So sollte man seine ausrangierte Bettdecke entsorgen

Man will sie nicht missen, aber wenn Zeit für eine neue ist, muss man sich von ihr trennen und die alte Bettdecke entsorgen. Wohin gehört sie dann - in den Altkleidercontainer, Restmüll oder ganz woanders hin?

Ähnliche Artikel gibt's im Entsorgungsratgeber.

Wann und warum muss man eine Bettdecke entsorgen?

Jahrzehnte altes Bettzeug? So kannst Du eine Bettdecke entsorgen.
Jahrzehnte altes Bettzeug? So kannst Du eine Bettdecke entsorgen.  © 123RF/eyepark

Egal, wie sehr man sie gerade morgens liebt, irgendwann muss sie entsorgt werden. Womöglich ist sie mit der Zeit eingelaufen, abgenutzt und kaum noch isolierend oder hygienisch fragwürdig. Hat sie jahrelang gute Dienste geleistet, kann man eine Bettdecke entsorgen und durch eine neue ersetzen - ganz ohne schlechtes Gewissen.

Es ist übrigens ratsam, sie alle zehn Jahre auszutauschen. Hauptgrund sind drohende gesundheitliche Probleme wie Allergien und Atemwegserkrankungen, die durch sich ablagernde Pilzsporen oder Milben entstehen.

Aber wie entsorgt man eine alte Bettdecke richtig? Kann man Bettdecken im Altkleidercontainer entsorgen oder gehören sie in den Restmüll?

So kann man einen Fahrradakku entsorgen, ohne sich strafbar zu machen
Entsorgen Ratgeber So kann man einen Fahrradakku entsorgen, ohne sich strafbar zu machen

Das und warum man eine Bettdecke nicht einfach in den Müll werfen sollte, erfährst Du im Folgenden.

Warum sollte man die Bettdecke richtig entsorgen?

Für eine nachhaltige Abfallwirtschaft sollte man auch Bettdecken angemessen entsorgen. Geht man dabei unsachgemäß oder voreilig vor, werden sie unnötig verbrannt und dabei Rohstoffe verschwendet. Da synthetische Fasern nicht biologisch abgebaut werden können, werden sie verbrannt und belasten die Umwelt.

Bei falscher Entsorgung beschränkt man außerdem die Recyclingmöglichkeit. Daunen und Baumwolle können ressourcenschonend recycelt werden. Das ist jedoch nicht mehr möglich, wenn sie falsch entsorgt wurden.

Generell muss eine alte Bettdecke nicht immer im Müll landen. Manchmal kann man ihr ein zweites Leben schenken, indem man sie zweckentfremdet.

Wie man eine alte Bettdecke entsorgen oder noch verwenden kann, hängt von ihrem Zustand ab.
Wie man eine alte Bettdecke entsorgen oder noch verwenden kann, hängt von ihrem Zustand ab.  © dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Wie sollte man die Bettdecke entsorgen?

Wo Bettdecken entsorgt werden sollten, hängt vom Zustand der Decke, der Menge sowie vom Material ab. Unterschieden wird zwischen komplett natürlichen und synthetischen Textilien.

Einwandfreie Federbetten sind in einer Altkleidersammlung nie verkehrt, beschädigte gehören hingegen auf den Wertstoffhof. Genauere Infos erhältst Du nun.

Daunendecke entsorgen

Decken aus 100 Prozent Naturfasern und -materialien (Daunen, Baumwolle, Schurwolle, Kamelhaar) können theoretisch sogar kompostiert werden. Das ist jedoch nicht der Fall, wenn Schadstoffe wie Weichmacher oder Färbemittel enthalten sind.

Lose Daunen können dem Kompost untergemischt werden. Die Baumwollhülle einer Bettdecke wird dann im Restmüll entsorgt.

Große Mengen an Daunen oder unbehandelten Naturfasern gehören auf einen Wertstoffhof.

Die Füllung einer naturbelassenen Daunendecke kann kompostiert werden.
Die Füllung einer naturbelassenen Daunendecke kann kompostiert werden.  © 123RF/viktorya21

Bettdecke wegwerfen: Restmüll, Sperrmüll, Altkleidercontainer?

Sofern ausrangierte Decken nicht stark verschmutzt oder beschädigt sind, gehören sie bestenfalls in einen Altkleidercontainer.

Sind sie aufgrund von starken Verschmutzungen oder Schäden unbrauchbar, können kleine Mengen im Restmüll entsorgt werden. Große Mengen müssen hingegen zu einem Wertstoffhof gebracht werden. Die Entsorgung ist dort meist kostenlos.

Auch der Sperrmüll ist für die Entsorgung großer Bettdecken geeignet.

In der gelben Tonne haben ausrangierte Decken niemals etwas zu suchen.

In gutem, sauberen Zustand kann eine Bettdecke im Altkleidercontainer entsorgt werden.
In gutem, sauberen Zustand kann eine Bettdecke im Altkleidercontainer entsorgt werden.  © dpa/Julian Stratenschulte

Abfall vermeiden: Bettdecken upcyceln und spenden

Bevor eine alte, aber intakte Decke entsorgt wird, sollte man innehalten und überlegen, ob man ihr oder ihrer Füllung nicht noch ein zweites Leben schenken kann. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Alte Bettdecken spenden

Ist sie hygienisch noch einwandfrei, kann man sie verschenken oder spenden. Beispielsweise kann man bei Obdachlosenunterkünften und -hilfen anfragen, die Federbetten oft noch dankbar entgegennehmen.

Auch Tierheime, Hilfsorganisationen oder Auffangstationen nehmen ausrangierte Decken manchmal an.

Bettdecke upcyceln oder zweckentfremden

Anstelle von Bettdecken-Recycling freut sich vielleicht noch ein Haustier über ein "neues" Kissen.
Anstelle von Bettdecken-Recycling freut sich vielleicht noch ein Haustier über ein "neues" Kissen.  © 123RF/elena198

Über ein neues aufbereitetes Bett oder Polster freuen sich z. B. auch Hunde oder Katzen.

Manchmal ist das Bett auch noch sauber und funktionsfähig genug, um es sogar als Gäste- oder Notfallbettzeug, beim Campen oder im Garten zu verwenden.

Alternativ können sie zu anderen Polstern oder in anderen kreativen Projekten verarbeitet werden. Zudem kann man alte Bettdecken als Isolationsmaterial nutzen.

Beim Entsorgen kommt es auf das Material einer Bettdecke an

Wer eine Bettdecke entsorgen will, bringt sie zum nächsten Altkleidercontainer oder Wertstoffhof. Kleine Mengen dürfen auch im Hausmüll in der schwarzen Tonne landen.

Daunen müssen gar nicht auf Deponien verbrannt werden, sondern können sogar kompostiert werden.

Titelfoto: 123RF/eyepark

Mehr zum Thema Entsorgen Ratgeber: