Frühlingsfrisch und gesund: So einfach machst Du Bärlauchpesto selbst!
Lust auf gesundes Frühlingspesto? Dieses einfache Bärlauchpesto gelingt Dir blitzschnell! Der würzige Bärlauch, auch bekannt als „Wilder Knoblauch“, steckt voller gesunder Nährstoffe wie Vitamin C, Eisen, Kalium und Zink und verleiht Deinem Essen eine herrlich aromatische Note. Ideal für Pasta, Pizza, Spargel oder als leckeren Brotaufstrich!
Weitere leckere Rezepte findest Du in der TAG24 Rezeptwelt.
Bärlauchpesto Rezept
Für das Bärlauchpesto brauchst Du neben den Zutaten:
- ein Messer
- eine Pfanne
- ein hohes Gefäß
- einen Pürierstab

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit/Backzeit
5 Min.
Gesamtzeit
15 Min.
Menge
4 Portion(en)
Zutaten
- 200 g Bärlauch
- 80 g Pinienkerne
- 220 ml Olivenöl
- 1 TL Salz
- Pfeffer
- 60 g Parmesan
Zubereitung
Den frischen Bärlauch gründlich waschen, trocken tupfen und grob hacken.
In einer Pfanne ohne Fett die Pinienkerne goldbraun rösten und anschließend abkühlen lassen.
Bärlauch, Pinienkerne, Olivenöl, Salz und Parmesan in einem hohen Gefäß gut vermischen, pfeffern und etwas ziehen lassen. Die Mischung mit einem Pürierstab oder der Küchenmaschine zu einer cremigen Masse verarbeiten.
Bärlauchpesto haltbar machen
Zum längeren Aufbewahren das frische Pesto direkt nach der Zubereitung in heiß ausgespülte Gläser füllen, etwas Platz zum Rand lassen und mit Olivenöl bedecken. Luftdicht verschlossen hält es im Kühlschrank bis zu 6 Monate. Angebrochene Gläser ebenfalls immer mit einer Ölschicht abdecken.

Vorsicht beim Bärlauch sammeln!
Beim Sammeln im Wald unbedingt darauf achten, dass der Bärlauch nicht mit dem giftigen Maiglöckchen verwechselt wird. Der entscheidende Unterschied: Bärlauchblätter riechen eindeutig nach Knoblauch und wachsen an einzelnen dünnen Blattstielen.
7 geniale Tipps für Dein Bärlauchpesto:
Tipp 1: Passt hervorragend zu Pasta, Pizza, Spargel, Fleisch, Brot und Bruschetta.
Tipp 2: Für intensiveres Aroma kannst Du frischen Knoblauch oder Basilikum hinzugeben.
Tipp 3: Verwende geschmacksneutrales Öl, wenn Du ein reines Bärlaucharoma bevorzugst.
Tipp 4: Alternativen zu Pinienkernen: Sonnenblumenkerne, Walnüsse oder Mandeln.
Tipp 5: Achte auf den Salzgehalt des Parmesans, damit Dein Pesto nicht zu salzig wird.
Tipp 6: Statt Parmesan kannst Du auch andere italienische Hartkäse-Sorten wie Pecorino verwenden.
Tipp 7: Veganes Bärlauchpesto ohne Käse: einfach den Anteil an Kernen oder Nüssen erhöhen.
TAG24 wünscht viel Spaß und gutes Gelingen!
Titelfoto: 123RF/karinaklachuk