DDR Tomatensoße: So schmeckt das Original
Die DDR Tomatensoße mit Ketchup und Mehl ist einfach purer Kindheitsgeschmack. Kombiniert mit Spirelli oder Makkaroni ist dieses DDR-Tomatensoßen-Rezept perfekt für das schnelle Mittag- oder Abendessen.
Noch mehr Ostalgie gibt's in diesen DDR-Rezepten.
DDR Tomatensoße Rezept: Der Klassiker
Schmeckt die DDR Tomatensoße nach Schulküche, hast Du alles richtig gemacht. Im Gegensatz zur klassischen Tomatensoße aus frischen Tomaten glänzt die Ostvariante durch ihre süße Raffinesse. Anstatt passierter Tomaten ist Ketchup die alles entscheidende Grundzutat. Kombiniert mit einer Mehlschwitze bekommt die Soße die perfekte helle Farbe.
![DDR Tomatensoße mit Ketchup und Mehl](https://media.tag24.de/951x634/3/8/38ftr3xfdub1py99mmtn1d1cugd2592r.jpg)
Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit/Backzeit
15 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Menge
4 Portion(en)
Zutaten
- 300 g Ketchup
- 150 ml Wasser
- 125 g Butter
- 3 EL Tomatenmark
- 3 EL Mehl
- 1 Zwiebel
- 1 EL Zucker
- 1 EL Essig (nach Geschmack)
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Für die DDR Tomatensoße wird zuerst die Zwiebel geschält und in kleine Stücke geschnitten. In einem Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen lassen, die Zwiebelwürfel dazugeben und glasig dünsten.
Anschließend nach und nach das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen gut verrühren bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind bzw. eine goldgelbe Mehlschwitze entstanden ist.
Dann den Ketchup, das Tomatenmark und Wasser dazugeben, alles kurz aufkochen lassen, sodass die Soße eine gute Bindung erhält. Mit Salz, Pfeffer, einem Esslöffel Zucker und nach Belieben einem kleinen Schuss Essig abschmecken.
Tipps und Variationen der DDR Tomatensoße
![Geviertelte kleine Tomaten und ein paar Blätter Basilikum vollenden die Tomatensoße.](https://media.tag24.de/951x634/f/v/fvyytf3u74xb5xt7nlrpffs63fraa2pj.jpg)
1. Nicht nur der Osten Deutschland liebt dieses tomatige Vergnügen. Die DDR Tomatensoße ist der perfekte Begleiter für Nudeln, dient aber auch bestens als Soße für Pizza.
2. Für den optischen Kontrast wird die Tomatensoße im DDR-Style einfach mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum aufgepeppt. Wenn kein frisches Grün zur Hand ist, eignen sich auch getrocknete Kräuter.
3. Alle Freunde des Fleisches können sich dazu Wienerscheiben anbraten oder ein klassisches ostdeutsches Jägerschnitzel zubereiten.
TAG24 wünscht viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!
Titelfoto: 123RF/myviewpoint