Staubsauger stinkt oder riecht verbrannt? Das kannst Du jetzt tun!
Wenn der Staubsauger stinkt, können verschiedene Ursachen dahinterstecken. Die meisten davon sind harmlos und mit einer gründlichen Reinigung und Hausmitteln in den Griff zu bekommen.
Weitere Haushaltstipps gegen unangenehme Gerüche erfährst Du auf der TAG24-Themenseite Geruchsbekämpfung.
- Staubsauger stinkt beim Saugen
- Behälter oder Beutel leeren und reinigen, um Staubsauger-Geruch zu entfernen
- Staubsauger stinkt wegen Filter
- Gerüche im Staubsauger loswerden: 5 Tipps
- Staubsauger Motor stinkt verbrannt: Motorschaden?
- Wenn der Staubsauger stinkt, ist die gründliche Reinigung das A und O

Das Wichtigste in Kürze
- Mögliche Ursachen für einen stinkenden Staubsauger: Voller Beutel/Behälter, verschmutzte Filter, aufgesaugte Lebensmittel, Motorschaden
- Schnelle Lösungen: Beutel/Behälter leeren & reinigen, Filter säubern/ersetzen, Gerät trocknen lassen
- Wenn der Staubsauger muffig riecht: Duftendes aufsaugen für frischere Gerüche
- Staubsaugerbeutel oder Auffangbehälter regelmäßig kontrollieren, nicht weitersaugen, wenn er voll ist
- Wartungstipps: Lamellenfilter jährlich, Vliesfilter alle 6 Monate wechseln
- Regelmäßige Reinigung verhindert Gestank & hält die Saugleistung hoch
- Stinkt der Staubsauger wegen eines Motorschadens, sollte man ihn auf keinen Fall weiterbenutzen.
Staubsauger stinkt beim Saugen
In vielen Fällen riechen Staubsauger muffig, wenn der Behälter zu voll ist oder man etwas aufgesaugt hat, was die Vermehrung von Schimmelpilzen, Bakterien & Co. anregt. Zudem kann die Funktion des Geräts beeinträchtigt werden, wenn Beutel oder Behälter randvoll sind.
Ist der Behälter oder Beutel aber leer und sauber und der Staubsauger stinkt trotzdem, muss man weiter auf Spurensuche gehen. Hinter dem Gestank kann auch ein verdreckter oder defekter Filter stecken oder sogar ein Motorschaden.
Wenn Dein Staubsauger muffig riecht, erklärt der Haushaltsratgeber, was Du dagegen tun kannst.
Behälter oder Beutel leeren und reinigen, um Staubsauger-Geruch zu entfernen
Nicht nur ein zu voller Behälter, sondern auch der Inhalt selbst kann zu sehr unangenehmen Gerüchen führen. Das kommt einerseits dann vor, wenn man den Staubsauger sehr lange nicht geleert hat und sich dadurch Keime stark vermehren konnten, oder weil man zum Beispiel Lebensmittelreste aufgesaugt hat, die schlichtweg anfangen, im Sauger zu vergammeln.
Wenn der Staubsauger stark stinkt, sollte man ihn am besten nicht nur leeren, sondern auch reinigen:
Staubsauger mit Beutel reinigen
- Den Beutel herausnehmen und entsorgen.
- Innenraum gründlich auswischen mit einem nebelfeuchten Lappen.
- Optional: Den Schlauch, das Rohr und den Fuß in der Dusche oder Badewanne gründlich abspülen.
Beutellose Staubsauger reinigen
- Behälter herausnehmen
- Unter fließendes Wasser halten oder mit einem nassen Tuch und etwas Spülmittel oder Seife gründlich abwischen
- Den Innenraum des Geräts auswischen (hier besser nur nebelfeucht)
Vorsicht! Der gereinigte Staubsauger muss vollständig durchgetrocknet sein, bevor er wieder in Betrieb genommen wird. Sonst beginnt der Staubsauger wieder muffig zu riechen.
Natürlich gehört eine regelmäßige Reinigung auch bei Staubsaugerrobotern dazu, insbesondere bei solchen, die auch wischen können. Denn alles, was feucht ist, bietet Mikroorganismen beste Lebensbedingungen – also auch Schimmelpilzen, Milben, etc. und das ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch zu sehr unangenehmen Gerüchen führen.
Staubsauger stinkt wegen Filter
Zur Pflege eines Saugers gehört auch die Reinigung und der regelmäßige Austausch des Staubsaugerfilters.
Wie der Filter aussieht, ob es ein Filter mit Lamellen oder eine Vliesschicht ist und ob der Staubsauger über einen oder zwei Filter verfügt (Motoschutzfilter und Abluftfilter), ist unterschiedlich und abhängig vom Modell.
Bei den meisten Staubsaugern mit Beutel sitzt hinter dem Beutel vor dem Motor eine Filterkassette mit Lamellen oder einem austauschbaren Vlies. Beutellose Modelle gibt es auch mit Lamellenfilter, der mittig im Auffangbehälter sitzt. Beutellose Modelle verfügen zudem oft über einen waschbaren Filter, der direkt auf dem Auffangbehälter sitzt. Auch wenn der waschbar ist, sollte er etwa jährlich ersetzt werden.
Wenn Du unsicher bist, was bei Deinem Gerät der Filter ist, wirf einen Blick ins Handbuch.

Staubsaugerfilter reinigen, um Gerüche zu entfernen
Filter sollten bei häufiger Benutzung alle paar Wochen gereinigt werden.
Schritt 1: Den Filter herausnehmen und über einem Mülleimer abklopfen, sodass sich grober Schmutz löst.
Schritt 2: Um auch noch etwas feineren Staub abzunehmen, am besten mit einer Haushaltsbürste vorsichtig abbürsten. Dabei sollte man nicht zu stark drücken, damit man die Lamellen nicht beschädigt.
Der Textilfilter auf beutellosen Auffangbehältern kann in der Regel mit Wasser ausgewaschen werden – vorher unbedingt in die Bedienungsanleitung schauen und nachlesen, ob er waschbar ist.
Schritt 3: Den Filter kontrollieren. Sind die Lamellen bereits sehr stark verschmutzt und eingedrückt oder gerissen, sollte der Filter ersetzt werden.
Nervt Dich der ganze Staub zu Hause und Du fragst Dich, wie Du Staub dauerhaft reduzieren kannst? TAG24 erklärt wie.
Tipp: Am besten schaut man sich den Filter bei Neukauf genau an, dann kann man den Zustand nach einigen Monaten Gebrauch besser beurteilen.
Wie oft sollte man den Staubsaugerfilter wechseln?
Etwa jährlich sollte die Lamellenkassette ausgetauscht werden. Ein Vliesfilter ist oftmals nach einem halben Jahr hinüber und sollte erneuert werden.
Für genaue Angaben sollte man aber unbedingt einen Blick in die Bedienungsanweisung werfen und den dortigen Empfehlungen folgen, denn wie und wie oft man den Filter wechseln muss, hängt vom Modell des Geräts ab.
Sicherlich kann man den Zeitraum etwas ausreizen, denn man bekommt schnell den Eindruck, dass manche Firmen mit einem sehr häufigen Filteraustausch Geld verdienen wollen, ohne dass der Ersatz wirklich nötig ist. Doch wer den Filter statt des empfohlenen halbjährlichen Austausches nur alle fünf Jahre austauscht, tut seinem Gerät wirklich nichts Gutes. Denn ein völlig verdreckter Filter bringt den Staubsauger nicht nur zum Stinken, sondern reduziert in erheblichem Maße die Funktion.
Du hast alles getan und Dein Staubsauger stinkt trotz neuem Beutel und gründlicher Reinigung?

Gerüche im Staubsauger loswerden: 5 Tipps
Auch ein tadellos gepflegter, frisch ausgeleerter Staubsauger hinterlässt beim Saugen einen etwas komischen Geruch. Damit muss man leben. Allerdings gibt es ein paar Tricks, die den Geruch etwas angenehmer machen:
1. Tipp: Waschpulver aufsaugen
Einfach etwas Waschpulver auf den Boden streuen und aufsaugen. Das hilft tatsächlich und verströmt einen frischen Geruch, hält allerdings nicht lange an.
2. Tipp: Kaffeepulver oder Natron aufsaugen
Um muffige Gerüche aus dem Staubsauger zu neutralisieren hilft es zwei Esslöffel Kaffeepulver oder Natron aufzusaugen.
3. Tipp: Kräuter aufsaugen
Nicht nur Waschpulver, auch wohlriechende Kräuter und Gewürze können aufgesaugt werden. Die Wirkung hält leider auch nicht allzu lange an und der verströmte Duft ist sehr dezent. Dennoch kann es helfen, dass beim Staubsaugen kein ganz so unangenehmer Geruch die Wohnung einhüllt.
4. Tipp: Ätherische Öle
Zwei bis drei Tropfen eines ätherischen Öls (z. B. Vanille, Orange, Zitrone, Lavendel, Minze) auf den Staubsaugerbeutel oder in den Behälter geträufelt, kann helfen, beim Staubsaugen einen angenehmen Geruch zu verbreiten. Auch hilft es ein Wattepad mit einem angenehmen Duft zu beträufeln und dieses in den Staubsaugerbeutel zu geben.
Ähnlich kann man es übrigens auch handhaben, wenn die Wäsche aus dem Trockner nicht mehr frisch riecht.
5. Tipp: Geruchsperlen aufsaugen
Im Handel gibt es spezielle Kügelchen, die einfach aufgesaugt werden und bis zur nächsten Leerung einen schönen Duft beim Saugen in der Luft verteilen.
Der Staubsauger stinkt trotz Reinigung und aufgesaugtem Duft oder riecht sogar verbrannt?
Staubsauger Motor stinkt verbrannt: Motorschaden?
Wenn der Staubsauger in Betrieb verbrannt riecht, eventuell auch unübliche Geräusche macht, ist die Ursache in der Regel nicht ganz unproblematisch – dahinter kann ein defekter Motor stecken.
Staubsauger riecht verbrannt, was tun?
Auf keinen Fall weitersaugen, wenn der Staubsauger verbrannt riecht!
Der Staubsauger sollte sofort ausgeschaltet, vom Stromnetz genommen und entweder entsorgt oder von einem Fachmann unter die Lupe und gegebenenfalls repariert werden.
Wenn der Staubsauger stinkt, ist die gründliche Reinigung das A und O
Beutel oder Behälter leeren, Einzelteile abwischen, Filter reinigen und regelmäßig tauschen – meistens kann man den Muff damit beseitigen.
Wer für den extra Frischekick beim Saugen sorgen möchte, saugt Waschpulver, Kräuter oder Duftperlen ein oder beträufelt den Auffangbehälter mit schönen Düften.
Bei einem Brandgeruch ist höchste Vorsicht angesagt, dann sollte der Staubsauger besser nicht mehr benutzt und fachmännisch durchgecheckt oder entsorgt werden.
Titelfoto: 123rf/mariiaboiko