Eierragout DDR-Rezept: Schmeckt nach früher - schmeckt nach mehr!
Lust auf einen echten Klassiker aus der DDR-Küche? Dann schwinge die Kochlöffel: Das Eierragout-Rezept ist wie ein charmantes Wiedersehen mit der Vergangenheit. TAG24 zeigt Dir, wie Du die herzhafte Mahlzeit schnell, günstig und unglaublich lecker zubereitest, sodass sie wie bei Oma schmeckt!
Weitere Klassiker, die Nostalgie versprühen, findest Du außerdem unter DDR-Rezepte.
Eierragout DDR-Rezept: Einfach und schnell zubereitet
Neben der Zubereitung des Eierfrikassees kannst Du noch Salzkartoffeln oder Reis kochen - das ist die perfekte Beilage zu diesem leckeren Gericht.
Lesetipp! Das perfekte hartgekochte Ei zu kochen, ist keine Wissenschaft. Wie das klappt, erfährst Du hier:

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit/Backzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Menge
4 Portion(en)
Zutaten
- 8 Eier
- 200 g Möhren
- 250 g Erbsen (Tiefgekühlt)
- 100 g Champignons, wahlweise (frisch oder aus der Dose)
- 1 Zwiebel
- 50 g Butter
- 400 ml Milch
- 200 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Mehl
- 1-2 TL Senf
- 1/2 TL Worcestersauce
- 2 EL Petersilie (fein gehackt)
- Salz, Pfeffer und Currypulver
Zubereitung
Fülle einen Topf mit Wasser und bringe es zum Kochen. Eier hinzugeben und hartkochen. In der Zwischenzeit wird die Zwiebel geschält und in kleine Würfel geschnitten. Möhren schälen und in kleine Würfel oder dünne Scheiben schneiden. Wenn Du Champignons in das Eierfrikassee geben möchtest, sollten diese auch geputzt und in Scheiben geschnitten werden.
Wenn die Eier fertig sind, kannst Du sie unter kaltem Wasser abschrecken, schälen und vierteln.
Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Gib das Mehl hinzu und mache mithilfe eines Schneebesens eine Mehlschwitze. Diese dann mit der Milch langsam unter Rühren ablöschen. Gemüsebrühe und Möhren hinzugeben und alles für etwa fünf Minuten aufkochen lassen.
Schließlich die Erbsen und die Champignons hinzugeben und bei mittler Hitze köcheln lassen, bis die Soße eine gute Konsistenz erreicht hat. Zum Schluss werden die Eier in die Soße gegeben und erhitzt. In dieser Zeit kannst Du die Petersilie waschen und fein hacken, um das Eierragout damit zu garnieren. Danach kann das Eierfrikassee serviert werden.
Hole Dir ein Stück (N)Ostalgie auf den Teller - Eierragout schmeckt immer: damals wie heute.
TAG24 wünscht guten Appetit!
Titelfoto: Midjourney