben bis gelbroten, eiförmigen, fleischigen und glatten Früchte erinnert an die Kiwifrucht. Getrocknete Matatabi-Früchte sind ein beliebtes Katzenspielzeug.
Matatabi ist eine faszinierende Pflanze, die Katzen zum Spielen begeistern und sich gleichzeitig positiv auf ihr Wohlbefinden auswirken kann.
Titelfoto: Midjourney/TAG24