Giftig oder gesund: Dürfen Hunde Knoblauch fressen?

Knoblauch ist reich an sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen sowie Mineralstoffen und obendrein bestens für die Verfeinerung diverser Speisen geeignet. Ob das auch für den Hundenapf gilt? Dürfen Hunde Knoblauch fressen, oder nicht?

Noch mehr Wissenswertes steht im Ratgeberbereich zu Hundegesundheit.

Darf mein Hund Knoblauch fressen?

Ob Hunde Knoblauch fressen dürfen?
Ob Hunde Knoblauch fressen dürfen?  © Midjourney/TAG24

Nein, Hunde dürfen keinen Knoblauch fressen! Er ist giftig für sie.

Dabei spielen weder Konsistenz noch Zubereitungsart von Knoblauch eine Rolle: Sowohl roh, gebraten, gekocht, geröstet als auch getrocknet, frittiert oder pulverisiert gehört Knoblauch niemals in den Hundenapf.

Das darin enthaltene Alliin, eine schwefelhaltige Aminosäure, kann das Leben des geliebten Fellfreundes ernsthaft gefährden.

Hunde haben einen anderen Stoffwechsel als Menschen. Demzufolge können sie einige Inhaltsstoffe nicht verwerten oder werden durch sie sogar vergiftet. Knoblauch hat eine solche Wirkung.

Schwefelverbindungen in Knoblauchknollen greifen die roten Blutkörperchen eines Hundes an und zerstören sie. Das bewirkt Sauerstoffarmut, die tödlich enden kann.

Im Folgenden erfahrt Ihr, welche Dosis Knoblauch bereits toxisch für Hunde ist und welche Symptome auf eine Knoblauchvergiftung hindeuten.

Wie viel Knoblauch darf mein Hund fressen?

Wie bei jedem giftigen Lebensmittel für Hunde ist die toxische Dosis vom Verhältnis zwischen Körpergröße und Gewicht eines Hundes abhängig.

Bei einem gesunden Hund führen mehr als fünf Gramm Knoblauch pro Kilogramm Körpergewicht zu einer lebensbedrohlichen Knoblauchvergiftung. Die toxische Grenze liegt demzufolge bei 0,5 Prozent des Körpergewichtes.

Zum Vergleich: Wo also ein kleines Stück Knoblauch an einem Bernhardiner spurlos vorbeigehen kann, wirkt sich diese geringe Menge bei einem Shih Tzu bereits lebensbedrohlich aus.

Schon kleinste Mengen Knoblauch wirken toxisch im Hundekörper.
Schon kleinste Mengen Knoblauch wirken toxisch im Hundekörper.  © 123RF/ jhanwattana

Was tun, wenn mein Hund Knoblauch gefressen hat?

Wegen der schwefelhaltigen Aminosäure Alliin kann der Verzehr von Knoblauch für Hunde tödlich enden.

Sobald die roten Blutkörperchen angegriffen und zerstört wurden, kann es schnell zur Blutarmut und schweren Vergiftungserscheinungen kommen.

Bei folgenden Symptomen muss ein Hund dringend in eine Tierarztpraxis oder Tierklinik. Minuten können über Leben und Tod entscheiden.

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • blasse Schleimhäute
  • erhöhte Atem- und Herzfrequenz
  • dunkler Urin
  • erhöhte Körpertemperatur
  • allgemeine körperliche Schwäche

Man sollte auch dann zum Tierarzt oder zur Tierärztin fahren, wenn sich ein Hund seltsam oder vollkommen anders als sonst verhält. Abnormes Verhalten kann auf eine Intoxikation hindeuten.

Bei einer Knoblauchvergiftung sollte ein Hund so schnell wie möglich tiermedizinisch untersucht werden.
Bei einer Knoblauchvergiftung sollte ein Hund so schnell wie möglich tiermedizinisch untersucht werden.  © 123RF/olypa

Lesetipp: Wie man erkennt, ob ein Hund fiebrig ist, steht unter: 39 Grad beim Hund: Fieber oder normale Körpertemperatur?

Achtung vor Mythos zu Knoblauch bei Hunden

Es kursieren einige Aussagen darüber, dass Knoblauch bei Hunden als natürliches Zecken-, Floh- und Wurmmittel verwendet werden könnte.

Diese Theorie ist jedoch nicht wissenschaftlich bewiesen und stellt obendrein ein großes Gesundheitsrisiko für die Vierbeiner dar.

Um einen Wurmbefall beim Hund richtig zu erkennen und zu behandeln, sollte man sich vorab gründlich informieren und mit einem Tierarzt oder einer Tierärztin Rücksprache halten.

Fazit: Knoblauch ist pures Gift für Hunde

Viele Hunde verschmähen Knoblauch bereits instinktiv, wenn sie an der weißen Knolle schnuppern. Dennoch sollte Knoblauch immer außer Reichweite von Hunden aufbewahrt werden, um kein unnötiges Risiko einzugehen.

Knoblauch ist deswegen unheimlich giftig für Hunde, weil das enthaltene Alliin quasi das Blut des Vierbeiners zerstört. Ohne ausreichend Sauerstoff im Blut können Hunde nicht lange überleben, sie werden schwächer und schwächer, bis sie letzten Endes sterben.

Das klingt dramatisch, weil es dramatisch ist. Knoblauch ist für Hunde pures Gift und sollte niemals verfüttert werden - auch nicht in kleinen Mengen.

Titelfoto: Midjourney/TAG24

Mehr zum Thema Hundegesundheit: