Granatapfel öffnen und entkernen ohne Sauerei: 3 einfache Tricks
Der Granatapfel ist ein wahres Superfood und macht sich gut in Salaten, auf Avocadobroten oder in Cocktails. Allerdings kann der Vorgang des Entkernens ordentlich chaotisch werden. In diesem Ratgeber findest Du drei Tricks wie Du Granatäpfel öffnen kannst ohne Deine Umgebung in Mitleidenschaft zu ziehen.
Mehr Tipps & Tricks findest Du im Ratgeber zu Küchenwissen.
Granatapfel entkernen ohne Sauerei: 3 Tricks
Granatäpfel sind nicht nur super kreativ, sondern auch gesund. Das Superfood enthält so viele wichtige Vitamine und Nährstoffe, dass viele Menschen täglich die Kerne zu sich nehmen. Dabei sorgt eine Frage aber für Verwirrung: Wie schäle ich einen Granatapfel eigentlich?
Wie Du einen Granatapfel öffnen und entkernen kannst, erfährst Du hier.
1. Granatapfel entkernen mit Messer oder Kochlöffel
Wenn Du einen Granatapfel öffnen und entkernen möchtest, gibt es einen einfachen Trick.
Nimm Dir dafür einen Kochlöffel oder ein Messer zur Hand:
- Halte den Granatapfel sicher in der Hand und klopfe mit der Rückseite des Messers oder mit dem Kopf des Kochlöffels auf die Schale des Granatapfels. So lockerst du schon die ersten Kerne.
- Anschließend halbierst du den Granatapfel über einer Schüssel. Die Kerne sollten nun schon größtenteils von allein herausfallen.
- Die restlichen Kerne kannst Du mit der gleichen Methode aus der Schale lösen: Klopfe kräftig auf die Schale des halbierten Granatapfels, bis auch die letzten Kerne herausfallen.
2. Granatapfel schälen und aufschneiden

Du kannst auch erst den Deckel des Granatapfels entfernen und dann die exotische Frucht an ihren Kammern einritzen. So gehst Du konkret vor:
- Mit einem Abstand von zwei Fingern von der Krone (den Deckel) fährst Du mit dem Messer einmal rund um den Granatapfel, ohne ihn durchzuschneiden.
- Schale den entstandenen Deckel ab.
- Du erkennst nun die sichtbaren Trennungen der Frucht. Ritze die Schale jetzt länglich an den Kammern ein.
- Ziehe die Frucht auseinander und entferne die Zwischenhäutchen. Die Kerne liegen nun offen und können abgelöst werden.
Hinweis: Das Wort „schälen“ ist hier etwas irreführend. Einen Granatapfel zu schälen, wie man auch Kartoffeln oder Möhren schält, macht keinen Sinn.
Wie das Ganze genau aussieht, siehst Du hier:
3. Granatapfel entkernen mit einer Schale Wasser

Du brauchst eine Schale Wasser und eine weitere Schale für die Aufbewahrung der Kerne. Außerdem benötigst Du ein Messer, Sieb und Schneidebrett.
- Halbiere den Granatapfel und schneide ihn in der Mitte durch.
- Lege die rote Frucht in eine Schüssel Wasser. Breche sie dann mit den Händen weiter auf und entferne die Kerne. So schwimmt die Schale automatisch an der Oberfläche. Nimm diese heraus.
- Schütte zuletzt das Wasser aus der Schüssel. Die Kerne bleiben im Sieb und sind verzehrfertig.
Wie erkennt man reife Granatäpfel?
Einen reifen, verzehrbereiten Granatapfel erkennst Du an einer leicht rauen, ledrigen Schale. Zusätzlich sollte der Blütenansatz trocken sein.
Verzichte auf den Kauf von Granatäpfeln mit weichen Stellen, diese könnten ein Zeichen von Fäulnis sein. Eine fleckige Schale hingegen ist kein Problem.
Wie lange kann man Granatapfelkerne im Kühlschrank aufbewahren?
Ein noch verschlossener, reifer Granatapfel kann sich über Wochen hinweg im Kühlschrank halten. Nach einiger Zeit könnte seine Schale etwas eintrocknen, aber die inneren Kerne bleiben frisch. Hast Du diese bereits entfernt oder den Granatapfel geöffnet, lagere die Kerne in einem luftdichten Behälter für einige Tage.
Wie gesund ist der Granatapfel?

Theoretisch kannst Du jeden Tag Granatapfel essen oder ein Glas von dessen köstlichem Saft zu Dir nehmen - Dein Körper wird es Dir danken! Die roten, exotischen Früchte enthalten viele wichtige Nährstoffe, darunter überdurchschnittlich viel Vitamin C, B-Vitamine, Kalium und sekundäre Pflanzenstoffe, die auch vor Entzündungen und Arteriosklerose schützen können.
Natürlich gilt: Allzu viel ist ungesund, aber eine Handvoll der köstlichen Kerne erfüllt bereits ihre Wirkung.
So gesund ist der Granatapfel:
- Senkung des Blutdrucks
- Stärkung des Immunsystems
- Senkung des Cholesterinspiegels
- Linderung von Entzündungen
- Gut für Gehirn, Leber und Darm.
Mit einfachen Tricks kannst Du Deinen Granatapfel innerhalb weniger Minuten genießen. Du brauchst nur einen Kochlöffel, ein Messer oder eine Schale Wasser. Diese erleichtern nicht nur das Öffnen und Entkernen des Granatapfels, sondern verhindern auch, dass Deine Küche nach dem Schälen in Granatapfelsaft steht.
Titelfoto: 123rf/kech