Kann ein Zitronenbaum draußen überwintern?
An den Winter hast Du beim Pflanzen und Pflegen gar nicht gedacht? Daher nun die Frage: Kann ein Zitronenbaum draußen überwintern?
Ähnliche Ratgeber findest Du auch in der Rubrik "Gartenpflege".
Zitronen sind bekanntlich keine heimischen Früchte. Der Zitronenbaum (Citrus limon) stammt nämlich aus subtropischen Gebieten. Dennoch kann man ihn in der Regel problemlos bei uns kultivieren.
Einzig unser Winter kann heikel werden, denn die Pflanze verträgt keinen Frost und ist somit nicht winterhart.
Müssen sie in ein Überwinterungsquartier ziehen, können die Zitrusbäumchen schon mal etwas eigensinnig werden.
Monatelang hat man den Zitrusbaum im Kübel gehegt und gepflegt. Nun gilt es, den Zitrusbaum durch den Winter zu bekommen, um sich auch im Folgejahr an den gelben Früchten zu erfreuen.
Kann ein Zitronenbaum draußen überwintern? Was eignet sich alternativ als Winterquartier? Antworten erhältst Du hier.
Kann man seinen Zitronenbaum draußen überwintern?
Im Allgemeinen sind Zitronenbäume, oder generell Zitrusbäume, nicht winterhart. Das heißt, dass sie bei Minustemperaturen sehr anfällig für Frostschäden sind.
Die äußern sich anfangs nur bei jungen Blüten, Knospen und Trieben. Diese werden welk, hängen oder werfen Blätter ab. Bei schwereren Frösten sind auch ältere Blätter betroffen sowie Äste, Stämme und Wurzeln. Sind die Hälfte der Äste beschädigt, droht die Pflanze komplett abzusterben.
Ausschließlich wenn es sich um einen außergewöhnlich milden Winter ohne Minusgrade handelt, lohnt sich die Überlegung, den Zitronenbaum draußen zu überwintern, denn bereits Temperaturen von minus zwei Grad setzen den Zitrusbäumen zu.
Ausnahmen sind wenige winterharte Sorten wie die Yuzu (Citrus junos), die Ichang-Zitrone (Citrus ichangensis) oder die Bitterzitrone, auch dreiblättrige Orange (Poncirus trifoliata). Diese halten leichte bis mäßige Minusgrade aus.
Auch sie sollten im Freien allerdings mit Styropor- oder Holzplatten vor Bodenfrost geschützt werden. Zudem werden sie mit Frostschutzhauben oder Vlies abgedeckt und ihr Kübel zusätzlich in Luftpolsterfolie oder Jute eingewickelt.
So überwintert der Zitronenbaum richtig
Um unbeschadet durch die Wintermonate zu kommen, sollte der Zitronenbaum also richtig überwintern. Folgendes ist dabei zu beachten.
So kann man den Zitrusbaum auf das Überwintern vorbereiten
Bevor man den Zitronenbaum einwintert, sollte man alle abgestorbenen Blätter und Triebe kappen.
Außerdem sollte die Pflanze vorher auf Schädlinge, wie Läuse und Spinnmilben untersucht und diese gegebenenfalls bekämpft werden.
Wann sollte man den Zitronenbaum einwintern?
Das Zitronenbäumchen sollte so spät wie möglich eingewintert werden. Solange es noch keinen Frost gibt, sollte die Kübelpflanze also draußen bleiben, denn halten sich die Temperaturen dauerhaft über dem Gefrierpunkt, geht es der Pflanze dort besser als im Winterquartier.
Ist es Zeit für den Umzug ins Überwinterungsquartier, sollte man jedoch einen extremen Übergang von den Außen- auf Innenbedingungen vermeiden.
Das ist ein geeignetes Winterquartier für das Zitronenbäumchen
Ein Zitronenbaum überwintert am besten bei drei bis 15 Grad in einem hellen Raum. Je wärmer es in diesem ist, desto heller muss er sein - gegebenenfalls mithilfe einer Pflanzenlampe. Gleichzeitig gilt: je dunkler, desto kühler.
Wer mehrere Zitruspflanzen überwintern möchte, für den lohnt sich eventuell ein Luxmeter, sodass Licht gemessen und entsprechend angepasst werden kann. Der Raum sollte zudem belüftbar sein.
Geeignet ist daher:
- ein kühler Wintergarten,
- ein Gewächshaus (gegebenenfalls mit Schattiernetzen oder leicht schattierten Fenstern),
- ein unbeheiztes Treppenhaus oder andere unbeheizte Räume,
- ein heller Garten sowie
- eine Garage mit Fenstern.
Wenig geeignet sind beheizte Wohnräume und Büros.
Da solche kühlen Räume nicht für jeden verfügbar oder zugänglich sind, kann man das Bäumchen unter einer wichtigen Bedingung auch im Warmen bei über 20 Grad stehen haben und den Zitronenbaum im Wohnzimmer überwintern.
Das funktioniert nämlich nur, wenn die Pflanze sehr viel Licht bekommt - also mit zusätzlicher künstlicher Beleuchtung. Nötig ist dazu eine Pflanzenlampe, die für mindestens sechs Stunden täglich eingeschaltet sein muss - jedoch nicht länger als 12 Stunden, um einen Tag-Nacht-Rhythmus aufrechtzuerhalten.
Um vor einem Schädlingsbefall aufgrund der trockenen Luft zu schützen, sollte man den Baum dabei gelegentlich mit Wasser besprühen.
Muss man den Zitronenbaum im Winter pflegen?
Im richtigen Überwinterungsquartier ist der Zitrusbaum im Winter pflegeleicht. Dennoch verlangt er etwas Aufmerksamkeit.
Bei kühler Überwinterung befindet er sich in der Ruhephase und die Photosynthese ist eingestellt. Dennoch darf der Wurzelballen nicht austrocknen, sodass man die Pflanze ganz selten auch mal gießen sollte. Mit dem Finger kann man dazu testen, ob die oberen Zentimeter der Erde schon trocken sind. Zu viel Wasser ist nämlich schädlich.
Zusätzlich sollte man dafür sorgen, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu niedrig ist. Dabei hilft beispielsweise ein Luftbefeuchter.
Gedüngt werden muss der Baum im Winter jedoch nicht.
Außerdem sollte man die Pflanze regelmäßig nach Krankheiten und Schädlingen kontrollieren und sie gegebenenfalls bekämpfen.
Bei einer warmen Überwinterung über 20 Grad wird der Zitronenbaum so pflegen wie bisher in den warmen Monaten.
Ab wann darf der Zitronenbaum wieder raus?
Im Frühling wird es im Garten wieder warm genug für den Zitronenbaum. Ab wann er ins Freie darf, hängt von der Lage und vorherrschenden Klimabedingungen ab.
Generell kann man etwa Mitte Mai anvisieren - kühl überwinterte Bäumchen können aber auch schon etwas früher nach draußen.
Die Umstellung der Bedingungen sollte allerdings wieder nicht sehr plötzlich sein.
Am besten wird die Pflanze an einem etwas schattigeren Ort erst an Temperaturen und Lichtverhältnisse gewöhnt.
Fazit
Wer Frostschäden vermeiden und sich weiterhin an der Zitronenpflanze und ihren Früchten erfreuen möchte, sollte keinen Zitronenbaum draußen überwintern lassen. Besser steht das empfindliche Bäumchen an einem kühlen, jedoch frostfreien, hellen Standort.
Titelfoto: 123RF/perfectti