Fliegen vertreiben: Effektive Tipps, wie du Fliegenplagen im Haus schnell loswirst

Fliegen gehören zu den unangenehmsten Insekten in unseren Wohnungen und Häusern. Sie können nicht nur stören, sondern auch Krankheiten übertragen. Doch wie kann man Fliegen schnell und effektiv loswerden? Erfahre, was Du über die Bekämpfung von Fliegen wissen musst - von Hausmitteln über Pflanzen bis hin zu mechanischen Lösungen.

Weitere Tipps gegen andere Schädlinge im Haus und in der Wohnung gibt es auf der Themenseite Ungezieferbekämpfung.

Das Wichtigste in Kürze

  • Fliegennester bzw. Brutstätten von Fliegen kann man an vereinzelten kleinen weißen Maden erkennen.
  • Typische Eiablagen sind verfaulte Lebensmittel und Tierkadaver, also beispielsweise der Hausmüll und Komposthaufen.
  • Fliegen können neben mechanischen Hilfsmitteln (Fliegengitter etc.) auch mit Hausmitteln (Öle, Pflanzen, Kräuter) bekämpft werden.
  • Bei Einhaltung einiger einfacher Hygienemaßnahmen im Haushalt kann man einer Fliegenplage gut vorbeugen.
  • Weitere hilfreiche Tipps, wie du kleine Fliegen in der Wohnung bekämpfen kannst, erfährst Du ebenfalls bei TAG24.

Fliegen leben nur etwa 30 Tage

Fliegen haben Facettenaugen, die aus Tausenden Einzelaugen bestehen und somit ein besonders großes Blickfeld bieten.
Fliegen haben Facettenaugen, die aus Tausenden Einzelaugen bestehen und somit ein besonders großes Blickfeld bieten.  © 123rf/anterovium

Fliegen (lt. Brachycera) sind zweiflügelige Insekten, von denen es weltweit mehrere zahlreiche verschiedene Arten gibt. Zu den wohl bekanntesten Fliegen gehören die Stubenfliege, die Schmeißfliege und die Fruchtfliege.

Die Lebensdauer einer Fliege ist verhältnismäßig kurz, wobei das Larven-Stadium oftmals die größte Lebensspanne einnimmt. Im Durchschnitt leben Fliegen nur etwa 30 Tage, dafür hinterlassen sie jedoch eine große Anzahl an Eiern. Die Weibchen können nämlich in diesem Zeitraum mehr als 1000 Eier legen und sorgen damit jährlich für zahlreiche Nachkommen.

In unseren Breiten sind die meisten Fliegen hauptsächlich von April bis Oktober unterwegs. Es gibt allerdings auch viele Arten, die nur im Winter aktiv sind. Die Insekten können zudem in all ihren Lebensstadien (Ei, Larve, Imago) überwintern.

Fliegen loswerden: Kann ein Fliegennest lokalisiert werden?

Fliegen legen ihre Eier meist direkt in die Nahrungsquelle hinein, so dass die Larven sofort nach dem Schlüpfen mit dem Fressen und Wachsen beginnen können.
Fliegen legen ihre Eier meist direkt in die Nahrungsquelle hinein, so dass die Larven sofort nach dem Schlüpfen mit dem Fressen und Wachsen beginnen können.  © 123rf/adwadw

Fliegen ernähren sich hauptsächlich von organischen, gärenden Stoffen und bevorzugen dabei vor allem süße und zuckerhaltige Lebensmittel, von deren Geruch sie angelockt werden. Auch für Sonnenlicht und Wärme scheinen die Plagegeister eine besondere Vorliebe zu haben.

Fliegennester, wie man sie zum Beispiel von Bienen und Vögeln kennt, gibt es allerdings nicht. Jedoch wird eine Ansammlung der Eier allgemein als Fliegennest bezeichnet. Da die Eier winzig sind und oftmals nicht sofort sichtbar gelegt werden, sind solche Nester schwer zu finden.

Ein Anzeichen dafür, dass sich eine Brutstätte in der Nähe befindet, können vereinzelte kleine weiße Larven (auch Maden genannt) sein, die nach neuen Nahrungsquellen suchen.

Woher kommen kleine Fliegen in der Wohnung und wie wird man sie los?
Ungezieferbekämpfung Woher kommen kleine Fliegen in der Wohnung und wie wird man sie los?
Mehlkäfer bekämpfen: So wirst Du die Schädlinge im Vorratsschrank schnell los
Ungezieferbekämpfung Mehlkäfer bekämpfen: So wirst Du die Schädlinge im Vorratsschrank schnell los

Ihre Eier legen die Insekten am liebsten in verfaulten Lebensmitteln, Tierkadavern oder Fäkalien ab, von denen sich die Larven dann auch direkt ernähren. Der Komposthaufen im Garten und der Hausmüll liefern also ideale Brutplätze. Aber auch versteckte, dunkle Plätze (zum Beispiel Sockelleisten, Bodenritzen oder zwischen der Küchenzeile) sind typische Orte für Eiablagen.

Innerhalb von nur etwa 7 Tagen entwickeln sich die Larven vom Ei bis zur ausgewachsenen Fliege. Die Weibchen können nach nur wenigen Tagen bereits die ersten Eier legen, wodurch die Insekten schnell zu einer richtigen Plage im eigenen Heim werden können.

Wenn eine Eiablage gefunden wurde, ist es wichtig, nicht nur das Nest und die Maden, sondern auch die Nahrungsquelle zu entfernen. Außerdem sollte die Stelle gründlich gereinigt werden.

Hast Du auch mit anderen Schädlingen wie Schmetterlingsmücken zu kämpfen? In unserem Artikel über Schmetterlingsmücken bekämpfen findest du wertvolle Tipps, wie Du auch diese Insekten loswerden kannst.

Wie kann man Fliegen am effektivsten vertreiben?

Es gibt viele Möglichkeiten, Fliegen loszuwerden, darunter auch einige Hausmittel, die helfen Fliegen zu bekämpfen, ohne sie töten oder "chemische Keulen" einsetzen zu müssen. Hier einige Tipps:

1. Ätherische Öle gegen Fliegen

Fliegen hassen den Geruch ätherischer Öle. Tränkt man damit ein Tuch oder einen Wattebausch können die Insekten vertrieben werden.

  • Eukalyptus
  • Lavendel
  • Lorbeer
  • Pfefferminze
  • Zitrone
  • alternativ: eine mit Essig und Spülmittel gefüllte Schale

2. Pflanzen und Kräuter gegen Fliegen

Es gibt auch einige Pflanzen und Kräuter, die auf dem Balkon oder der Fensterbank angepflanzt werden können und von denen Fliegen gern Abstand halten.

  • Basilikum
  • Bohnen
  • Geranien
  • Kapuzinerkresse
  • Lavendel
  • Minze
  • Tomaten
  • Zitronenmelisse

3. Weitere Mittel zur Bekämpfung von Fliegen

Fliegen haben erstaunlich schnelle Reaktionszeiten und sind in der Lage, das was sie sehen schnell zu verarbeiten. Deshalb ist es oft schwierig, sie zu erwischen.
Fliegen haben erstaunlich schnelle Reaktionszeiten und sind in der Lage, das was sie sehen schnell zu verarbeiten. Deshalb ist es oft schwierig, sie zu erwischen.  © 123rf/belchonok
  • Fliegenklatsche: Kostengünstig und chemiefrei, jedoch sind Flecken auf Untergründen beim Zerdrücken möglich.
  • Elektrische Fliegenklatsche: Das Gitter steht durch Knopfdruck unter Hochspannung, Fliegen werden geschockt und so meist getötet
  • Fliegenfänger: Längliche Pappstreifen mit stark klebrigem und mit Lockstoffen versetztem Fliegenleim - werden an der Decke befestigt.
  • Fliegengitter bzw. Insektennetze halten die Tiere von den eigenen vier Wänden fern. Gängige Fliegennetze werden mit Einhängewinkeln, Klett- oder Magnetbändern befestigt.
  • Insektensprays: Vorsicht bei Kindern im Haushalt! Sie wirken effektiv gegen Fliegen und ihre Maden, können aber auch allergische Reaktionen oder Atemwegsbeschwerden bei Menschen auslösen.

Wenn Du Dich auch mit anderen unangenehmen Insekten wie Ameisen herumschlägst, solltest Du unseren Artikel über Ameisen vertreiben – was hilft gegen die Insekten? durchlesen.

Tipp: Wenn man keine der genannten Mittel zur Hand hat, kann auch der Staubsauger verwendet werden. Dem Sog kann sich kaum ein Insekt entziehen. Außerdem ist das Gerät sogar an schwer zugänglichen Stellen einsetzbar. Fraglich ist allerdings, ob die Fliegen durch die Sogwirkung getötet werden und nicht bei nächster Gelegenheit durch das Rohr wieder in die Freiheit krabbeln.

Fliegen bekämpfen? Fliegen haben einen ökologischen Nutzen

Eine gewöhnliche Hausfliege kann bis zu 6 Millionen Krankheitserreger auf ihrem Körper tragen.
Eine gewöhnliche Hausfliege kann bis zu 6 Millionen Krankheitserreger auf ihrem Körper tragen.  © 123rf/ketchana

Wegen ihrer Lebensweise haben diese Insekten einen schlechten Ruf, der nicht ganz unbegründet ist:

  • Fliegen legen ihre Eier auf Mist oder Abfall.
  • Rückstände und Keime an ihrem Körper können in Wohnungen und Häuser übertragen werden.
  • Potenzielle Überträger von Infektionen und Erkrankungen wie Cholera, Kinderlähmung, Salmonellen, Typhus.

Fliegen haben aber tatsächlich auch einen ökologischen Nutzen:

  • Larven zersetzen organisches Material wie tote Tiere und Kot.
  • Tragen zur Bodenfruchtbarkeit bei.
  • Bestäuben Pflanzen durch Verteilung von Blütenstaub.
  • Dienen als Nahrungsquelle für Tiere wie Fische, Frösche, Spinnen und Vögel.

Nutzung durch den Menschen:

  • Fliegen werden zu Forschungszwecken und als Futtermittel für insektenfressende Heimtiere gezüchtet.

Mit diesen einfachen Tipps kannst Du einer Fliegenplage vorbeugen

  • Lebensmittel: Obst und Gemüse mit feinmaschigen Schutzhauben abdecken. Lebensmittel im Kühlschrank aufbewahren.
  • Mülleimer sollten regelmäßig geleert und gesäubert werden. Hausbesitzer können ihre Mülltonnen außerdem mit etwas Abstand vom Haus aufstellen.
  • Geschirr: Schmutziges Geschirr zeitnah abwaschen oder in den Geschirrspüler räumen und geschlossen halten.
  • Haustiere: Exkremente sofort beseitigen. Katzentoiletten und Tierställe regelmäßig säubern.
  • Beim Lüften (vor allem im Sommer) ist richtiges Lüften wichtig. Fliegen bevorzugen warme und sonnige Plätze. Daher sollten soweit möglich eher die Fenster auf der schattigen Seite zum Lüften geöffnet werden. Abends sollte zusätzlich darauf geachtet werden, dass nicht gleichzeitig das Licht eingeschaltet ist.
  • Tierkadaver (z.B. von Haustieren) sofort entfernen, um Brutplätze zu verhindern.
  • Vermeidung von Lockstoffen: Geruchs- und lichtintensive Quellen vermeiden, um Fliegen nicht anzulocken.

Titelfoto: 123rf/anterovium

Mehr zum Thema Ungezieferbekämpfung: