So darf man eine Hecke auf dem Privatgrundstück entfernen
Aus unterschiedlichsten Gründen will oder sollte man vereinzelt eine Hecke entfernen. Auf dem Privatgrundstück gibt es dabei keine speziellen Vorschriften, oder? Was dringend beachtet werden muss und wie man vorgeht, erfährst Du nun.
Weitere Artikel für einen gepflegten Garten findest Du im Ratgeber zu Gartenpflege.

Von Wurzelfäule oder Feuerbrand befallen? Um eine Ausbreitung von Krankheiten oder Schädlingen zu vermeiden, als Vorbereitung auf bauliche Maßnahmen oder als Folge von Sturmschäden kann es vorkommen, dass man eine vorhandene Hecke entfernen muss.
Da es sich dabei nicht um einen einfachen Pflegeschnitt handelt und man das Gehölz komplett entwurzeln muss, kann man die Reihe an Sträuchern oder Gebüschen professionell entfernen lassen.
Man kann aber auch eigenhändig die Hecke auf dem Privatgrundstück entfernen.
Wie geht man dabei vor und worauf muss man achten? Darf man die kaputte Hecke im Sommer entfernen?
Darf man eine Hecke entfernen?
Gehölze auf dem eigenen Grundstück dürfen vom Besitzer entfernt werden.
Aufgrund des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) darf man allerdings nicht jederzeit Bäume und Hecken entfernen. Einzuhalten ist nämlich eine gesetzlich vorgeschriebene Schonzeit, in der größere und unnötige Schnitte verboten sind.
Zusätzlich ist es gegebenenfalls ratsam, sich bei der Kommune zu erkundigen, ob die spezielle Heckenbepflanzung zum Bebauungsplan des Grundstückes gehörte und daher bestimmte Regelungen gelten.
Wann darf man eine Hecke entfernen?
Problemlos schneiden und beseitigen kann man Sträucher und Gebüsche von Oktober bis Februar. Vom ersten März bis zum 30. September sind diese Arbeiten laut Paragraf 39 des BNatSchG allerdings verboten.
Bei diesen Monaten handelt es sich nämlich um die Brutzeit von Vögeln. Um die Tiere nicht in ihrer Lebensstätte zu belästigen, sind lediglich leichte Pflegeschnitte erlaubt.
Ausnahmen, für die man auf Antrag beim Naturschutzamt eine Sondergenehmigung erhält, sind die Vorbereitungen auf größere Bauvorhaben sowie Krankheiten oder irreversible Schäden am Gehölz.

Darf man eine Hecke an der Grundstücksgrenze entfernen?
Auch eine an ein anliegendes Nachbargrundstück grenzende Hecke kann ohne Erlaubnis des Nachbarn entfernt werden, sofern das Gehölz nur auf dem eigenen Grundstück wächst. Dazu darf also kein Stamm die Grundstücksgrenze überschreiten.
Hinüberwachsende Äste zählen jedoch nicht dazu.
Wie kann man eine Hecke auf dem Privatgrundstück entfernen?
Will man die Hecken im Garten loswerden, benötigt man angemessene Schutzkleidung sowie die entsprechenden Geräte.
1. Schritt Äste schneiden: Schneide die Äste und Zweige der Hecke mit einer Heckenschere, Akku-Astsäge oder gegebenenfalls einem Hochentaster bis auf den Stamm zurück. Empfohlen ist es dabei, sich systematisch vom Boden aus hochzuarbeiten. Das Gehölz ist dann besser handhabbar und zugänglich.
2. Schritt Stamm sägen: Durchsäge den Stamm anschließend mit einer Garten- oder Kettensäge. Empfohlen wird oft, den Stamm etwa auf eine Höhe von 1,30 bis 1,50 Meter zu kürzen, denn so lässt sich der Stamm im Anschluss hervorragend als Hebel benutzen, um den Wurzelballen zu lockern.
3. Schritt Wurzeln freilegen: Lege nun die oberen Wurzeln frei, indem Du mit Grabegabel oder Spaten um den Stamm herumstichst. Sind Hauptwurzeln sichtbar, durchtrenne sie und bewege den Stamm in alle Richtungen hin und her, um den Wurzelballen zu hebeln. Dadurch werden weitere Wurzeln durchtrennt und man kann die Pflanze samt Wurzelballen gegebenenfalls herausheben.
Ein praktisches Werkzeug kann dabei auch eine Seilwinde sein. Alternativ kann eine Wurzelfräse den Stamm und die Wurzeln direkt in der Erde zerhäckseln. In diesem Fall ist eine Neuanpflanzung an dieser Stelle jedoch nicht mehr möglich.
Bei alten und tiefen Wurzeln kann jedoch auch ein kleiner Bagger ratsam sein.
Anschließend sollte man den Grünschnitt ordnungsgemäß entsorgen.

Hecke entfernen - Kosten
Lässt man die Hecke von Fachleuten entfernen, sind die jeweiligen Kosten sehr unterschiedlich. Sie hängen von verschiedenen Faktoren ab und werden dementsprechend einzeln berechnet.
Entscheidend ist sowohl die Größe und der Umfang als auch die Erreichbarkeit der Hecke. Am kostenintensivsten ist in der Regel die eigentliche Beseitigung der Wurzeln, wofür oft eine Wurzelfräse verwendet wird. Dafür sollten - abhängig von den Wurzeln - bis zu 100 Euro pro Meter eingeplant werden.
Berechnet werden muss jedoch auch das Zurückschneiden der Hecke, der Container sowie zusätzlich die Anfahrt und Entsorgung des Grünschnitts.
Zudem sind diese Preise von der Region abhängig.
Schnell können Gesamtkosten von tausenden Euro entstehen.
Aber: Zu bedenken ist, dass auch die selbstständige Entfernung der Hecke nicht kostenlos ist. Sofern man sie nicht selbst besitzt oder von der Bekanntschaft ausleihen kann, müssen gegebenenfalls Gerätschaften gemietet werden. Auch für den Transport und die Entsorgung des Grünschnitts können Kosten anfallen.

FAQ: Verwandte Fragen zum Thema "Hecke entfernen"
Warum sollte man eine Hecke entfernen?
Gelegentlich kann es notwendig sein, die Hecke zu entfernen, wenn sie stark beschädigt, krank oder von Schädlingen befallen ist. Auch wenn es den Verkehr oder ein Bauvorhaben behindert, wird das Gehölz beseitigt.
Kann man eine Hecke selbst entfernen?
Günstiger ist es, sich nötige Gerätschaften auszuleihen und die Hecken im Garten selbst zu entfernen. Das ist weniger kostenaufwendig, als Fachpersonen damit zu beauftragen, aber für Unerfahrene bezüglich der jeweiligen Gerätschaften nicht ganz ungefährlich.
Alternativ kann man die Entfernung der Wurzeln vorbereiten - Äste entfernen, Stämme kürzen und Grünschnitt entsorgen und die Stämme und Wurzeln der Hecke dann etwas günstiger professionell entfernen lassen.
Warum darf man eine Hecke nicht im Sommer entfernen?
Im Sommer darf man ohne Sondergenehmigung keine Hecken entfernen. Das liegt daran, dass die Gehölze laut BNatSchG nicht geschnitten oder beseitigt werden dürfen, um Vögel während der Brutzeit zu schützen.
Kann eine Heckenentfernung während der Schonzeit bestraft werden?
Bei dem Widersetzen gegen Paragraph 39 des BNatSchG droht ein Bußgeld. Abhängig vom Bundesland und der Heckenlänge kann eine Strafgebühr von sogar bis zu 100.000 Euro bei sehr langen Hecken anfallen.
Fazit
Ist die Pflanze krank, stark beschädigt oder steht einer Neugestaltung im Weg, kann man von Oktober bis Ende Februar die Hecke entfernen.
Da es sich dabei um eine anstrengende und aufwendige Tätigkeit handelt, kann man das Gehölz aber auch - für jedoch nicht unerhebliche Kosten - professionell beseitigen lassen.
Titelfoto: 123RF/fokusiert