Spargelcremesuppe: Dieses Rezept funktioniert sogar mit Spargelschalen oder Spargel aus dem Glas

(1)

Ob als Vorspeise oder leichtes Frühlingsgericht: Dieses Rezept für Spargelcremesuppe bringt das Beste aus frischem weißen Spargel auf den Teller. Die Suppe ist cremig, aromatisch und gelingt auch ohne Mehl – ideal für alle, die auf Stärke oder Gluten verzichten möchten. In nur 30 Minuten steht die klassische Spargelsuppe auf dem Tisch. Erfahre jetzt Schritt für Schritt, wie Du die perfekte Spargelcremesuppe zubereitest – mit Tipps zum Verfeinern und Variationen für Reste, Spargel aus dem Glas oder Schalen.

Entdecke weitere leckere Suppenrezepte bei TAG24

Rezept für Spargelcremesuppe aus frischem Spargel

Glutenfrei Kalorienarm Vegetarisch
Cremige Spargelcremesuppe aus frischem Spargel

Vorbereitungszeit

15 Min.

Kochzeit/Backzeit

15 Min.

Gesamtzeit

30 Min.

Menge

4 Portion(en)

Zutaten

  • 1 kg weißer Spargel (geschält sind es circa 750 g)
  • 1 TL Liebstöckel gehackt (frisch oder getrocknet)
  • 4 bis 5 EL Butter/Rapsöl
  • 2 bis 3 EL Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft
  • 750 ml Wasser
  • Muskat
  • zum Binden: 1 Eigelb (alternativ 1 bis 2 EL Speisestärke)
  • zum Verfeinern: 1 Becher saure Sahne, gehackte Petersilie (frisch oder TK)

Zubereitung

Schritt 1

Wasche und schäle den Spargel und entferne die holzigen Enden. Schneide die Stangen in etwa zwei Zentimeter große Stücke.

Schritt 2

Erhitze die Butter oder das Öl in einem Topf. Füge hinzu: 2 bis 3 TL Zucker, 1 TL Salz und 1 EL Zitronensaft und schließlich die Spargelstücke. Rühre alles zusammen und dünste den Spargel für etwa drei Minuten.

Schritt 3

Gieße nach und nach das Wasser hinzu, während Du weiter rührst. Dann lasse alles aufkochen.

Schritt 4

Nimm die Hitze etwas runter. Gib den Liebstöckel hinein und lasse alles etwa zwölf Minuten köcheln, bis der Spargel weich wird. Rühre in der Zeit immer wieder um.

Schritt 5

Magst Du Spargelstücke in der Suppe? Dann entnimm ein paar mit der Schaumkelle und lege sie beiseite.

Schritt 6

Ziehe den Topf vom Herd und püriere die Spargelcremesuppe, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Schritt 7

Jetzt würze das Süppchen mit Salz, Pfeffer, Muskat und ggf. Zucker nach; kurz aufkochen und abschmecken. Ist die Konsistenz der Spargelcremesuppe zu dünn, kannst Du sie nun eindicken.

Varianten & Tipps zur Spargelcremesuppe

Mit weißem Spargel aus dem Glas schmeckt das Süppchen auch!
Mit weißem Spargel aus dem Glas schmeckt das Süppchen auch!  © 123RF/jackf

1. Tipp: Spargelcremesuppe aus Spargelschalen: Spargelschalen gründlich waschen und wie eine Brühe auskochen – so entsteht eine aromatische Basis ganz ohne Abfall. Ideal zur Resteverwertung!

2. Tipp: Spargelcremesuppe mit Spargel aus dem Glas: Wenn kein frischer Spargel verfügbar ist: Einfach 3–4 Gläser Spargel samt Flüssigkeit verwenden – schnell, unkompliziert und lecker!

3. Tipp: Spargelcremesuppe ohne Mehl binden: Verzichte auf Mehl und nutze Speisestärke oder Eigelb als Bindemittel. Das sorgt für eine sämige Konsistenz – glutenfrei und besonders fein.

Omas Rezept für Pichelsteiner Eintopf - Einfach, sättigend, lecker
Suppen Rezepte Omas Rezept für Pichelsteiner Eintopf - Einfach, sättigend, lecker

4. Tipp: Spargelcremesuppe aufbewahren & einfrieren: Im Kühlschrank hält sich die Suppe 2–3 Tage. Zum Einfrieren die Spargelstücke und Milchprodukte vorher entfernen – so bleibt der Geschmack erhalten.

Du siehst: Die Spargelcremesuppe lässt sich mit frischem Spargel, den Spargelschalen, aber auch mit Spargel aus dem Glas zubereiten. Es ist ganz einfach, die Spargelcremesuppe ohne Mehl einzudicken und ihre Sämigkeit zu verbessern.Zum Schluss etwas Schmand und Petersilie dazugeben und die Spargelcremesuppe schmeckt und sieht perfekt aus. Falls Reste übrig bleiben, kann die Suppe im Kühlschrank oder tiefgekühlt aufbewahrt werden.

TAG24 wünscht Dir viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit!

Wie findest Du das Rezept?

Titelfoto: 123RF/dar1930

Mehr zum Thema Suppen Rezepte: