Golden Dox: Warum der Golden-Retriever-Dackel-Mix so viele Herzen erobert

Hundezüchter beweisen seit Jahren immer wieder: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Das gilt auch für Welpen, deren Eltern teils Dackel, teils Golden Retriever sind. So ein Golden-Retriever-Dackel-Mix wird Golden Dox genannt, aber wie sehen diese Hunde wohl aus?

Weitere spannende Hunderassen findest Du im Hunderatgeber von TAG24.

Golden Dox: Das zeichnet den Golden-Retriever-Dackel-Mix aus

Ungewöhnlich, aber möglich: Dackel und Golden Retriever können Nachwuchs zeugen.
Ungewöhnlich, aber möglich: Dackel und Golden Retriever können Nachwuchs zeugen.  © Collage: 123RF/evdoha & 123RF/dorazett

Name:

  • Golden Dox
  • Golden-Retriever-Dackel-Mix
  • Dackel-Golden-Retriever-Mix

Herkunft:

  • Deutschland (Dackel)
  • Schottland (Golden Retriever)

Widerristhöhe: 30 bis 60 Zentimeter

Gewicht: 13 bis 30 Kilogramm

Lebenserwartung: 11 bis 14 Jahre

Fellart: mittellang, weich, dicht

Fellfarbe: meist goldfarben oder rötlich, auch braun und schwarz

Charakter: sozial, verspielt, lieb, anhänglich

Für Anfänger geeignet? Ja

Wegen der sehr unterschiedlichen Körpergröße von Dackel und Golden Retriever, kann so ein Golden Dox starke Rückenprobleme bekommen. Die Zucht dieser Mischlinge entspricht daher nicht den ethischen Tierschutzrichtlinien und ist Thema in Sachen Qualzucht.

Variabler Mix aus Dackel und Golden Retriever

Golden Dox Mischlinge sind deutlich kleiner als reinrassige Golden Retriever. Außerdem zeichnet sich der Mix durch seine kurzen Beine aus, die auf den Dackel zurückgehen. Wer mehr über die Eigenschaften des Dackels erfahren möchte, findet im Dackel Rasseporträt spannende Details zur beliebten Hunderasse.

Die Fellfarbe und das "Gesicht" des Hundes werden von der Natur aber immer wieder neu gewürfelt, sodass jeder Mischling eine kleine Überraschung ist.

Zwei optisch besonders unterschiedliche "Exemplare" sind Bodie aus den Niederlanden und Brownie aus Portugal. Während Bodie vor allem das Fell eines Golden Retrievers hat, ist es bei Brownie ganz anders.

Wie der Name schon andeutet, hat sein Fell eher ein klassisches "Dackel-Braun". Dafür erinnert sein "Gesicht" mehr an das eines Golden Retrievers, was man von Bodie eher nicht behaupten kann.

Wie sieht es denn mit dem Temperament des Golden Dox aus?

So unterschiedlich kann der Golden Dox aussehen

Dackel-Golden-Retriever-Mix ist ein Familien-Hund

Golden Dox Bodie (links) erinnert eher vom Fell her an den Golden Retriever, sein "Gesicht" hat viel vom Dackel. Bei Golden Dox Brownie ist es umgekehrt.
Golden Dox Bodie (links) erinnert eher vom Fell her an den Golden Retriever, sein "Gesicht" hat viel vom Dackel. Bei Golden Dox Brownie ist es umgekehrt.  © Collage: Instagram/Screenshot/bodiethegoldendox & Instagram/Screenshot/brownie.goldendox

Laut dem Tier-Blog Hepper vereint der Golden Dox die besten Seiten seiner Elternteile. Demnach sind die süßen Mischlinge in der Regel so energiegeladen wie Golden Retriever, dank ihrer kurzen Beine jedoch nicht ganz so anstrengend - ein paar mehr Kuschelpausen dürfen es schon sein.

Übrigens: Der Golden Retriever zählt auch zu den intelligenten Hunderassen - diese Eigenschaft kann sich auch im Mix bemerkbar machen.

Besonders für Familien mit Kindern eignen sich die kleinen Kraftpakete. Denn im Gegensatz zu ihren größeren Pendants sind sie kaum in der Lage die Kleinen umzuwerfen oder zu überfordern. Da er so schöne kurze Beine hat, eignet sich der Golden Dox auch gut zum Streicheln für die Kinder.

Wer also einen extra kleinen "Golden Retriever" sucht, sollte sich mit diesem besonderen Haustier einmal genauer auseinandersetzen.

Weitere liebe Hunderassen für Familien mit Herz findest Du bei TAG24.

Vielleicht ist der Golden Dox genau die richtige Wahl für Dein Zuhause.

Erstmeldung: 26. Mai 2023, letztes Update: 4. April 2025

Titelfoto: Collage: 123RF/evdoha & 123RF/dorazett

Mehr zum Thema Hunderassen: