Spiegel richtig putzen: So wird er streifenfrei sauber

Spiegel mit Streifen können in den Wahnsinn treiben. Man wischt und poliert - doch am Ende bleiben Schlieren zurück. Dieses Problem kennen viele. Doch woran liegt es? Häufig sind falsche Reinigungsmittel, zu viel Wasser oder ungeeignete Tücher die Ursache.

Zum Glück gibt es bewährte Methoden, um Spiegel schnell und streifenfrei zu reinigen - und das sogar umweltschonend. Hier bekommst Du die besten Tipps!

Weitere Tipps für den Haushalt findest Du im Reinigungsratgeber von TAG24.

Spiegel putzen ohne Schlieren: Die richtige Technik

Um den Spiegel wirklich streifenfrei zu reinigen, benötigt man kein aggressives Reinigungsmittel.
Um den Spiegel wirklich streifenfrei zu reinigen, benötigt man kein aggressives Reinigungsmittel.  © 123RF/Yuliia Stankevych

Für ein perfektes Spiegelbild benötigt man eigentlich nur zwei Dinge: zwei Mikrofasertücher.

  • Tuch 1 (feucht): Mit dem Tuch und ein wenig Wasser über den Spiegel wischen.
  • Tuch 2 (trocken): Die Oberfläche streifenfrei nachpolieren.
Toilette mit Cola reinigen: Funktioniert das wirklich?
Reinigungsratgeber Toilette mit Cola reinigen: Funktioniert das wirklich?

Dank spezieller "Spiegelmikrofasertücher" oder Fensterleder entfernt man selbst Fett und Staub ohne Chemie - das spart Geld und schont die Umwelt.

Lesetipp: Wie Du Deine Badewanne reinigen kannst und Deine Glas-Duschwand mit Klarspüler wieder richtig zum Glänzen bringst, erfährst Du bei TAG24.

Spiegel schmierig: Alternative Hausmittel & unkonventionelle Methoden

  • Rasierschaum: Spiegel mit Rasierschaum einreiben, einwirken lassen und mit einem Papiertuch abwischen. Entfernt Flecken und verhindert das Beschlagen im Bad.
  • Zitrone: Mit der Schnittfläche über den Spiegel reiben, dann mit Wasser und Tuch nachwischen. Das entfernt Fett, Kalk und hilft gegen trübe Spiegel.
  • Essig oder Spiritus: Wer wegen hartnäckiger Flecken doch zu Spiritus, Essig oder herkömmlichem Glasreiniger greift, sollte vorsichtig sein, dass das Reinigungsmittel nur auf der Fläche, nicht aber an den Rand und somit zwischen Glas und Silberschicht gelangt.

Wie bekomme ich Spiegel streifenfrei? Häufige Fehler

Wer auf Mikrofasertücher setzt, kann den Spiegel streifenfrei reinigen.
Wer auf Mikrofasertücher setzt, kann den Spiegel streifenfrei reinigen.  © 123RF/dmitrimaruta
  • Zu viel Reinigungsmittel: Führt zu Schlieren statt Glanz. Verwende daher am Besten nur etwas Wasser und zwei geeignete Tücher.
  • Falsche Tücher: Verwende Mikrofasertücher oder Fensterleder! Auf keinen Fall solltest Du Küchentücher aus Papier verwenden. Das ist erstens nicht besonders umweltfreundlich und zweitens, hinterlassen die häufig Fussel auf der Spiegelfläche.
  • Reinigung bei falschem Licht: Tageslicht hilft, Schlieren zu erkennen, so musst Du naher nicht nochmal nachbessern.
Was hilft wirklich gegen Kratzer im Parkett und in Holzmöbeln?
Reinigungsratgeber Was hilft wirklich gegen Kratzer im Parkett und in Holzmöbeln?
  • Zu viel Wasser: Kalkflecken lassen sich vermeiden, wenn man trocken nachpoliert.

Braune Flecken auf dem Spiegel? Das ist ein Zeichen für Rost! Viele Reinigungsmittel, selbst natürliche wie Essig oder Zitrone, können die empfindliche Silberschicht auf der Rückseite des Spiegels angreifen. Die ist dafür verantwortlich, dass man sich im Glas spiegelt. Deshalb solltest Du Reinigungsmittel immer mit Bedacht einsetzen, um Deinen Spiegel langfristig schön und unbeschädigt zu halten.

Hilft Zeitungspapier wirklich gegen Streifen auf Spiegeln?

Ja, Zeitungspapier kann helfen, Streifen auf Spiegeln zu reduzieren, da es Feuchtigkeit gut aufnimmt und keine Fusseln hinterlässt. Allerdings hat es auch Nachteile:

Die Druckerschwärze kann auf Hände oder Spiegelrahmen abfärben, und bei empfindlichen Spiegeln besteht das Risiko von Mikrokratzern. Zudem ist es nicht besonders nachhaltig, da das Papier nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden muss. Für eine wirklich streifenfreie und umweltschonende Reinigung sind Mikrofasertücher die bessere Wahl.

    Mit den richtigen Methoden und etwas Geduld bleibt dein Spiegel nicht nur sauber, sondern auch langfristig frei von Schlieren und Schäden. Probier die besten Tipps aus und genieße den perfekten Glanz, ganz ohne lästige Streifen!

    Titelfoto: 123RF/Yuliia Stankevych

    Mehr zum Thema Reinigungsratgeber: