Jägerschnitzel aus panierter Jagdwurst - ein leckerer DDR-Klassiker
Als typisches Gericht aus der ostdeutschen Küche umfasst das DDR-Jägerschnitzel knusprig panierte Jagdwurstscheiben mit Nudeln und leckerer Tomatensoße. Der Klassiker ist dabei nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern schmeckt selbst Kindern richtig gut und ist obendrein noch preiswert.
Entdecke noch mehr Gerichte aus Ostdeutschland unter DDR-Rezepte.
DDR Jägerschnitzel Rezept
Tipp: Das Jägerschnitzel nach DDR-Rezept passt übrigens nicht nur zu Nudeln und Tomatensoße, auch mit Kartoffelbrei oder Salzkartoffeln und Mischgemüse oder mit knusprigen Pommes frites bzw. Kartoffelsalat bildet es eine köstliche Kombination.
Dieses Rezept für eine klassische DDR Tomatensoße passt bestens zum Jägerschnitzel.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit/Backzeit
30 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Menge
4 Portion(en)
Zutaten
Für die Jägerschnitzel
- 700 g Jagdwurst
- 2 Eier
- etwas Mehl
- Paniermehl
- Butterschmalz oder Pflanzenöl
Für die Nudeln
- 500 g Spirelli oder Makkaroni
- 2 EL Salz
- 1 EL Butter
- Wasser
Zubereitung
In einem Topf ausreichend Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen, Salz und Spirelli hinzufügen und bis zur gewünschten Bissfestigkeit gar kochen. Nudelwasser abgießen, Butter unterrühren und den Topf warm stellen.
Während die Spirelli kochen, wird die Jagdwurst für die Jägerschnitzel in etwa ein bis eineinhalb Zentimeter dicke Scheiben geschnitten. Dann die Panierstraße aufbauen - dafür wird der Reihe nach jeweils ein tiefer Teller mit dem Mehl, mit den verquirlten Eiern und mit dem Paniermehl bereitgestellt.
Die Wurstscheiben nacheinander im Mehl wälzen, in die Eier tunken und zuletzt im Paniermehl wenden. Anschließend das Butterschmalz bzw. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die einzelnen Jagdwurstscheiben von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Wenn alles fertig ist, werden die Nudeln auf die Teller verteilt, mit der Tomatensoße übergossen und die Jägerschnitzel darauf gegeben.
Schon gewusst? Viele Menschen verstehen unter einem Jägerschnitzel etwas völlig anderes. Vor allem im Westen Deutschlands bekommt man nämlich unter diesem Namen keine Jagdwurst serviert, sondern ein paniertes, saftiges Schweine- bzw. Kalbsschnitzel mit einer cremigen Pilzsoße.
TAG24 wünscht einen guten Appetit!
Titelfoto: Jan Woitas/dpa